Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BWT Bewamat Duo 20 Einbau- Und Bedienungsanleitung Seite 14

Pendel-weichwasseranlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

D D D D D
Kolbenstellung im
Kolbenstellung im
Kolbenstellung im
Kolbenstellung im
Kolbenstellung im
Sichtfenster
Sichtfenster
Sichtfenster
Sichtfenster
Sichtfenster
14
14
14
14
14
Durezza
Regolazione
Härte
Einstellung
Dureté
Réglage
Modo
Reset
Modus
Neustart
Mode
Remise à zéro
Rigenerazione
manuale
30
30
30
30
30
Manuelle
Regeneration
Régénération
manuelle
8 8 8 8 8
12
12
12
12
12
9 9 9 9 9
K K K K K olbenstellung
olbenstellung
olbenstellung
Anz
Anz
eige
eige
olbenstellung
olbenstellung
Anz
Anz
Anzeige
eige
eige
Typ 15
Verschnittwasser-
Betrieb
vorrat
Warteposition
K K K K K olbenstellung
olbenstellung
olbenstellung
olbenstellung
olbenstellung
Anzeige
Anz
Anz
Anz
Anz
eige
eige
eige
eige
Typ 15
1C03
1C03
Besalzen
1C03
1C03
1C03
2C08
2C08
Auswaschen
2C08
2C08
2C08
5C01
5C01
Spülen
5C01
5C01
5C01
In der Ventilstellung bzw. Anzeige Besalz
A A A A A us
us
usw w w w w aschen
us
us
aschen wird die Enthärtersäule entlüftet. Soll-
aschen
aschen
aschen
te das Spülwasser blasenfrei zum Kanal fliessen,
kann durch Drücken der Taste „Manuelle Regene-
ration" (30
30
30
30) auf den nächsten Regenerationszyklus
30
Spülen
Spülen geschaltet werden.
Spülen
Spülen
Spülen
Tritt am Ende der Erstregeneration (= Position Spü-
len) klares Wasser aus, warten bis der Antrieb au-
tomatisch den Schiebekolben wieder auf die Ventil-
stellung „Warteposition" stellt.
Durch Dr
Durch Dr
Durch Dr
Durch Dr
Durch Drüc
üc
üc
üc
ück k k k k en der
en der
en der T T T T T aste „Man
en der
en der
aste „Man
aste „Man
aste „Man
aste „Manuelle Regener
on" (30) den
on" (30) den V V V V V organg auch mit der zw
on" (30) den
organg auch mit der zw
organg auch mit der zw
on" (30) den
on" (30) den
organg auch mit der zw
organg auch mit der zweiten Ent-
här
här
härtersäule durchführen
här
här
tersäule durchführen
tersäule durchführen
tersäule durchführen.
tersäule durchführen
In der Ventileinstellung bzw. Anzeige Spülen
trollieren, ob Wasser in den Soleraum (9 9 9 9 9 ) nachge-
füllt wird.
Erst nach Beendigung dieser „Erstregeneration"
darf Wasser entnommen werden. Wenn das Spül-
wasser am Ende der Regeneration nicht klar und
blasenfrei war, muss der Vorgang ab Punkt 4 wie-
derholt werden.
Solebereitung:
Solebereitung:
Solebereitung:
Solebereitung:
Solebereitung:
Das kurzzeitige Nachfüllen mit Wasser in der Ventil-
stellung Spülen
Spülen
Spülen reichte nicht aus, den Soleraum
Spülen
Spülen
(9 9 9 9 9 ) zu befüllen.
Den Soleraum (9 9 9 9 9 ) bis 8 cm über den Siebboden
(12
12
12) mit Weichwasser auffüllen, in der Digitalan-
12
12
zeige wird die Leermeldeanzeige „–SAL
Anz
Anz
eige
eige
Anz
Anz
Anzeige
eige
eige
Typ 20
Verschnittwasser-
vorrat
Dauer
Dauer
Dauer
Dauer
Dauer
Anz
Anz
Anzeige
Anz
Anz
eige
eige
eige
eige
Dauer
Dauer
Dauer
Dauer
Dauer
Typ 20
1C06
1C06
4 min.
1C06
1C06
1C06
7 min.
2C10
2C10
9 min.
2C10
2C10
2C10
11 min.
5C01
5C01
2 min.
5C01
5C01
5C01
2 min.
Besalz
Besalz
en und
en und
Besalzen und
Besalz
en und
en und
uelle Regenerati-
uelle Regener
uelle Regener
uelle Regener
ati-
ati-
ati-
ati-
eiten Ent-
eiten Ent-
eiten Ent-
eiten Ent-
Spülen kon-
Spülen
Spülen
Spülen
–SAL
–SAL
–SAL" angezeigt.
–SAL

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis