Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mastersektion; Auxmaster - ALLEN & HEATH MixWizard WZ3 16:2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mastersektion

PRE
AUX
1
AUX
1-2
+ 4
O O
AUX
AUX
2
AUX
+ 4
O O
3-4
AUX
3
AUX
+ 4
O O
AUX
AUX
5-6
4
AUX
+ 4
O O
AUX
ST5
5
ST6
+ 4
O O
AUX
6
M
ALL UP = LR
+ 4
O O
SINGLE FX
ALT LR OUT
DUAL FX
MONITOR
AUX5 = 1-8
AUX6 = 9-16
AUX5 = 1-16
O
O
L+ R
AUX 6
L
R
10
10
5
5
0
0
5
5
10
10
20
20
30
30
O O
O
O
3
WZ
16:2
12:2
und
Bedienungsanleitung

AUXMASTER

Ausgangspegel an das nachfolgende Gerät anpassen zu können oder
die Lautstärke für die Monitore, die Effekte oder andere Signalsenken
1
einzustellen, ohne dabei den LR Mix zu beeinflussen. Es sind maximal
bis zu +4dB Verstärkung oberhalb der 0dB Position einstellbar.
2
Beachten Sie, dass die Masterregler AUX5 und AUX6 den zum
3
internen Effektprozessor geschickten Pegel nicht beeinflussen,
4
sondern nur das Signal, das an den Aux Ausgängen des
5
Anschlussfeldes anliegt.
6
LR MASTERFADER
des L-R Mixes. Es können bis zu +10dB Verstärkung oberhalb der
/ FX
nominalen '0' Position erreicht werden. Um eine gute Audioqualität zu
erreichen, empfiehlt es sich, die Fader bei normal lautem Pegel im
Bereich der '0' Position stehen zu haben. Falls die Fader ständig
deutlich unterhalb dieser Position stehen, sind die nachfolgenden
Geräte (z.B. Endstufen) zu empfindlich für den Konsolenausgangs-
AB
0
pegel
von
+4dBu.
unempfindlicher ein. Falls keine Pegelregler an diesen Geräten
+ 10
vorhanden sind, schalten Sie zusätzlich ein Dämpfungsglied in die
Signalzuleitung. Der Betrieb deutlich unterhalb der '0' Position
M
resultiert in einem schlechteren Rauschverhalten.
M MASTERFADER
oberhalb des M Faders wählt die Signalquelle für den Fader aus.
Monomaster Um den M Ausgang als Monosumme des L+R Mixes zu
nutzen, muss sich der Mode Taster in der oberen Position befinden.
Der Fader ist dann ein Masterpegelregler für z.B. eine Mono PA, Delay
Lautsprecher, eine zusätzliche Zone, usw.
Auxmaster Um den M Ausgang als Aux6 Master zu nutzen, drücken
Sie den Mode Taster mit einem spitzen Gegenstand hinunter. In dieser
Einstellung werden die Post-Fader AUX6 Kanalsends zum M Ausgang
geschickt.
Damit
Hauptausgang zur Verfügung. Typische Anwendungen sind:
Eigenständiger MONO Mix: Der Ausgang versorgt z.B. einen
Centerlautsprecher (mittig oberhalb der Bühne) oder mehrere
Lautsprecher (an der Bühnenvorderkante). Hier können dann nur
AUX6
bestimmte Signale wie z.B. die der Funkmikrofone hingeschickt
werden, um eine gute Sprachverständlichkeit zu erreichen. Mit den
Auxreglern im Kanal wird der Mix erstellt, mit dem Fader wird die
Masterlautstärke eingestellt.
Auxweg versorgt Subwoofer: Dieses zunehmend beliebte Verfahren
versorgt Subwoofer mit einem eigenen Mix. Damit kann man nur die
Signal auf die Subwoofer geben, die auch dort hin gehören. Es ist eine
dramatische Verbesserung des Gesamtergebnisses zu erreichen, da
Signale wie z.B. Gesang und Gitarre von den Subwoofern ferngehalten
werden und so der Sound im Bass präzise bleibt. Nur Quellen wie
Bassdrum, E-Bass, Keyboards und Effekte werden typischerweise
über die Subwoofer wiedergegeben.
Mit dem einzigartige MixWizard Aux Mode lässt sich der Master eines
Submixes auf den Fader direkt neben den LR Fadern legen. Damit
kann die Gesamtlautstärke komfortabel verändert werden, ohne die
Balance zwischen LR und dem Subwoofersignal zu verlieren. Der
Ausgang für die Subwoofer ist eine symmetrische XLR Buchse. Das
Signal kann zu Abhörzwecken mit der M Taste auf den Kopfhörer
gelegt werden.
Jeder Auxbus besitzt einen Pegelregler, um den
Zwei 100mm Fader bestimmen den Pegel
Stellen
Sie
diese
Ein versenkt eingebauter
hat
man
einen
zusätzlichen
Geräte
einfach
etwas
M
ode Taster
Mixbus
am
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mixwizard wz3 12:2

Inhaltsverzeichnis