Seite 1
KOMETEC Karl Oelkers e.K. Mess- und Prüfgeräte · Shop Mozartstr. 10 · D-88097 Eriskirch T: 07541 / 955-1313 · F: 07541 / 955-1131 info@kometec.de · www.kometec.de testo 860i – Wärmebildkamera für Smartphones 0560 0860 / 0563 0860 Bedienungsanleitung...
Seite 3
Produktbeschreibung ................6 Geräteübersicht ..................6 Erste Schritte ..................7 Akku laden ..................... 7 LED Status ..................... 8 Verbindung zur testo Smart App herstellen ..........8 Hauptmenü ..................... 9 Anwendungsbereich Thermographie............ 10 Übersicht Thermographie-Programme ..........11 Übersicht Messansicht Thermografie ........... 13 Übersicht Messansicht DeltaHeat ............
Seite 5
Lagern Sie das Produkt nicht zusammen mit Lösungsmitteln. • Verwenden Sie keine Trockenmittel. • Führen Sie nur die Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an diesem Gerät durch, die in dieser Dokumentation beschrieben sind. Halten Sie sich dabei an die vorgegebenen Handlungsschritte. • Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile von Testo.
Seite 6
Entsorgen Sie defekte Akkus und leere Batterien entsprechend den gültigen gesetzlichen Bestimmungen. • Führen Sie das Produkt nach Ende der Nutzungszeit der getrennten Sammlung für Elektro- und Elektronikgeräte zu (lokale Vorschriften beachten) oder geben Sie das Produkt an Testo zur Entsorgung zurück. WEEE-Reg.-Nr. DE 75334352...
Seite 7
• Bei unsachgemäßer Behandlung oder Gewaltanwendung erlöschen die Gewährleistungsansprüche! 4 Bestimmungsgemäße Verwendung Die testo 860i ist eine handliche und robuste Wärmebildkamera. Sie ermöglicht in Verbindung mit der testo Smart App die berührungslose Ermittlung und Darstellung der Temperaturverteilung von Oberflächen. Anwendungsgebiete •...
Seite 8
5 Produktbeschreibung 5 Produktbeschreibung Geräteübersicht 1 Infrarotkamera 2 Integrierte Digitalkamera 3 Ein-/Aus-Taste 4 Status-LED Verstellbare Klammer zur 6 USB-C-Anschluss Befestigung an Smartphone Feste Klammer zur Befestigung Gewinde für Befestigung auf an Smartphone Stativ (an der Unterseite)
Seite 9
Schalten Sie es aus, um körperliche Schäden oder Schäden am Gerät zu vermeiden. Entsorgen Sie das Gerät sachgemäß (lokale Vorschriften beachten) oder geben Sie es an Testo zur Entsorgung zurück. Laden Sie den Akku nur dem beiliegenden USB-Kabel von Testo.
Seite 10
Fehler des Geräts Gelb blinkend testo 860i ist eingeschaltet, sucht Verbindung zu testo Smart App, ist aber nicht verbunden. Grün testo 860i ist eingeschaltet und mit testo Smart App verbunden. Grün-rot blinkend Update läuft Verbindung zur testo Smart App herstellen Um eine Verbindung herstellen zu können benötigen Sie...
Seite 11
Die App sucht automatisch nach ®- Bluetooth Geräten in der Umgebung und listet diese auf. Wenn mehrere Geräte gefunden werden, das testo 860i auswählen Verbinden wählen. Die Verbindung wird über WLAN hergestellt. Gegebenenfalls die Kopplungsanfrage des Betriebssystems (Android / iOS) bestätigen.
Seite 12
6 Erste Schritte Anwendungsbereich Thermographie Im Anwendungsbereich Thermographie sind alle für die Wärmebilderstellung benötigten Funktionen zusammengefasst. In der testo Smart App anklicken. Anwendungsbereiche wählen. 3 Thermographie wählen. Das Menü Thermographie kann durch einen Klick auf als Startseite der App festgelegt werden.
Seite 13
6 Erste Schritte Übersicht Thermographie-Programme Zurück zu Liste der Thermographie- Anwendungsbereiche Programme Messprogramme als Favoriten Abgespeicherte Messungen festlegen anzeigen 5 IFOV Berechnung 6 Bericht erstellen Aktuelle Seite als Startseite Information zur Applikation festlegen...
Seite 14
6 Erste Schritte Die testo Smart App bietet die folgenden Thermographie-Programme an: Messprogramm Verwendung Thermografie Universelles Messprogramm für jede thermische Anwendung DeltaHeat Schnelle Ermittlung der Spreizung von Vor- und Rücklauftemperatur an Heizkörpern. DeltaCool Schnelle Bestimmung der Differenztemperatur an Kälte- und Klimaanlagen.
Seite 15
Wechsel zwischen den Ansichten: - Infrarot [Thermal] = Bild der Schaltflächen mit weiteren Wärmebildkamera Funktionen - Visuell [Visual] = Bild der Digitalkamera Skala der Temperaturverteilung 8 Akku-Stand des testo 860i sowie Funktionstasten 9 Konfiguration der Messung Zusätzliche Symbole: Emissionsgrad RTC-Wert (Reflektierte Temperaturkompensation)
Seite 16
6 Erste Schritte Skalierungsmodus (Auto / Werkzeuge (Hinzufügen von Mess- Manuell / SA – ScaleAssist) funktionen, Farbpalette ändern, Aktionsschaltfläche belegen) Snapshot Zusammenfassungsansicht Konfigurierbare Aktionsschaltfläche: z. B. Wechsel zwischen Vollbild and Fenster Übersicht Messansicht DeltaHeat 1 Hauptmenü 2 Kamerabild Anzeige des aktivierten Anzeige der ermittelten Messpunkts Temperaturdifferenz...
Seite 17
6 Erste Schritte Zusätzliche Symbole: Emissionsgrad RTC-Wert (Reflektierte Temperaturkompensation) Skalierungsmodus (Auto / Werkzeuge (Hinzufügen von Manuell / SA – ScaleAssist) Messfunktionen, Farbpalette ändern, Aktionsschaltfläche belegen) Snapshot Snapshot löschen Konfigurierbare Aktionsschaltfläche: z. B. Wechsel zwischen Vollbild and Fenster Übersicht Messansicht DeltaCool 1 Hauptmenü...
Seite 18
6 Erste Schritte Wechsel zwischen den Ansichten: - Infrarot [Thermal] = Bild der Schaltflächen mit weiteren Wärmebildkamera Funktionen - Visuell [Visual] = Bild der Digitalkamera Skala der Temperaturverteilung 8 Konfiguration der Messung sowie Funktionstasten Zusätzliche Symbole: Emissionsgrad RTC-Wert (Reflektierte Temperaturkompensation) Skalierungsmodus (Auto / Werkzeuge (Hinzufügen von Manuell / SA –...
Seite 19
6 Erste Schritte 6.10 Übersicht Messansicht Feuchte Kameraansicht 1 Hauptmenü 2 Kamerabild Anzeige des aktivierten Anzeige der relativen Feuchte und Messpunkts der Lufttemperatur Wechsel zwischen den Ansichten: - Feuchte [Humidityl] = Bild der Schaltflächen mit weiteren Wärmebildkamera Funktionen - Visuell [Visual] = Bild der Digitalkamera Skala der Feuchteverteilung Wechsel zwischen Kamerabild und...
Seite 20
Smart Probe-Ansicht Wechsel zwischen Kamerabild und 1 Hauptmenü Anzeige der Smart Probes Anzeige des Kamerabilds der Anzeige der Messwerte weiterer testo 860i verbundener Smart Probes Möglichkeit, einen Snapshot zu 6 Konfiguration der Smart Probe erstellen 7 Konfiguration der Messung Zusätzliche Symbole:...
Seite 21
Um zuverlässige Messergebnisse zu erhalten, müssen die Einstellungen zum Messbereich und Zielabstand geprüft und gegebenenfalls angepasst werden. In der testo Smart App anklicken. Messgeräte wählen. 3 testo 860i auswählen. In der Detailansicht zum testo 860i das Register Settings wählen.
Seite 22
6 Erste Schritte Einstellungen zum Messbereich [Measurement range] und zum Zielabstand [Target Distance] prüfen und, falls erforderlich, anpassen. In den meisten Fällen ist Automatisch die beste Wahl.
Seite 23
Tippen Sie auf die gewünschte Sprache. 3 Änderungen speichern klicken. Die Sprache ist geändert. 6.12.2 Tutorial anzeigen Tutorial zeigt Ihnen erste Schritte in der Bedienung der Testo Smart App. Tippen Sie -> Hilfe und Information -> Tutorials. Das Tutorial wird angezeigt.
Seite 24
Fest verbauten Akku demontieren/ wechseln Eine Anleitung zum Demontieren des fest verbauten Akkus ist auf Anfrage bei Testo oder auf der Testo Webseite erhältlich. Die dort aufgeführten Schritte sollten aber nur ausgeführt werden, wenn das Gerät defekt ist und entsorgt werden soll.
Seite 25
8 Technische Daten testo 860i 8 Technische Daten testo 860i Eigenschaft Wert Infrarot-Auflösung 256 x 192 Pixel Thermische Empfindlichkeit 50 mK (NETD) Sichtfeld 48° x 36° min. Fokusentfernung 0,3 m Geometrische Auflösung 3,3 mrad (IFOV) Bildwiederholfrequenz 9 Hz Fokus 8 … 14 µm...
Seite 26
10 Support Aktuelle Informationen zu Produkten, Downloads und Links zu Kontaktadressen für Supportanfragen finden Sie auf der Testo Webseite unter: www.testo.com. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder den Testo-Kundendienst. Kontaktdaten finden Sie auf der Rückseite dieses...
Seite 28
Testo SE & Co. KGaA Celsiusstr. 1 79822 Titisee-Neustadt Germany Tel.: +49 7653 681-0 E-Mail: info@testo.de www.testo.de 0970 8601 de 01 – 02.2025...