Herunterladen Diese Seite drucken

Montage - JUMO ATHs-12 Betriebsanleitung

Aufbauthermostate typenreihe ath

Werbung

3 Montage

Fernleitung / Temperturfühler / Schutzhülse
Allgemeines
Das Durchtrennen oder Knicken der Fernleitung des Aufbau-Thermostaten
führt zum dauerhaften Ausfall des Geräts!
Der minimal zulässige Biegeradius der Fernleitung beträgt 5 mm.
Der Einbau des Temperaturfühlers muss in JUMO-Schutzhülsen erfolgen –
anderenfalls erlischt die Zulassung des Aufbau-Thermostaten.
Der Temperaturfühler muss vollständig in das Messmedium eingetaucht
sein.
Im Betriebsmedium Luft muss ein Prozessanschluss ohne Schutzhülse
gewählt werden.
Um die allgemeine Ansprechgenauigkeit zu gewährleisten, dürfen die Ge-
räte nur mit den werkseitig mitgelieferten Schutzhülsen (Durchmesser
D = 8, 10 mm) verwendet werden.
In Schutzhülsen mit Durchmesser D = 10 mm darf nur ein Fühler mit
Durchmesser d = 8 mm eingesetzt werden.
Mehrfachbelegungen von Schutzhülsen sind nur mit 2 oder 3 Rundfühlern
mit Ø 6 mm und Schutzhülsen von 15 x 0,75 mm zulässig.
Bei Belegung mit 2 Fühlern muß die werkseitig mitgelieferte Andruckfeder
in der Schutzhülse eingebaut sein.
Für die Schutzhülsen U, US, UZ, UZS, E, ES und EZS aus den Werkstoffen
St 35.8I/16Mo 3 ist bei Betriebstemperaturen über 420°C die zulässige
Betriebsdauer auf 200.000 Stunden begrenzt. Für die Anwendung in die-
sem Bereich ist die TRD 508 zu beachten.
Abmessungen / Schaltkopf befestigen
Baulage nach DIN 16257, NL 0...NL 90 (andere NL auf Anfrage)
Thermostate mit starrem Schaft ATHs-..
Kurzzeichen ,,s'' (starrer Schaft)
Der Gehäusezapfen wird in der erweiterten Hülsenöffnung durch eine Fest-
stellschraube befestigt.
.ATHs-12,
ATHs-120
mit Schutzhül-
se "U"
G
120
ATHs-170
mit Schutzhül-
se "UZS"
Thermostate mit Fernleitung ATHf-..
Schaltkopfbefestigung
Kurzzei-
Beschreibung
chen
g
serienmäßig
Verschraubung mit Gegenmutter M 18 x 1 am Gehäusezapfen,
Fernleitungsaustritt am Gehäusezapfen
r
mit zwei Schrauben durch das Gehäuseunterteil, Fernleitungs-
austritt seitlich am Gehäuse
b
Befestigungsflansch aus Stahlblech, Fernleitungsaustritt am
Gehäusezapfen
k
Wandkonsole
SW
D
ATHf-22/b,
ATHf-220/b,
ATHf-2020/b
mit Schutzhülse
„U"
ATHf-270/r,
ATHf-2070/r
mit glattem Rund-
fühler "A", ohne
Schutzhülse
ATHf-11/g,
mit glattem Rund-
fühler "A", ohne
Schutzhülse
ATHf-11/k,
mit Schutzhülse
"U"
Gehäuse öffnen
h
2 Deckel-
schrauben lösen
h
Gehäuseoberteil abnehmen
V
Beim Zusammenbau auf korrekten Sitz der Dichtung achten !
L
100
120
M20x1.5
50
120
D
SW
G
80

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Athf-170