Seite 3
Verwendung und Aufbewahrung Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie den Ver- der Anleitung dunst-Luftbefeuchter Brune B 280 in Betrieb nehmen. Die Nichtbe- achtung dieser Anleitung kann zu Verletzungen, Schäden am Luft- befeuchter oder der Einrichtung des Aufstellortes führen.
Seite 4
Kundendienst Adresse Brune Luftbefeuchtung Proklima GmbH Schwarzacher Straße 13 74858 Aglasterhausen Germany Telefon +49 6262 5454 E-Mail mail@brune.info Brune B 280 Verdunst-Luftbefeuchter...
Seite 5
Funk-Sensor-System codieren ....................22 Wlan / Wifi ..............................23 Wlan / Wifi einrichten ......................... 23 Brune Control App ........................25 Brune WLAN aktivieren / Netzwerkeinstellungen zurücksetzen ..........26 Reinigen und Pflegen ..........................27 Wartungstabelle ......................... 27 Vorderseite öffnen und schließen ....................27 Wasser wechseln und Gerät reinigen ..................
Seite 6
Luft wird in den Raum abgegeben. Die Luft strömt durch den Reinigungsfilter und den Verdunstfilter. Die so gereinigte und befeuchtete Luft wird in den Raum geblasen. Eine UV-Lampe im Inneren des Geräts soll die Verkeimung vermindern (optional). Brune B 280 Verdunst-Luftbefeuchter...
Seite 7
Ionisation ein- und ausschalten. ◼ HUMIDITY + Soll-Wert der relativen Luftfeuchtigkeit erhöhen. ◼ HUMIDITY - Soll-Wert der relativen Luftfeuchtigkeit verrin- gern. ◼ STANDBY / EIN / AUS Luftbefeuchter einschalten. ◼ Auf Standbybetrieb schalten. Im Standbybetrieb leuchtet die rote LED. Brune B 280 Verdunst-Luftbefeuchter...
Seite 8
Maximaler Wasserdruck bei Anschluss an Wasserleitung 0,8 MPa Minimaler Wasserdruck bei Anschluss an Wasserleitung 0,02 MPa Luftleistung max. 500 m³/h 32 – 44 dB (A) Geräuschpegel Einsatzbedingungen Angabe Wert Einheit 10 – 40 °C Temperatur 20 – 80 % Relative Luftfeuchtigkeit Brune B 280 Verdunst-Luftbefeuchter...
Seite 9
Umwelt- und Sachschäden führen kann, wenn sie nicht gemieden wird. 2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung Der Verdunst-Luftbefeuchter B 280 dient ausschließlich zum Befeuchten und Reinigen der Raumluft im privaten Umfeld. Nicht für den Einsatz in medizinischem Umfeld geeignet. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhal- tung aller Angaben in dieser Anleitung.
Seite 10
Reinigen Sie den Luftbefeuchter vor dem nächsten Gebrauch. Fehlgebrauch WARNUNG! Gefahr bei Fehlgebrauch! Fehlgebrauch des Verdunst-Luftbefeuchters B 280 kann zu gefährlichen Situationen, Schäden am Gerät oder an Einrichtungsgegenständen führen. ◼ Luftbefeuchter nur mit frischem gewöhnlichem Leitungswasser (max. 150 KBE/ml) befüllen.
Seite 11
Gerät spielen. ◼ Verpackungsmaterialien dürfen nicht zum Spielen verwendet werden. Es besteht Erstickungsgefahr. ◼ Batterien von Kindern fernhalten. Mangelhafte Reinigung WARNUNG! Gesundheitsgefahr durch mangelhafte Reinigung! Durch mangelhafte Reinigung können Bakterien und Keime freigesetzt werden. Brune B 280 Verdunst-Luftbefeuchter...
Seite 12
◼ Vor dem Wechsel der UV-Lampe Netzstecker ziehen. ◼ Nicht auf die eingeschaltete UV-Lampe schauen. ◼ Bei Verblitzen der Augen diese durch Umlegen einer breiten, lichtundurchlässigen Binde ruhigstellen und Verletzten in die Augenklinik bringen. Brune B 280 Verdunst-Luftbefeuchter...
Seite 13
Gefahr von Sachschäden durch falsches Platzieren des Luftbefeuchters! ◼ Luftbefeuchter nur auf ebenen, ausreichend tragfähigen und feuchtigkeitsbeständigen Böden aufstellen. ◼ Gerät nicht in der Nähe von Einrichtungsgegenständen auf- stellen, die Wasser aufnehmen (beispielsweise Gardinen, Tapeten, Teppiche). Brune B 280 Verdunst-Luftbefeuchter...
Seite 14
Sammelstellen abgegeben werden oder durch einen Fachbetrieb entsorgt werden. UV-Lampen UV-Lampen sind Sondermüll und dürfen wegen ihres Quecksilbergehaltes nicht in den üblichen Abfall gegeben werden. Die Entsorgung muss durch einen Entsorgungsfachbetrieb erfolgen. Brune B 280 Verdunst-Luftbefeuchter...
Seite 15
Standort des Geräts zu ändern, lässt es sich schieben oder Abb. 3: Luftbefeuchter verschieben ziehen. Luftbefeuchter anheben WARNUNG! Gefahr beim Anheben des Luftbefeuchters! ◼ Vor einem Ortswechsel immer den Wasserbehälter entleeren. ◼ Den Luftbefeuchter nur zu zweit anheben. Brune B 280 Verdunst-Luftbefeuchter...
Seite 16
Beachten Sie die auf der Verpackung von Wasser- frisch angegebenen Dosierungs-, Verwendungs- und Entsorgungs- hinweise. Das Wasserfrisch kann über unseren Kundendienst ( „Kunden- dienst“ auf Seite 4) bezogen werden. Bestellnummern: ◼ 1-l-Flasche: 9020 ◼ 5-l-Kanister: 9022 Brune B 280 Verdunst-Luftbefeuchter...
Seite 17
LED. Ausschalten Um den Luftbefeuchter sicher auszuschalten, bei der Wartung oder bei Langzeitstillstand: Stecker ziehen. Luftbefeuchter ist ausgeschaltet. Überbefeuchtung WARNUNG! Gesundheitsgefahr durch Überbefeuchtung! Überbefeuchtete Luft begünstigt die Bildung von Schimmel und gesundheitsschädlichen Keimen. Brune B 280 Verdunst-Luftbefeuchter...
Seite 18
Zum Verlassen des Automatikbetriebs die Taste FAN einmal drücken und geänderte Einstellungen übernehmen Tastensperre ein- und ausschalten Um die Tastensperre einzuschalten, die Tasten HUMIDITY und HUMIDITY so lange drücken, bis auf der Anzeige „88“ erscheint. Die Tastensperre ist aktiviert. Brune B 280 Verdunst-Luftbefeuchter...
Seite 19
Um eine bessere Verteilung der befeuchteten Luft im Raum zu ermöglichen, die Lüftungsklappen auf der Oberseite des Geräts öffnen (Abb. 6). Die Funktion des Luftbefeuchters ist auch bei geschlossenen Lüf- tungsklappen gewährleistet. Abb. 6: Lüftungsklappen öffnen Brune B 280 Verdunst-Luftbefeuchter...
Seite 20
Mitgelieferte 1,5 V AA-Batterien wie abgebildet einsetzen (Abb. 8/1). Der Plus- und der Minus-Pol sind sowohl auf der Platine als auch auf der Batterie markiert. Die Batterien sind korrekt eingesetzt, wenn diese Markierungen überein- stimmen. Abb. 8: Batterien einsetzen Brune B 280 Verdunst-Luftbefeuchter...
Seite 21
= oben" mit "1" und "OFF = unten" mit "0" gleichzusetzen. Die von Ihnen eingestellte Codierung kann am Gerät ausgelesen werden. Die Codierung des Luftbefeuchters und des zugehö- rigen Funk-Sensor-Systems muss genau überein- stimmen. Ansonsten ist die Funktion nicht gewähr- leistet. Brune B 280 Verdunst-Luftbefeuchter...
Seite 22
Anzeige Durch Drücken der Taste FAN können Sie nun das gewünschte Menü anwählen. Mit der Taste HUMIDITY können Sie die Einstellungen in den Menüs ändern. Nach vorgenommener Einstellung verlassen Sie das Menü durch Drücken der Standby-Taste Brune B 280 Verdunst-Luftbefeuchter...
Seite 23
Wlan / Wifi 4.1 Wlan / Wifi einrichten Luftbefeuchter B 280 einschalten, nach kurzer Zeit sollte ein neues Netzwerk zu sehen sein. Hierzu Netzwerkumgebung am PC durchsuchen oder unter Einstellungen Netzwerk & Internet (mobiles Endgerät) nach „Brune-WLAN“ suchen und mit diesem verbinden: Mit einem Webbrowser nun die IP-Adresse 192.168.4.1 wie im Gerät zusehen eingeben und die Startseite der...
Seite 24
Der Modus muss von „Config“ auf „Client“ geändert werden. Im Feld SSID den Namen des bei Ihnen vorhandenen WLAN-Netzwerks eintragen. Im Feld PWD das dazugehörige Passwort Ihres WLAN- Netzwerks eingeben. Zum Schluss alle Eingaben mit „Apply“ an das Gerät übertragen. Brune B 280 Verdunst-Luftbefeuchter...
Seite 25
Wlan / Wifi Brune Control App 4.2 Brune Control App Der Luftbefeuchter B 280 kann nun mit der Brune Control App (kostenlos verfügbar für Android und iOS) gesteuert werden. Brune B 280 Verdunst-Luftbefeuchter...
Seite 26
Wlan / Wifi Brune WLAN aktivieren / Netzwerkeinstellungen zurücksetzen 4.3 Brune WLAN aktivieren / Netzwerkeinstellungen zurücksetzen Schalten Sie das Gerät mit der Standby-Taste aus. Drücken Sie nun die Standby-Taste und halten diese für 5 Sekunden gedrückt, bis auf der Anzeige „Ad“ erscheint.
Seite 27
Bei starker Verschmutzung Magnetventil durch Sanitärfachpersonal tauschen lassen. Jährlich Grundreinigung mit Kalklöser durchführen ( Kapitel 5.3 „Wasser wechseln und Gerät reinigen“ auf Seite 31). 5.2 Vorderseite öffnen und schließen Die Vorderseite muss für folgende Arbeiten geöffnet werden: ◼ Wasser wechseln ◼ Tank reinigen Brune B 280 Verdunst-Luftbefeuchter...
Seite 28
Gefahr von Sachschäden durch austretendes Wasser. – Beim Herausnehmen des Wassertanks darauf achten, dass das Gerät nicht kippt. Tank von unten anheben und mit der Filtertrommel nach vorn herausziehen (Abb. 15). Abb. 15: Tank und Filtertrommel herausziehen Brune B 280 Verdunst-Luftbefeuchter...
Seite 29
Gefahr von Sachschäden durch austretendes Wasser. – Beim Einsetzen des Wassertanks darauf achten, dass das Gerät nicht kippt. Wasserbehälter ins Gerät schieben und gleichzeitig die Fil- tertommel auf den Antrieb (Abb. 17/1) schieben. Abb. 17: Filtertrommel auf Antrieb schieben Brune B 280 Verdunst-Luftbefeuchter...
Seite 30
Abb. 18: Filtertrommel fixieren Ausblasgitter in die Führungen stecken (Abb. 19/1) und an das Gerät drücken (Abb. 19/2). Abb. 19: Ausblasgitter schließen Verriegelung (Abb. 20/1) des Ausblasgitters auf beiden Seiten nach außen schieben. Abb. 20: Vorderseite verriegeln Brune B 280 Verdunst-Luftbefeuchter...
Seite 31
Seite 27). Wasserbehälter entleeren. Wasserbehälter mit feuchtem Lappen reinigen. Innenwände des Luftbefeuchters mit feuchtem Tuch reinigen. Filtertrommel des Verdunstfilters mit feuchtem Tuch reinigen. Vorderseite schließen ( auf Seite 29). Wasserbehälter füllen ( auf Seite 16). Brune B 280 Verdunst-Luftbefeuchter...
Seite 32
Die passenden Verdunstfilter (Bestellnummer: 6550) erhalten Sie „Kundendienst“ auf Seite 4). über unseren Kundendienst ( Vorderseite öffnen ( auf Seite 25). Filtertrommel herausnehmen (Abb. 21). Abb. 21: Filtertrommel herausnehmen Äußeren Verdunstfilter abziehen (Abb. 22). Abb. 22: Äußeren Verdunstfilter abziehen Brune B 280 Verdunst-Luftbefeuchter...
Seite 33
Bei Verunreinigungen Filtertrommel mit einem feuchten Tuch reinigen. Abb. 24: Inneren Verdunstfilter ent- fernen Neuen inneren Verdunstfilter über die Filterhalter ziehen (Abb. 25). Den äußeren Rand des Verdunstfilters rundherum unter den Rand der Filtertrommel schieben. Abb. 25: Verdunstfilter auflegen und festklemmen Brune B 280 Verdunst-Luftbefeuchter...
Seite 34
Seite 26). Abb. 27: Äußeren Verdunstfilter über- ziehen 5.5 Reinigungsfilter wechseln Die passenden Reinigungsfilter (Bestellnummer: 6551) erhalten Sie über unseren Kundendienst ( „Kundendienst“ auf Seite 4). Ansauggitter durch Ziehen öffnen (Abb. 28). Abb. 28: Ansauggitter öffnen Brune B 280 Verdunst-Luftbefeuchter...
Seite 35
Verletzungsgefahr durch Quecksilber in UV- Lampe! Durch unsachgemäßen Transport, Betrieb oder unsachgemäße Handhabung der UV-Lampe kann Quecksilber austreten. Der Kontakt mit Quecksilber kann zu schweren Vergiftungen, Hautreizungen und Augenschäden führen. ◼ Quecksilberhaltige UV-Lampen stets vorsichtig handhaben. Brune B 280 Verdunst-Luftbefeuchter...
Seite 36
(Bestellnummer: 6211) erhalten Sie über unseren Kundendienst ( „Kundendienst“ auf Seite 4). Schrauben der Gehäuserückwand lösen (Abb. 32). Gehäuserückwand zur Seite legen. Abb. 32: Rückseite öffnen Muttern der Lampenfassung mit Schraubenschlüssel SW 7 lösen (Abb. 33). Abb. 33: Muttern der Lampenfassung lösen Brune B 280 Verdunst-Luftbefeuchter...
Seite 37
Gefahr von Schäden an der UV-Lampe! Durch Berührung des Glaskolbens kann die UV- Lampe beschädigt werden. – Glaskolben nicht berühren! – UV-Lampe nur am Sockel anfassen Neue UV-Lampe in die Fassung stecken (Abb. 36). Abb. 36: UV-Lampe einstecken Brune B 280 Verdunst-Luftbefeuchter...
Seite 38
UV-Lampe und Fassung wieder in die Öffnung schieben (Abb. 37). Abb. 37: UV-Lampe in die Öffnung schieben Muttern mit Gabelschlüssel SW 7 festziehen (Abb. 38). Abb. 38: Muttern der Lampenfassung anziehen Gehäuserückwand schließen und Schrauben festziehen (Abb. 39). Abb. 39: Rückseite schließen Brune B 280 Verdunst-Luftbefeuchter...
Seite 39
Sie im Sondermenü mittels der Standby-Taste den Punkt HUMIDITY OF aus. Mit der Taste kann der Wert eingestellt werden. Einstellbereich: -9% …+9% relative Feuchte Nach vorgenommener Einstellung verlassen Sie das Menü durch Drücken der Standby-Taste Brune B 280 Verdunst-Luftbefeuchter...
Seite 40
Nutzungsdauer angepasst werden müssen. Die Intervalle können anhand der vor Ort gegebenen Bedingungen im Menü angepasst werden ( siehe Kapitel "Menü anwählen" auf Seite 22). Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst ( "Kundendienst" auf Seite 4). Brune B 280 Verdunst-Luftbefeuchter...
Seite 41
◼ Entsorgen Sie Batterien und quecksilberhaltige UV-Lampen an den ortsüblichen Sammelstellen. ◼ Elektroschrott und Elektronikkomponenten von zugelassenen Fachbetrieben entsorgen lassen. ◼ Im Zweifel Auskunft zur umweltgerechten Entsorgung bei der örtlichen Kommunalbehörde oder speziellen Entsorgungsfach- betrieben einholen. Brune B 280 Verdunst-Luftbefeuchter...
Seite 42
Codierungstabelle Brune B 280 Verdunst-Luftbefeuchter...
Seite 43
Notizen Brune B 280 Verdunst-Luftbefeuchter...