Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Garantiebestimmung - NMT SPK PLUS Montage- Und Bedienungsanleitung

Scheitholz-kohle heizkessel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zu beachtende Normen
DIN 4701
Heizungen; Regeln für die Berechnung des Wärmebedarfs von Gebäuden.
Heizungsanlagenverordnung
DIN EN 303 Teil 5
Heizkessel für feste Brennstoffe, hand- und automatisch beschickte Feuerungen, Nenn-
Wärmeleistung bin 300 kW – Begriffe, Anforderungen, Prüfungen und Kennzeichnung
DIN 4759 Teil 1
Wärmeerzeugungsanlagen für mehrere Energiearten
DIN 12828
Heizungssysteme in Gebäuden
unbedingter Einbau eines geprüften Sicherheitsventils in den Heizkreis
VDE – Bestimmungen
Heizraum Richtlinien bzw. Bauordnung der Länder (FeuVO).
Sicherheitsventile müssen bauteilgeprüft sein, ihre Abblase Leitung muss der größten
Nennwärmeleitung des Kessels entsprechen.
Bzgl. weiteren Einzelheiten ist die TRD 721 (Sicherheitsventile für Dampfkessel der Gruppe
II) zu beachten (auch bei Warmwasseranlagen!)
Zu beachten sind die baulichen Anforderungen an Heizräume und die für den jeweiligen
Aufstellungsort gültigen bauaufsichtlichen Vorschriften; in Deutschland besonders die
Feuerungsverordnung der Bundesländer.

Garantiebestimmung

Der Einbau eines Zugbegrenzers ist Garantiebedingung!
Die Garantie für den Heizkessel SPK beträgt 24 Monate ab Einkaufdatum.
In Verbindung mit der NMT Rücklaufanhebung 63°C erhalten Sie auf den
Kesselkörper 5 Jahre Garantie.
Unter Einhaltung der empfohlenen NMT-System-Komponenten erhalten Sie bei
Inanspruchnahme einer Inbetriebnahme durch den NMT-Kundendienst eine 5 Jahre
Vollgarantie auf Kessel und original NMT-Zubehör (ausgenommen Verschleißteile), sowie die
Sicherheit in Form einer Kesselmessung zur Einhaltung der nach Stufe 1 der BImSchV
vorgegeben Grenzwerte!
Unter Verschleißteile verstehen wir Dichtungen, Fühler, Gussroste und Katalysator.
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis