Herunterladen Diese Seite drucken

Kübler RIM200 Betriebsanleitung Seite 30

Lagerlose drehgeber
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RIM200:

Werbung

8 Installation
Sind die oben beschriebenen Umgebungsbedingungen nicht einzuhalten und entsprechen eher
den folgenden ungünstigen Betriebsbedingungen (vgl. ‚Abb. 13: Unzureichende
Wärmeableitung [} 30] ') gelten folgende Einschränkungen:
• Sensorkopf nur in einer Umgebungstemperatur bis 70 °C betreiben oder
• die Versorgungsspannung des Sensorkopfs darf 20 V nicht überschritten werden.
z.B. Distanzring oder
Abstandsbolzen
Luftspalt
Abb. 13: Unzureichende Wärmeableitung
8.3.3 Minimale Versorgungsspannung unter Last
Der Sensor wird mit einer flexiblen, hochwertigen Leitung zum Anschluss ausgeliefert.
Die Stromaufnahme des Sensorkopfes zur Versorgung der internen Elektronik sowie der Strom
für die zu treibenden Ausgangslasten fließen aus der Spannungsversorgung durch die
Anschlussleitung und erzeugen dort einen Spannungsabfall. Am Sensorkopf selbst liegt also
eine etwas geringere Versorgungsspannung an.
Damit der Sensorkopf spezifikationsgemäß arbeiten kann, müssen die Sensorköpfe
LIM200/2000 und LIM500/5000 bei Kabellängen >8 m mit Versorgungsspannungen >6 V
betrieben werden.
30 | DE
Montagefläche (aus nicht oder
schlecht wärmeleitendem
Werkstoff, z.B. Kunststoff)
Betriebsanleitung D000080263.0001 - 0A
Kübler Group
Montagefläche (aus
wärmeleitendem
Werkstoff)
IMG-ID: 365032459

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Rim500Rim2000Rim5000