Typ 8640
Grundlegende Sicherheitshinweise
3
GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE
Diese Sicherheitshinweise berücksichtigen keine bei Montage, Betrieb und Wartung auftretenden Zufälle
und Ereignisse. Der Betreiber ist dafür verantwortlich, dass die ortsbezogenen Sicherheitsbestimmungen,
auch in Bezug auf das Personal, eingehalten werden.
Verletzungsgefahr durch hohen Druck und Mediumsaustritt.
▶ Vor Arbeiten an Gerät oder Anlage den Druck abschalten. Leitungen entlüften oder entleeren.
Verletzungsgefahr durch Stromschlag.
▶ Vor Arbeiten an Gerät oder Anlage die Spannung abschalten. Gegen Wiedereinschalten sichern.
▶ Geltende Unfallverhütungsvorschriften und Sicherheitsbestimmungen für elektrische Geräte beachten.
Verletzungsgefahr durch stark beschleunigte Geräteteile und nicht verbundene herumschlagende
Druckluftschläuche.
▶ Vor Beaufschlagen des Ventils mit Druck alle Schlauchverbindungen und Verschraubungen auf festen,
sicheren Sitz prüfen.
Verbrennungsgefahr und Brandgefahr bei längerer Einschaltdauer durch heiße Geräteoberfläche.
▶ Gerät nur mit Schutzhandschuhen berühren.
▶ Gerät von leicht brennbaren Stoffen und Medien fernhalten.
Allgemeine Gefahrensituationen.
Zum Schutz vor Verletzungen beachten:
▶ Allgemeinen Regeln der Technik einhalten.
▶ Im explosionsgefährdeten Bereich nur Geräte einsetzen, die für diesen Bereich zugelassen sind.
Diese Geräte sind durch ein separates Ex-Typschild gekennzeichnet. Für den Einsatz die Angaben auf
dem separaten Ex-Typschild und die Ex-Zusatzanleitung oder die separate Ex-Bedienungsanleitung
beachten.
▶ Zulassungen wie Ex, UL, UR, CSA, DVGW usw. werden auf dem Typschild oder durch einen besonde-
ren Aufkleber gekennzeichnet.
▶ Gerät nur in einwandfreiem Zustand und unter Beachtung der Bedienungsanleitung einsetzen.
▶ Gerät oder Anlage gegen ungewolltes Einschalten sichern.
▶ Nach Unterbrechung der elektrischen oder pneumatischen Versorgung einen kontrollierten Wiederan-
lauf des Prozesses sicherstellen.
▶ Am Gerät keine Veränderungen vornehmen.
▶ Gerät nicht mechanisch belasten.
▶ Nur geschultes Fachpersonal darf Installationsarbeiten und Instandhaltungsarbeiten ausführen.
▶ Gerät gemäß der im Land gültigen Vorschriften installieren.
6 | 29