Herunterladen Diese Seite drucken

Stihl FS 94 Gebrauchsanleitung Seite 29

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FS 94:

Werbung

17 Luftfilter reinigen
16.2
Während der Arbeit
Nach längerem Volllastbetrieb den Motor noch
kurze Zeit im Leerlauf laufen lassen, bis die grö‐
ßere Wärme durch den Kühlluftstrom abgeführt
ist, damit die Bauteile am Triebwerk (Zündan‐
lage, Vergaser) nicht durch einen Wärmestau
extrem belastet werden.
16.3
Nach der Arbeit
Bei kurzzeitigem Stillsetzen: Motor abkühlen las‐
sen. Gerät mit leerem Kraftstofftank an einem
trockenen Ort, nicht in der Nähe von Zündquel‐
len, bis zum nächsten Einsatz aufbewahren. Bei
längerer Stilllegung – siehe "Gerät aufbewah‐
ren".
17 Luftfilter reinigen
17.1
Wenn die Motorleistung spür‐
bar nachlässt
► Drehknopf für Startgas (1) auf g stellen
► Schraube (2) im Filterdeckel (3) solange ent‐
gegen dem Uhrzeigersinn drehen, bis der
Deckel lose sitzt
► Filterdeckel (3) abnehmen
► Umgebung des Filters von grobem Schmutz
befreien
5
► in die Aussparung (4) im Filtergehäuse greifen
und den Filz-Filter (5) herausnehmen
► Filz-Filter (5) austauschen – behelfsweise aus‐
klopfen oder ausblasen – nicht auswaschen
0458-593-0021-C
1
4
HINWEIS
Beschädigte Teile ersetzen!
► Filz-Filter (5) formschlüssig in das Filterge‐
häuse einsetzen
► Drehknopf für Startgas (1) auf g stellen
► Filterdeckel (3) aufsetzen – dabei die
Schraube (2) nicht verkanten – Schraube ein‐
drehen
18 Vergaser einstellen
Der Vergaser des Gerätes ist ab Werk so abge‐
stimmt, dass dem Motor in allen Betriebszustän‐
den ein optimales Kraftstoff-Luft-Gemisch zuge‐
führt wird.
18.1
Leerlaufdrehzahl einstellen
Motor bleibt im Leerlauf stehen
► Leerlaufanschlagschraube (LA) langsam im
Uhrzeigersinn drehen, bis der Motor gleichmä‐
ßig läuft
Schneidwerkzeug dreht sich im Leerlauf mit
► Leerlaufanschlagschraube (LA) langsam ent‐
gegen dem Uhrzeigersinn drehen, bis sich das
Schneidwerkzeug nicht mehr dreht
WARNUNG
Bleibt das Schneidwerkzeug nach erfolgter Ein‐
stellung im Leerlauf nicht stehen, Motorgerät
vom Fachhändler instand setzen lassen.
19 Zündkerze
► bei ungenügender Motorleistung, schlechtem
Starten oder Leerlaufstörungen zuerst die
Zündkerze prüfen
► nach ca. 100 Betriebsstunden die Zündkerze
ersetzen – bei stark abgebrannten Elektroden
auch schon früher – nur von STIHL freigege‐
bene, entstörte Zündkerzen verwenden –
siehe "Technische Daten"
deutsch
29

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

24630