deutsch
Die Angaben beziehen sich auf normale Einsatzbe‐
dingungen. Bei erschwerten Bedingungen (starker
Staubanfall etc.) und längeren täglichen Arbeitszei‐
ten die angegebenen Intervalle entsprechend ver‐
kürzen.
Vergaser
Zündkerze
Ansaugöffnung für Kühl‐
luft
Zylinderrippen
Zugängliche Schrauben
und Muttern (außer Ein‐
stellschrauben)
Antivibrationselemente
Schneidwerkzeug
Metall-Schneidwerkzeug schärfen
Getriebeschmierung
(Getriebe mit Verschluss‐
schraube)
Sicherheitsaufkleber
1)
nur wenn die Motorleistung spürbar nachlässt
2)
STIHL empfiehlt den STIHL Fachhändler
3)
siehe im Kapitel "Prüfung und Wartung durch den Fachhändler", Abschnitt "Antivibrationselemente"
27 Verschleiß minimieren und
Schäden vermeiden
Einhalten der Vorgaben dieser Gebrauchsanlei‐
tung vermeidet übermäßigen Verschleiß und
Schäden am Gerät.
Benutzung, Wartung und Lagerung des Gerätes
müssen so sorgfältig erfolgen, wie in dieser
Gebrauchsanleitung beschrieben.
34
ersetzen durch Fach‐
2)
händler
Leerlauf prüfen, das
Schneidwerkzeug darf
sich nicht mitdrehen
Leerlauf einstellen
Elektrodenabstand ein‐
stellen
alle 100 Betriebsstun‐
den ersetzen
Sichtprüfung
reinigen
reinigen durch Fach‐
2)
händler
nachziehen
3)
Sichtprüfung
ersetzen durch Fach‐
2)
händler
Sichtprüfung
ersetzen
Festsitz prüfen
prüfen
ergänzen
ersetzen
27 Verschleiß minimieren und Schäden vermeiden
X
X
X
X
X
X
X
X
X
Alle Schäden, die durch Nichtbeachten der
Sicherheits-, Bedienungs- und Wartungshin‐
weise verursacht werden, hat der Benutzer
selbst zu verantworten. Dies gilt insbesondere
für:
– nicht von STIHL freigegebene Änderungen am
Produkt
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
0458-593-0021-C
X
X
X
X
X
X
X
X