Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Betätigung Von Pfl Tasten Überschreibt Die Vorher Beschriebene - ALLEN & HEATH MixWizard WZ3 16:2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PHONES
0
O O
TO LR
+ 16
+ 9
+ 6
+ 3
0
-3
-6
-9
-12
-16
-20
-30
L
R
PFL
PHONES
0
10
1
AUX
1-2
2
AUX
3
AUX
3-4
4
AUX
5
AUX
5-6
6
AUX
ST5
/ FX
ST6
M
ALL UP = LR
ALT LR OUT
MONITOR
AB
0
+ 10
O
O
22
AB AUSGANG
Der AB Ausgang ist ein weiterer Stereoausgang, der so
konfiguriert werden kann, dass er ein Mixausgang bildet oder ein
Abhörausgang ist. Die Umschaltung (Quellenwahl) erfolgt über einen
versenkt eingebauten Taster oberhalb des AB Pegelreglers. Der Taster
muss mit einem spitzen Gegenstand betätigt werden. Der Regelbereich
erstreckt sich von 'aus' bis +10dB Verstärkung. Die normale 0dB Position ist
markiert.
Befindet sich der Mode Taster in der oberen Position, ist der LR Mix als
Quelle für die AB Stereoklinkenausgänge ausgewählt. Die Werkseinstellung
ist Post-LR Fader. Falls gewünscht, kann die Einstellung mittels der internen
Jumper auf Pre-LR Fader geändert werden, so dass die LR Masterfader den
AB Ausgang nicht beeinflussen. Im LR Mode liefert der AB Ausgang ein
zusätzliches Hauptmixsignal, um z.B. unabhängige Stützlautsprecher,
Ausnahmegeräte oder sonstige Geräte zu versorgen.
Wenn der Mode Taster gedrückt ist, ist das Abhörsystem der Konsole die
Quelle für den AB Ausgang. Damit können dann ein Paar Abhörlautsprecher
angesteuert werden, deren Quelle durch die Monitortasten oder die PFL
Tasten ausgewählt wird. Der Einsatz von Abhörlautsprechern ist in Theatern
aber auch bei anderen Liveanwendungen sinnvoll.
Abhörsystem
der
Konsole
Abhörmöglichkeiten über den Kopfhörerausgang. Die abzuhörende Quelle
wird über die Monitortasten rechts neben den Auxmastern angewählt. Wenn
keine der Tasten gedrückt ist,
wiedergegeben. Mit der Taste M lässt sich das Signal auf dem M-Weg
überwachen. Betätigung der weiter oben liegenden Tasten überschreibt die
vorherige Auswahl. Durch Druck auf die Taste ST1 (ST5) hört man den
Ausgang der Effektsektion. Durch gleichzeitige Betätigung der Tasten
Aux1+2, Aux3+4 oder Aux5+6 hört man die ausgewählten Auxwege als
Stereopaar. Die beiden Aussteuerungsanzeigen zeigen den abgehörten
Signalpegel an.
Die Betätigung von PFL Tasten überschreibt die vorher beschriebene
Auswahl und legt das Pre-Fader Signal des Kanals (oder der Kanäle) auf
den Abhörweg. Die rote PFL LED zeigt an, dass die PFL Funktion aktiv ist.
Die Aussteuerungsanzeigen zeigen das Kanalsignal an.
Wir
empfehlen
den
Einsatz
Liveanwendungen mit einer Impedanz von 30 Ω bis 600 Ω. Häufig kommen
Kopfhörer mit Impedanzen um 100 Ω zum Einsatz.
WARNUNG: Um Gehörschäden zu vermeiden, sollten bei so dicht
am Ohr platzierten Systemen höhere Pegel über längere Zeiträume
vermieden werden. Dauerhafte Belastung mit hohen Pegeln kann
frequenzselektive oder breitbandige Gehörschäden verursachen.
ST2 (ST6) RETURN
Returnkanal der sein Signal zum LR Mix schickt. Die typische Anwendung
ist das Einspeisen eines CD-Signals o.ä. als Warte- oder Pausenmusik. Der
Pegel wird mit dem LEV-Regler eingestellt. Die Betätigung des TO LR
Tasters legt das Signal auf den LR Mix, was durch die grüne LED angezeigt
wird.
Der ST2 (ST6) Eingang kann auch benutzt werden, um eine 2-
Spuraufnahme zu überwachen. Drücken Sie hierzu den ST2 (ST6)
Monitortaster, während Sie mit dem AB Ausgang den Rekorder versorgen.
Während des Livebetriebs sollten Sie allerdings darauf achten, nicht aus
Versehen die TO LR Taste zu betätigen und somit das Aufnahmesignal auf
die PA zu schicken.
Das
Gerät
wird
das Post-Fader LR Signal
geschlossener
Kopfhörersysteme
Hier handelt es sich um einen einfachen Stereo-
3
WZ
16:2
12:2
und
bietet
umfangreiche
für
Bedienungsanleitung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mixwizard wz3 12:2

Inhaltsverzeichnis