Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BWT Bewamat Duo 20 Einbau- Und Bedienungsanleitung Seite 19

Pendel-weichwasseranlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Durezza
Regolazione
26
26
26
26
26
27
27
27
27
27
Härte
Einstellung
Dureté
Réglage
Modo
Reset
31
31
31
28
28
28
31
31
28
28
Modus
Neustart
Mode
Remise à zéro
Rigenerazione
manuale
30
30
30
30
30
29
29
29
Manuelle
29
29
Regeneration
Régénération
manuelle
W W W W W ar ar ar ar arn n n n n ung:
ung:
ung:
Die f
Die f
olgenden
olgenden T T T T T asten sind kunden-
olgenden
ung: Die f
ung:
Die folgenden
Die f
olgenden
dienst- bzw
dienst- bzw
dienst- bzw
dienst- bzw
dienst- bzw. . . . . inbetr
inbetr
inbetr
inbetr
inbetriebnahmespezifisch und dür-
iebnahmespezifisch und dür-
iebnahmespezifisch und dür-
iebnahmespezifisch und dür-
iebnahmespezifisch und dür-
f f f f f en sonst nicht gedr
en sonst nicht gedr
en sonst nicht gedr
üc
üc
en sonst nicht gedr
en sonst nicht gedrüc
üc
ückt w
Taste „Manuelle Regeneration" (30
Benutzung nur bei der Inbetriebnahme; durch Drük-
ken wird eine sofortige Regeneration der in Warte-
position befindlichen Enthärtersäule ausgelöst.
29
29
Mit Taste (29
29
29) werden die Enthärtersäulen von Be-
trieb auf Warteposition geschaltet. Es wird keine
Regeneration bei der in Betrieb befindlichen Ent-
härtersäule durchgeführt.
Taste „Modus" (31
31
31
31
31) ist programmabhängig und darf
n n n n n ur ur ur ur ur vom Kundendienst benutzt werden.
Achtung! Im Störf
Achtung! Im Störf
all den Netzstec
all den Netzstec
all den Netzsteck k k k k er ziehen und
Achtung! Im Störf
Achtung! Im Störfall den Netzstec
Achtung! Im Störf
all den Netzstec
das Handr
das Handrad am Multib
das Handr
das Handr
das Handr
ad am Multib
ad am Multib
ad am Multibloc
ad am Multib
schlag schliessen (der Bypass zur
schlag schliessen (der Bypass zur
schlag schliessen (der Bypass zur W W W W W asser
schlag schliessen (der Bypass zur
schlag schliessen (der Bypass zur
gung ist somit freigegeben).
gung ist somit freigegeben).
gung ist somit freigegeben).
gung ist somit freigegeben).
gung ist somit freigegeben).
Bei „plus"-Anlagen zusätzlich
Bei „plus"-Anlagen zusätzlich:
Bei „plus"-Anlagen zusätzlich
Bei „plus"-Anlagen zusätzlich
Bei „plus"-Anlagen zusätzlich
Sicherheitshinw
Sicherheitshinw
Sicherheitshinw
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinw
Zum ständigen Schutz der Hauswasserinstallation
muss der Betreiber dafür sorgen, dass das Gerät
ständig mit Dosierwirkstoff versorgt wird.
Der Verfahrenserfolg ist massgeblich vom konti-
nuierlichen Wasserdurchfluss in den zu behan-
delnden Rohrleitungen abhängig.
Spezielle Hinw
Spezielle Hinw
Spezielle Hinweise für Dosierwir
Spezielle Hinw
Spezielle Hinw
eise für Dosierwir
eise für Dosierwir
eise für Dosierwirkstoff
eise für Dosierwir
1. Es dürfen nur Original-Dosierwirkstoffe Quan-
tophos FE eingesetzt werden.
2. Eine Vermischung unterschiedlicher Wirkstoff-
typen ist unzulässig und kann zu Störungen füh-
ren.
3. Ein Umfüllen der Dosierwirkstoffe darf nicht er-
folgen.
4. Es dürfen keine beschädigten Dosierbehälter
eingesetzt werden.
5. Angebrochene Dosierbehälter sind gemäss DIN
19635 innerhalb von 6 Monaten aufzubrauchen.
6. Das Haltbarkeitsdatum auf dem Wirkstoffbehäl-
ter ist zu beachten.
asten sind kunden-
asten sind kunden-
asten sind kunden-
asten sind kunden-
kt w
kt w
erden:
erden:
kt w
kt werden:
erden:
erden:
30
30
30
30),
er ziehen und
er ziehen und
er ziehen und
er ziehen und
loc
lock Modul bis zum An-
loc
loc
k Modul bis zum An-
k Modul bis zum An-
k Modul bis zum An-
k Modul bis zum An-
asser
asserv v v v v ersor-
asser
ersor-
ersor-
asser
ersor-
ersor-
eise
eise
eise
eise
kstoff
kstoff
kstoff
kstoffe e e e e
D D D D D
19
19
19
19
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis