Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BWT Bewamat Duo 20 Einbau- Und Bedienungsanleitung Seite 15

Pendel-weichwasseranlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zwei Sack Regeneriermittel (Tablettensalz DIN EN
973 Typ A) in den Vorratsraum (8 8 8 8 8 ) einfüllen, die
Leermeldeanzeige erlischt.
8 8 8 8 8
Hinw
Hinw
eis:
eis:
Hinweis:
Hinw
Hinw
eis:
eis: Falls eine sofortige grosse Wasserentnah-
me vorgesehen ist, der Anlage vorher 3 Stunden
Zeit lassen zur Solebildung!
V V V V V erschnittw
erschnittw
erschnittw
asserhär
asserhär
erschnittw
erschnittwasserhär
asserhärte einstellen
asserhär
Nach Abnehmen der Kabinettabdeckung mit Elek-
tronik, kann man das Verschneideventil (18
chen.
Verschneideventil (18
und dann durch stückweises Öffnen (zunehmen-
der Pfeil) eine Verschnittwasserhärte zwischen 4
und 8 °d einstellen.
Zum Prüfen an der nächstgelegen Kaltwasser-
zapfstelle reichlich Wasser laufen lassen und mit
dem AQUATEST-Härteprüfgerät die Verschnittwas-
serhärte kontrollieren.
18
18
18
18
18
Die
Die T T T T T r r r r r inkw
Die
inkw
inkw
asserv v v v v erordn
asser
asser
Die
Die
inkw
inkwasser
asser
nen Grenzwer er er er ert v
nen Grenzw
nen Grenzw
nen Grenzw
nen Grenzw
wurde so niedr
wurde so niedr
wurde so niedrig ge
wurde so niedr
wurde so niedr
ser auch v
ser auch v
ser auch von Menschen, die eine natr
ser auch v
ser auch v
on Menschen, die eine natr
on Menschen, die eine natr
on Menschen, die eine natr
on Menschen, die eine natriumar
Diät einhalten müssen, für
Diät einhalten m
Diät einhalten m
Diät einhalten m
Diät einhalten m
k k k k k e v
e verw
e v
e v
e v
erw
erwendet w
erw
erw
endet w
endet w
endet werden kann.
endet w
Natriumgehalt des teilenthär
Natr
Natr
Natr
Natr
iumgehalt des teilenthärteten
iumgehalt des teilenthär
iumgehalt des teilenthär
iumgehalt des teilenthär
Durch die Reduzierung der Rohwasserhärte um
1 °d erhöht sich der Natriumgehalt um 8,2 mg/l.
Rohwasserhärte – Verschnittwasserhärte x 8,2 mg/l
= Erhöhung des Natriumgehaltes.
Anschlüsse und Rohrleitungsv
Anschlüsse und Rohr
Anschlüsse und Rohr
Anschlüsse und Rohr
Anschlüsse und Rohr
mals auf Dichtheit über
mals auf Dichtheit über
mals auf Dichtheit überpr pr pr pr prüf üf üf üf üfen.
mals auf Dichtheit über
mals auf Dichtheit über
Die Anlage ist nun betriebsbereit.
Anlagen
Anlagenübergabe an den Betreiber
Anlagen
übergabe an den Betreiber
übergabe an den Betreiber
übergabe an den Betreiber: : : : :
Anlagen
Anlagen
übergabe an den Betreiber
Bei zeitlichen Abweichungen zwischen Einbau/In-
betriebnahme und Übergabe an den Betreiber muss
eine manuelle Regeneration durchgeführt werden.
Der Betreiber muss über Funktion, Bedienung und
Kontrolle der Anlage informiert werden. Einbau- und
Bedienungsanleitung dem Betreiber übergeben.
te einstellen
te einstellen
te einstellen
te einstellen
18
18) im Uhrzeigersinn schliessen
18
18
erordn
erordn
ung sieht für Natr
ung sieht für Natr
erordnung sieht für Natr
erordn
ung sieht für Natrium ei-
ung sieht für Natr
t v
t v
t von 200 mg/l v
t v
on 200 mg/l v
on 200 mg/l v
on 200 mg/l vor or or or or. . . . . Der Grenzw
on 200 mg/l v
Der Grenzwer er er er ert t t t t
Der Grenzw
Der Grenzw
Der Grenzw
ig gew w w w w ählt, damit das
ig ge
ig ge
ählt, damit das
ählt, damit das T T T T T r r r r r inkw
ählt, damit das
ig ge
ählt, damit das
üssen, für
üssen, für T T T T T r r r r r ink- und K
üssen, für
ink- und K
ink- und Kochzw
ink- und K
üssen, für
ink- und K
erden kann.
erden kann.
erden kann.
erden kann.
teten
teten
teten W W W W W assers
teten
leitungsv
leitungsverbindungen noch-
leitungsv
erbindungen noch-
erbindungen noch-
erbindungen noch-
leitungsv
erbindungen noch-
en.
en.
en.
en.
D D D D D
18
18
18
18) errei-
ium ei-
ium ei-
ium ei-
ium ei-
inkw
inkw
as-
as-
inkw
inkwas-
as-
as-
iumar
iumarme
iumar
iumar
me
me
me
me
ochzw
ochzwek-
ochzw
ek-
ek-
ek-
ochzw
ek-
assers
assers
assers
assers
15
15
15
15
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis