Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brune B 280 Bedienungsanleitung

Verdunst-luftbefeuchter

Werbung

Bedienungsanleitung
Brune B 280
Verdunst-Luftbefeuchter
Vor Beginn aller Arbeiten Anleitung lesen!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Brune B 280

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Brune B 280 Verdunst-Luftbefeuchter Vor Beginn aller Arbeiten Anleitung lesen!
  • Seite 2 Brune Luftbefeuchtung Proklima GmbH Schwarzacher Straße 13 74858 Aglasterhausen Germany Telefon: +49 6262 5454 Telefax: +49 6262 3255 E-Mail: mail@brune.info Internet: www.brune.info Originalbedienungsanleitung Prok-25960-DE, 1, de_DE © Brune Luftbefeuchtung Proklima GmbH 2015 Brune B 280 Verdunst-Luftbefeuchter...
  • Seite 3 Verwendung und Aufbewahrung Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie den Ver- der Anleitung dunst-Luftbefeuchter Brune B 280 in Betrieb nehmen. Die Nichtbe- achtung dieser Anleitung kann zu Verletzungen, Schäden am Luft- befeuchter oder der Einrichtung des Aufstellortes führen.
  • Seite 4 Kundendienst Adresse Brune Luftbefeuchtung Proklima GmbH Schwarzacher Straße 13 74858 Aglasterhausen Germany Telefon +49 6262 5454 E-Mail mail@brune.info Brune B 280 Verdunst-Luftbefeuchter...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Luftbefeuchter codieren......................23 Reinigen und pflegen........................25 Wartungstabelle........................25 Vorderseite öffnen und schließen..................25 Wasser wechseln und Gerät reinigen.................. 29 Verdunstfilter wechseln......................30 Reinigungsfilter wechseln..................... 32 UV-Lampe wechseln (optionales Zubehör)................33 Probleme beheben..........................37 Entsorgen............................38 Index..............................39 Brune B 280 Verdunst-Luftbefeuchter...
  • Seite 6: Produktbeschreibung

    Luft wird in den Raum abgegeben. Die Luft strömt durch den Reinigungsfilter und den Verdunstfilter. Die so gereinigte und befeuchtete Luft wird in den Raum geblasen. Eine UV-Lampe im Inneren des Geräts soll die Verkeimung vermindern (optional). Brune B 280 Verdunst-Luftbefeuchter...
  • Seite 7: Bedien- Und Anzeigeelemente

    Tiefste Stufe: Automatikbetrieb einschalten. IONIZER Ionisation ein- und ausschalten. HUMIDITY + Soll-Wert der relativen Luftfeuchtigkeit erhöhen. HUMIDITY - Soll-Wert der relativen Luftfeuchtigkeit verrin- gern. STANDBY Luftbefeuchter einschalten. Auf Standbybetrieb schalten. Im Standbybetrieb leuchtet die rote LED. Brune B 280 Verdunst-Luftbefeuchter...
  • Seite 8: Technische Daten

    295 mm Tankvolumen 25 l Netzanschluss 100 – 240 V Netzfrequenz 50/60 Hz Leistungsaufnahme 45 W DC-Eingang, Spannung 24 V DC-Eingang, Stromstärke 2,5 A Maximaler Wasserdruck bei 8 bar Anschluss an Wasserleitung Luftleistung max. 500 m³/h Brune B 280 Verdunst-Luftbefeuchter...
  • Seite 9 Produktbeschreibung Technische Daten Angabe Wert Einheit Verdunstleistung max. 1,2 l/h Geräuschpegel 32 – 44 dB(A) Einsatzbedingungen Angabe Wert Einheit Temperatur 10 – 40 °C Relative Luftfeuchtigkeit 15 – 80 % Brune B 280 Verdunst-Luftbefeuchter...
  • Seite 10: Sicherheit

    Situation hin, die zu Umwelt- und Sachschäden führen kann, wenn sie nicht gemieden wird. 2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung Der Verdunst-Luftbefeuchter B 280 dient ausschließlich zum Befeuchten und Reinigen der Raumluft. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhal- tung aller Angaben in dieser Anleitung.
  • Seite 11: Vom Luftbefeuchter Ausgehende Gefahren

    Sicherheit Vom Luftbefeuchter ausgehende Gefahren Fehlgebrauch WARNUNG! Gefahr bei Fehlgebrauch! Fehlgebrauch des Verdunst-Luftbefeuchters B 280 kann zu gefährlichen Situationen, Schäden am Gerät oder an Einrichtungsgegenständen führen. Luftbefeuchter nur mit gewöhnlichem Leitungswasser (max. 30 °C) oder mit aufbereitetem Wasser befüllen. Keine ätherischen Öle und sonstige brennbare Flüssigkeiten zugeben.
  • Seite 12 Ä Kapitel 4 „Reinigen und pflegen“ auf Seite 25 beschriebenen Zeitintervalle für Reinigung, Filterwechsel und Wasserwechsel einhalten. Bei starker Verunreinigung der Raumluft und des Wassers die Zeitintervalle entsprechend verkürzen. Überbefeuchtung WARNUNG! Gesundheitsgefahr durch Überbefeuchtung! Überbefeuchtete Luft begünstigt die Bildung von Schimmel und gesundheitsschädlichen Keimen. Brune B 280 Verdunst-Luftbefeuchter...
  • Seite 13 Flüssigkeit aus den Batterien austritt. Die Flüssigkeit kann bei Hautkontakt Verät- zungen der Haut, beim Verschlucken schwere Vergif- tungen und bei Augenkontakt Erblindung verursachen. Niemals versuchen, Batterien zu laden. Niemals die Kontakte (Plus- und Minuspol) der Batterie kurz- schließen. Brune B 280 Verdunst-Luftbefeuchter...
  • Seite 14: Umweltschutz

    Gefahr für die Umwelt durch falsche Handhabung von umweltgefährdenden Stoffen! Bei falschem Umgang mit umweltgefährdenden Stoffen, insbesondere bei falscher Entsorgung, können erhebliche Schäden für die Umwelt entstehen. Die unten genannten Hinweise zum Umgang mit umweltge- fährdenden Stoffen und deren Entsorgung stets beachten. Brune B 280 Verdunst-Luftbefeuchter...
  • Seite 15 Sammelstellen abgegeben werden oder durch einen Fachbetrieb entsorgt werden. UV-Lampen UV-Lampen sind Sondermüll und dürfen wegen ihres Quecksilber- gehaltes nicht in den üblichen Abfall gegeben werden. Die Entsor- gung muss durch einen Entsorgungsfachbetrieb erfolgen. Brune B 280 Verdunst-Luftbefeuchter...
  • Seite 16: Transportieren Und In Betrieb Nehmen

    Standort des Geräts zu ändern, lässt es sich schieben oder Abb. 3: Luftbefeuchter verschieben ziehen. Luftbefeuchter anheben WARNUNG! Gefahr beim Anheben des Luftbefeuchters! Vor einem Ortswechsel immer den Wasserbehälter entleeren. Den Luftbefeuchter nur zu zweit anheben. Brune B 280 Verdunst-Luftbefeuchter...
  • Seite 17: Luftbefeuchter Für Betrieb Vorbereiten

    Beachten Sie die auf der Verpackung von Wasser- frisch angegebenen Dosierungs-, Verwendungs- und Entsorgungs- hinweise. Ä „Kunden- Das Wasserfrisch kann über unseren Kundendienst ( dienst“ auf Seite 4) bezogen werden. Bestellnummern: 1-l-Flasche: 9020 5-l-Kanister: 9022 Brune B 280 Verdunst-Luftbefeuchter...
  • Seite 18: Luftbefeuchter In Betrieb Nehmen

    LED. Ausschalten Um den Luftbefeuchter sicher auszuschalten, bei der Wartung oder bei Langzeitstillstand: Stecker ziehen. ð Luftbefeuchter ist ausgeschaltet. Überbefeuchtung WARNUNG! Gesundheitsgefahr durch Überbefeuchtung! Überbefeuchtete Luft begünstigt die Bildung von Schimmel und gesundheitsschädlichen Keimen. Brune B 280 Verdunst-Luftbefeuchter...
  • Seite 19 Anzeige AUTO MODE leuchtet. ð Der Automatikbetrieb ist eingeschaltet. Tastensperre ein- und ausschalten Um die Tastensperre einzuschalten, die Tasten HUMIDITY und HUMIDITY gleichzeitig drücken, bis die Anzeige einmal blinkt. ð Die Tastensperre ist aktiviert. Brune B 280 Verdunst-Luftbefeuchter...
  • Seite 20 Um eine bessere Verteilung der befeuchteten Luft im Raum zu ermöglichen, die Lüftungsklappen auf der Oberseite des Geräts öffnen (Abb. 6). Die Funktion des Luftbefeuchters ist auch bei geschlossenen Lüf- tungsklappen gewährleistet. Abb. 6: Lüftungsklappen öffnen Brune B 280 Verdunst-Luftbefeuchter...
  • Seite 21: Funk-Sensor-System In Betrieb Nehmen (Optionales Zubehör)

    Mitgelieferte 1,5 V AA-Batterien wie abgebildet einsetzen (Abb. 8/1). Der Plus- und der Minus-Pol sind sowohl auf der Platine als auch auf der Batterie markiert. Die Batterien sind korrekt eingesetzt, wenn diese Markierungen überein- stimmen. Abb. 8: Batterien einsetzen Brune B 280 Verdunst-Luftbefeuchter...
  • Seite 22 Pro Schieber gibt es nur die Position "ON = oben" und "OFF = unten". Dementsprechend gibt es 16 verschiedene Codierungsvari- anten. Die Codierung des Luftbefeuchters und des zugehö- rigen Funk-Sensor-Systems muss genau überein- stimmen. Ansonsten ist die Funktion nicht gewähr- leistet. Brune B 280 Verdunst-Luftbefeuchter...
  • Seite 23: Luftbefeuchter Codieren

    Mit einem Schraubendreher auf beiden Seiten (Abb. 11/2) Rasten lösen. HINWEIS! Die Elektronik des Bedientableaus ist sehr emp- findlich. Darauf achten, die Elektronik nicht zu berühren und keine Bauelemente zu beschä- digen. Bedientableau öffnen. Abb. 11: Bedientableau öffnen Brune B 280 Verdunst-Luftbefeuchter...
  • Seite 24 Öffnung des Gehäuses des Funk-Sensor-Systems hauchen. ð Der Ist-Wert der relativen Luftfeuchtigkeit der Anzeige AIR HUMIDITY % verändert sich. Das Funk-Sensor- System ist betriebsbereit. Abb. 12: Luftbefeuchter codieren Falls sich der Wert der relativen Luftfeuchtigkeit nicht ändert, Batterien und Codierung prüfen. Brune B 280 Verdunst-Luftbefeuchter...
  • Seite 25: Reinigen Und Pflegen

    Bei starker Verschmutzung Magnetventil durch Sanitärfachpersonal tauschen lassen. Ä Kapitel 4.3 „Wasser wechseln und jährlich Grundreinigung mit Kalklöser durchführen ( Gerät reinigen“ auf Seite 29). 4.2 Vorderseite öffnen und schließen Die Vorderseite muss für folgende Arbeiten geöffnet werden: Wasser wechseln. Tank reinigen. Brune B 280 Verdunst-Luftbefeuchter...
  • Seite 26 Gefahr von Sachschäden durch austretendes Wasser. – Beim Herausnehmen des Wassertanks darauf achten, dass das Gerät nicht kippt. Tank von unten anheben und mit der Filtertrommel nach vorn herausziehen (Abb. 15). Abb. 15: Tank und Filtertrommel herausziehen Brune B 280 Verdunst-Luftbefeuchter...
  • Seite 27 Gefahr von Sachschäden durch austretendes Wasser. – Beim Einsetzen des Wassertanks darauf achten, dass das Gerät nicht kippt. Wasserbehälter ins Gerät schieben und gleichzeitig die Fil- tertommel auf den Antrieb (Abb. 17/1) schieben. Abb. 17: Filtertrommel auf Antrieb schieben Brune B 280 Verdunst-Luftbefeuchter...
  • Seite 28 Abb. 18: Filtertrommel fixieren Ausblasgitter in die Führungen stecken (Abb. 19/1) und an das Gerät drücken (Abb. 19/2). Abb. 19: Ausblasgitter schließen Verriegelung (Abb. 20/1) des Ausblasgitters auf beiden Seiten nach außen schieben. Abb. 20: Vorderseite verriegeln Brune B 280 Verdunst-Luftbefeuchter...
  • Seite 29: Wasser Wechseln Und Gerät Reinigen

    Vorderseite öffnen ( Wasserbehälter entleeren. Wasserbehälter mit feuchtem Lappen reinigen. Innenwände des Luftbefeuchters mit feuchtem Tuch reinigen. Filtertrommel des Verdunstfilters mit feuchtem Tuch reinigen. Ä auf Seite 27). Vorderseite schließen ( Ä auf Seite 17). Wasserbehälter füllen ( Brune B 280 Verdunst-Luftbefeuchter...
  • Seite 30: Verdunstfilter Wechseln

    Die passenden Verdunstfilter (Bestellnummer: 6550) erhalten Sie über unseren Kundendienst ( Ä „Kundendienst“ auf Seite 4). Ä auf Seite 25). Vorderseite öffnen ( Filtertrommel herausnehmen (Abb. 21). Abb. 21: Filtertrommel herausnehmen Äußeren Verdunstfilter abziehen (Abb. 22). Abb. 22: Äußeren Verdunstfilter abziehen Brune B 280 Verdunst-Luftbefeuchter...
  • Seite 31 Bei Verunreinigungen Filtertrommel mit einem feuchten Tuch reinigen. Abb. 24: Inneren Verdunstfilter ent- fernen Neuen inneren Verdunstfilter über die Klemmleisten ziehen (Abb. 25). Den äußeren Rand des Verdunstfilters rundherum unter den Rand der Filtertrommel schieben. Abb. 25: Verdunstfilter auflegen und festklemmen Brune B 280 Verdunst-Luftbefeuchter...
  • Seite 32: Reinigungsfilter Wechseln

    Vorderseite schließen ( Abb. 27: Äußeren Verdunstfilter über- ziehen 4.5 Reinigungsfilter wechseln Die passenden Reinigungsfilter (Bestellnummer: 6551) erhalten Sie über unseren Kundendienst ( Ä „Kundendienst“ auf Seite 4). Ansauggitter durch Ziehen öffnen (Abb. 28). Abb. 28: Ansauggitter öffnen Brune B 280 Verdunst-Luftbefeuchter...
  • Seite 33: Uv-Lampe Wechseln (Optionales Zubehör)

    WARNUNG! Verletzungsgefahr durch Quecksilber in UV- Lampe! Durch unsachgemäßen Transport, Betrieb oder unsachgemäße Handhabung der UV-Lampe kann Quecksilber austreten. Der Kontakt mit Quecksilber kann zu schweren Vergiftungen, Hautreizungen und Augenschäden führen. Quecksilberhaltige UV-Lampen stets vorsichtig handhaben. Brune B 280 Verdunst-Luftbefeuchter...
  • Seite 34 Ä „Kundendienst“ auf Seite 4). unseren Kundendienst ( Schrauben der Gehäuserückwand lösen (Abb. 32). Gehäuserückwand zur Seite legen. Abb. 32: Rückseite öffnen Muttern der Lampenfassung mit Schraubenschlüssel SW 7 lösen (Abb. 33). Abb. 33: Muttern der Lampenfassung lösen Brune B 280 Verdunst-Luftbefeuchter...
  • Seite 35 Gefahr von Schäden an der UV-Lampe! Durch Berührung des Glaskolbens kann die UV- Lampe beschädigt werden. – Glaskolben nicht berühren! – UV-Lampe nur am Sockel anfassen Abb. 36: UV-Lampe einstecken Neue UV-Lampe in die Fassung stecken (Abb. 36). Brune B 280 Verdunst-Luftbefeuchter...
  • Seite 36 (Abb. 37). Abb. 37: UV-Lampe in die Öffnung schieben Muttern mit Gabelschlüssel SW 7 festziehen (Abb. 38). Abb. 38: Muttern der Lampenfassung anziehen Gehäuserückwand schließen. Gehäuserückwand schließen und Schrauben festziehen (Abb. 39). Abb. 39: Rückseite schließen Brune B 280 Verdunst-Luftbefeuchter...
  • Seite 37: Probleme Beheben

    Aufbereitetes Wasser anstelle von Leitungswasser verwenden. Geruchsentwicklung Häufiger das Wasser wechseln. Luftbefeuchter häufiger reinigen. Wasserfrisch verwenden. Filter ersetzen. Reparaturen Reparaturen dürfen nur durch den Kundendienst des Herstellers Ä „Kundendienst“ auf Seite 4) oder ausgebildetes Elektrofachper- sonal durchgeführt werden. Brune B 280 Verdunst-Luftbefeuchter...
  • Seite 38: Entsorgen

    Hausmüll entsorgt werden. Entsorgen Sie Batterien und quecksilberhaltige UV-Lampen an den ortsüblichen Sammelstellen. Elektroschrott und Elektronikkomponenten von zugelassenen Fachbetrieben entsorgen lassen. Im Zweifel Auskunft zur umweltgerechten Entsorgung bei der örtlichen Kommunalbehörde oder speziellen Entsorgungsfach- betrieben einholen. Brune B 280 Verdunst-Luftbefeuchter...
  • Seite 39: Index

    Stromanschluss ..... . . 17 Tank füllen ......17 Brune B 280 Verdunst-Luftbefeuchter...
  • Seite 40 Luftbefeuchtung Proklima GmbH - Schwarzacher Str. 13 - 74858 Aglasterhausen - Germany Tel.: 06262-5454 - Fax: 06262-3255 - Mail: mail@brune.info - Web: www.brune.info...

Inhaltsverzeichnis