Wichtige Sicherheitshinweise
Lesen Sie diese Anleitungen sorgfältig durch und bewahren Sie sie zur
späteren Bezugnahme auf.
Vor dem ersten Gebrauch die gesamte Verpackung und alle Etiketten
entfernen. (Das Typenschild am Boden der Maschine darf nicht abgenommen
werden.) Alle Teile spülen, siehe „Pflege und Reinigung".
Falls Stecker oder Netzkabel beschädigt sind, müssen sie aus
Sicherheitsgründen von Kenwood oder einer autorisierten Kenwood-
Kundendienststelle ausgetauscht werden, um Gefahren zu vermeiden.
Vor dem Anbringen oder Abnehmen von Rührelementen/Aufsätzen, nach
Gebrauch und vor dem Reinigen immer den Geschwindigkeitsregler auf „O"
(OFF/Aus) drehen und den Netzstecker ziehen.
Körperteile, Haar, Schmuck und lockere Kleidung immer von beweglichen
Teilen und angebrachten Aufsätzen fernhalten.
Die Küchenmaschine im Betrieb niemals unbeaufsichtigt lassen.
Benutzen Sie eine beschädigte Maschine nicht weiter, sondern lassen Sie sie
vor Benutzung überprüfen und reparieren - siehe Abschnitt „Kundendienst
und Service".
Niemals Ihre Finger in den Klappmechanismus stecken.
Achten Sie darauf, dass kein Kabel in Reichweite eines Kindes ist.
Die Küchenmaschine niemals mit dem Kopf in hochgeklappter Position
betreiben.
Achten Sie darauf, dass Motorblock, Kabel und Stecker niemals nass werden.
Beim Betrieb des Geräts mit einem Rührelement immer sicherstellen, dass die
Schüssel angebracht ist.
Niemals einen nicht zugelassenen Aufsatz verwenden.
Niemals mehr als einen Anschluss (Rührelement-Steckplatz und
Niedriggeschwindigkeits-Anschluss) gleichzeitig benutzen.
Nie die in der Empfehlungstabelle angegebenen Höchstmengen und
-geschwindigkeiten überschreiten.
Beachten Sie die mit jedem Zubehörteil mitgelieferten
Sicherheitsanweisungen.
Vorsicht beim Entfernen von Rührelementen aus der Schüssel – sie können
nach längerem Gebrauch heiß sein.
Vorsicht beim Anheben - dieses Gerät ist schwer.
Achten Sie darauf, dass der Maschinenkopf verriegelt ist und dass Schüssel,
Zusatzgeräte, die Abdeckung des Zusatzgerätausgangs und das Kabel
gesichert sind, bevor Sie das Gerät anheben.
Den Maschinenkopf nicht mit angebrachtem Aufsatz bewegen oder
hochklappen, da die Küchenmaschine dadurch ihren sicheren Stand verlieren
könnte.
Das Gerät nicht nahe der Kante einer Arbeitsfläche aufstellen bzw. über die
Kante hinausragen lassen und nicht zu kräftig gegen einen angebrachten
Aufsatz drücken – das Gerät könnte dadurch seinen sicheren Stand verlieren
und umkippen, was zu Verletzungen führen kann.
Das Gerät beim Umstellen immer am Sockel und Maschinenkopf anfassen.
Unsachgemäßer Gebrauch Ihres Geräts kann zu Verletzungen führen.
51