Seite 2
Inhaltsverzeichnis Bedienungsanleitung Sicherheitsvorkehrungen............04 Gerätespezifikationen und Funktionen........08 1. Geräteteile .........................08 2. Betriebstemperatur........................08 3. Funktionen ........................09 Manuelle Bedienung..............10 Pflege und Wartung..............13 Fehlerbehebung................15 Installationsanleitung Zubehör ..................18 ..............19 Installationszusammenfassung ..................20 Geräteteile ...............21 Installation der Inneneinheit ....................21 1. Wählen Sie den Installationsort aus 2.
Seite 3
Anweisungen zum Verpacken/Entpacken der Einheit: Entpacken: Inneneinheit: 1. Schneiden Sie das Versiegelungsband am Karton mit einem Messer durch. 2. Nehmen Sie den Karton ab. 3. Entfernen Sie den oberen Verpackungsschaum. 4. Lösen Sie den Verpackungsbeutel. 5. Nehmen Sie die Inneneinheit heraus. Außeneinheit 1.
Seite 4
Sicherheitsvorkehrungen Lesen Sie die Sicherheitsvorschriften vor Betrieb und Installation Installation aufgrund von Missachtung der Anweisungen kann ernsthafte Schäden oder Verletzungen verursachen. Die Ernsthaftigkeit möglicher Schäden oder Verletzungen wird entweder als WARNUNG oder VORSICHT eingestuft. Falsche WARNUNG VORSICHT Dieses Symbol weist auf die Möglichkeit von Dieses Symbol weist auf die Möglichkeit von Personenschäden oder Lebensverlust hin.
Seite 5
REINIGUNGS- UND WARTUNGSHINWEISE Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es vom Stromnetz, bevor Sie es reinigen. Wenn Sie dies nicht • tun, kann es zu einem elektrischen Schlag kommen. Reinigen Sie den Klimaanlagen nicht mit übermäßigen Wassermengen. • Reinigen Sie die Klimaanlage nicht mit brennbaren Reinigungsmitteln.
Seite 6
WARNUNGEN FÜR DIE INSTALLATION DES PRODUKTS 1. Die Installation muss von einem autorisierten Händler oder Spezialisten durchgeführt werden. Eine fehlerhafte Installation kann zu Wasseraustritt, elektrischem Schlag oder Feuer führen . 2. Die Installation muss gemäß den Installationsanweisungen durchgeführt werden. Eine unsach- gemäße Installation kann zu Wasseraustritt, elektrischem Schlag oder Feuer führen .
Seite 7
WARNUNG bei Verwendung von R32/R290 Kältemittel Bei Verwendung von brennbaren Kältemitteln muss das Gerät in einem gut belüfteten Bereich auf- bewahrt werden, dessen Raumgröße der für den Betrieb angegebenen Raumgröße entspricht. Für R32 Kältemittelmodelle: Das Gerät muss in einem Raum mit einer Bodenfläche von mehr als installiert, betrieben und aufbewahrt werden.
Seite 8
Gerätespezifikationen und Funktionen Geräteteile Luftauslass Anzeigetafel Luftansaugung Betriebstemperatur Wenn Ihre Klimaanlage außerhalb der folgenden Temperaturbereiche verwendet wird, können bestimmte Sicherheitsschutzfunktionen aktiviert werden und das Gerät deaktivieren. Inverter-Typ KÜHL-Modus HEIZ-Modus FÜR AUßENEINHEITEN TROCKEN-Modus MIT ZUSÄTZLICHER 17°C - 32°C 0°C - 30°C 10°C - 32°C ELEKTROHEIZUNG Raumtemperatur...
Seite 9
Festdrehzahltyp KÜHL-Modus TROCKEN-Modus HEIZ-Modus Raum 0°C-30°C 17°C-32°C (62°F-90°F) 10°C-32°C (50°F-90°F) Temperatur (32°F-86°F) 18°C-43°C (64°F-109°F) 11°C-43°C (52°F-109°F) -7°C-43°C (19°F-109°F) Außen- -7°C-24°C 18°C-43°C (64°F-109°F) (Für Modelle mit Kühlsystemen für niedrige Temperaturen) temperatur (19°F-75°F) 18°C-52°C (64°F-126°F) 18°C-52°C (64°F-126°F) (Für spezielle tropische Modelle) (Für spezielle tropische Modelle) HINWEIS: Raumluftfeuchtigkeit weniger als 80%.
Seite 10
Manuelle Bedienung Das Display-Panel an der Inneneinheit kann verwendet werden, um die Einheit zu bedienen, wenn die Fern- bedienung verloren gegangen ist oder die Batterien leer sind. Automatischer Betrieb Kühlbetrieb Trockenbetrieb Heizbetrieb Lüfter- Raumtemperatur/Einstellen Temperatur/Einstellen Timer betrieb Vertikaler Luftstrom Hori- Anzeige zontaler Luftstrom Direkten Luft- strom vermeiden Wenn die drahtlose...
Seite 11
Vermeiden Taste : 1. In jedem Startmodus drücken Sie die Taste, um die Funktion einzuschalten. ” Taste, um diese Funktion zu stoppen. 2. Drücken Sie “ ” , “ ”oder “ Ein- / Ausschalttaste: Der Betrieb beginnt, wenn diese Taste gedrückt wird, und stoppt, wenn Sie die Taste erneut drücken.
Seite 12
SPERRFUNKTION: Die Sperrfunktion wird aktiviert, indem die Lüftergeschwindigkeit und Schwenk- tasten gleichzeitig für eine Sekunde gedrückt und gehalten werden. Diese Funktion ist sowohl bei eingeschaltetem als auch bei ausgeschaltetem Gerät verfügbar. Beim ersten Drücken dieser Tasten wird das Gerät gesperrt und alle anderen Tasten am Gerät sind deaktiviert (außer der Entsperrtaste). Bitte beachten Sie, dass die Fernbedienung weiterhin verwendet werden kann, wenn das Gerät gesperrt ist.
Seite 13
Pflege und Wartung Reinigen Ihrer Inneneinheit VOR DER REINIGUNG ODER WARTUNG SCHALTEN SIE IMMER IHRE KLIMAANLAGE AUS UND TRENNE SIE VOM STROMNETZ, BEVOR SIE REINIGEN ODER WARTEN. VORSICHT Verwenden Sie nur ein weiches, trockenes Tuch, um die Einheit sauber zu wischen. Wenn die Einheit besonders schmutzig ist, können Sie ein Tuch verwenden, das in warmem Wasser getränkt ist, um sie sauber zu wischen.
Seite 14
Wartung – VORSICHT Lange Nichtbenutzungszeiten Vor dem Wechseln des Filters oder der Reinigung • Wenn Sie planen, Ihre Klimaanlage für eine längere Zeit schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es nicht zu benutzen, führen Sie folgende Schritte aus: von der Stromversorgung.
Seite 15
Fehlerbehebung SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Wenn eine der folgenden Bedingungen auftritt, schalten Sie Ihr Gerät sofort aus! Das Netzkabel ist beschädigt oder abnorm warm • Sie riechen einen brennenden Geruch • Das Gerät gibt laute oder abnormale Geräusche ab • Eine Sicherung fliegt heraus oder der Sicherungsschalter löst häufig aus •...
Seite 16
Problem Mögliche Ursachen Das Außengerät Das Gerät gibt je nach aktuellem Betriebsmodus unterschiedliche Geräusche von sich. macht Geräusche Das Gerät kann während längerer Nichtbenutzungszeiten Staub ansammeln, der beim Staub wird entweder Einschalten des Geräts abgegeben wird. Dies kann durch Abdecken des Geräts während lan- vom Innen- oder Außen- ger Inaktivitätszeiten verringert werden.
Seite 17
Mögliche Ursachen Lösung Problem Warten Sie, bis der Strom wiederhergestellt ist Stromausfall Schalten Sie den Strom ein Der Strom ist ausgeschaltet Das Gerät funktio- Ersetzen Sie die Sicherung Die Sicherung ist durchgebrannt niert nicht Ersetzen Sie die Batterien Die Batterien der Fernbedienung sind leer Der 3-minütige Schutz des Geräts Warten Sie drei Minuten, nachdem Sie wurde aktiviert...
Seite 18
Zubehör Das Klimatisierungssystem wird mit folgendem Zubehör geliefert. Verwenden Sie alle Installations- komponenten und Zubehörteile, um den Klimaanlage zu installieren. Eine unsachgemäße Installation kann zu Wasseraustritt, elektrischem Schlag und Brand führen oder das Gerät zum Ausfall bringen. Die Artikel, die nicht mit der Klimaanlage geliefert werden, müssen separat erworben werden. Form Form Menge(Stk)
Seite 19
Installationszusammenfassung - Innengerät INSTALLATIONSREIHENFOLGE Installieren Sie die Inneneinheit Installieren Sie die Außeneinheit Verbinden Sie die Kältemittelleitungen Evakuieren Sie das Kältesystem Führen Sie einen Testlauf durch Verdrahtung anschließen ( nicht für einige Standorte in Nordamerika anwendbar) Seite 19 ...
Seite 20
Geräteteile Außengerät A Außengerät B Außengerät Innengerät Luftauslass Ablaufrohr, Belüftungsrohr Bedienfeld Verbindungskabel Horizontale Luftstromsteuerungslamelle Verbindungsrohr Vertikale Luftstromsteuerungslamelle Kältemittelleitung Luftauslass Luftansaugung (2 Seiten) HINWEIS ZU ILLUSTRATIONEN Die Abbildungen in dieser Anleitung dienen nur zur Erläuterung. Die tatsächliche Form Ihres Innengeräts kann leicht abweichen. Die tatsächliche Form ist maßgebend. Seite 20 ...
Seite 21
Installation der Inneneinheit Installationsanweisungen – Inneneinheit HINWEIS ZUM WANDLOCH: Wenn keine festen Kältemittelleitungen vorhanden VOR DER INSTALLATION sind: Achten Sie bei der Standortwahl darauf, dass aus- reichend Platz für ein Wandloch (siehe Bohren Sie ein Bevor Sie die Inneneinheit installieren, überprüfen Sie das Etikett auf der Produktverpackung, um sicherzustellen, Wandloch für die Verbindungspfeife Schritt) für das Signal- dass die Modellnummer der Inneneinheit mit der Modell-...
Seite 22
Schritt 2: Lösen des Bedienfelds und Abnehmen Schritt 3. Entfernen Sie die Befestigungen von der Rolle des Filters (nur bei ausgewählten Modellen) Überprüfen Sie, ob der Roller an der Inneneinheit Be- Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie die In- festigungen hat, die ihn an Ort und Stelle halten, neneinheit heraus Entfernen Sie das Schutzband...
Seite 23
Verwenden Sie ein Messer, um ein kleines Loch entlang der Position der Rohr-/Kabeldurchführung auf der Rückseite Markierungen auf der rattenfesten Platte zu schneiden. Setzen Sie die rattenfeste Platte in das Gerät ein und halten Sie sie fest an ihrem Platz. Bringen Sie dann die rattenfeste Kältemittel-/Abflussrohr Platte in das Loch an...
Seite 24
Schritt 8: Bohren Sie ein Wandloch für die Verbindungspfeifen. HINWEIS ZUM KAUF VON ROHREN 1. Bestimmen Sie den Standort des Wandlochs basierend Für diese Installation wird ein Polyethylenrohr (Au- auf dem Standort des Außengeräts. ßendurchmesser = 3,7-3,9 cm( ), Innendurch- 1,4”-1,5”...
Seite 25
Installation der Außeneinheit NICHTinstallieren Sie das Gerät an folgenden Orten: Installieren Sie das Gerät gemäß den örtlichen Vorschriften und Bestimmungen, die zwischen verschiedenen Regionen In der Nähe eines Hindernisses, das Luftöffnungen und -auslässe blockiert leicht variieren können. In der Nähe einer öffentlichen Straße, überfüll- ten Bereichen oder an Orten, an denen der Lärm des Geräts andere stört In der Nähe von Tieren oder Pflanzen, die durch die heiße Luftabgabe...
Seite 26
Schritt 2: Installieren Sie das Abflussgelenk (nur IN KALTEN KLIMAZONEN Wärmepumpeneinheit) Stellen Sie in kalten Klimazonen sicher, dass der Ab- Bevor Sie die Außeneinheit an Ort und Stelle ver- flussschlauch so vertikal wie möglich verläuft, um schrauben, müssen Sie das Abflussgelenk am einen schnellen Wasserabfluss zu gewährleisten.
Seite 27
Kältemittelleitungs Anschluss Beim Anschließen der Kältemittelleitung, dürfen keine Substanzen oder Gase außer dem angegebenen Kälte- mittel in das Gerät gelangen. Das Vorhandensein anderer Gase oder Substanzen verringert die Leistung des Geräts und kann zu abnormal hohem Druck im Kältekreislauf führen. Dies kann eine Explosion und Verletzungen verursachen.
Seite 28
Schritt 3: Rohrenden aufweiten Verbindungshinweise – Eine ordnungsgemäße fl arung ist entscheidend, Kältemittelleitung um eine luftdichte Abdichtung zu erreichen. Nach dem Entfernen von Graten vom geschnittenen Schritt 1: Rohre schneiden Rohr die Enden mit PVC-Band abdichten, um das Eindringen Beim Vorbereiten der Kältemittelleitungen ist darauf zu ach- von Fremdkörpern in das Rohr zu verhindern ten, dass sie ordnungsgemäß...
Seite 29
Schritt 4: Rohre verbinden HINWEISE ZUM MINDESTBIEGERADIUS Verbinden Sie zuerst die Kupferrohre mit der In- Biegen Sie das Rohr in der Mitte gemäß nenheit und dann mit der Außeneinheit. Verbinden dem untenstehenden Diagramm vorsichtig Sie zuerst das Niederdruckrohr und dann das .
Seite 30
Verkabelung des Stroms sollten Sie immer mindestens 10 Minuten warten VOR DURCHFÜHRUNG VON ELEKTRO- , bevor Sie die elektrischen Komponenten berühren. ARBEITEN DIESE VORSCHRIFTEN LESEN 13. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre elektrische Verkabelung nicht mit Ihrer Signalverkabelung kreuzen. Dies kann zu Verzerrungen und Störungen führen.
Seite 31
Leitungsschutzschalter Verkabelung der Außeneinheit (separat erhältlich) WARNUNG Stromkabel der Außeneinheit Innen- & Außenbereich Verbindungskabel Bevor Sie elektrische oder Verkabelungs- (separat erhältlich) arbeiten durchführen, schalten Sie die Haupt- stromversorgung des Systems aus. Außengerät Innengerät 1. Bereiten Sie das Kabel für die Verbindung vor a. Sie müssen zunächst die richtige Kabelgröße wählen.
Seite 32
2. Schrauben Sie die Abdeckung der elektrischen Verkabelung ab und entfernen Sie sie. (siehe Abbildung der Außenein- Anschlussblock heit A) Entfernen Sie die 8 Schrauben, die an der Vorder- und Seitenverkleidung befestigt sind, und nehmen Sie sie ab, um die Drahtverbindung durchzuführen (siehe Abbil- Verbindungskabel dung der Außeneinheit B).
Seite 33
Luftabsaugung Wenn sich der Systemdruck ändert, lesen Sie den Ab- Vorbereitungen und Vorsichtsmaßnahmen schnitt zur Gasleckprüfung, um Informationen zur Über- prüfung von Lecks zu erhalten.. Wenn sich der System- Luft und Fremdkörper im Kältemittelkreislauf können zu abnormalen druck nicht verändert hat, schrauben Sie die Kappe Druckanstiegen führen, die die Klimaanlage beschädigen, ihre Effizienz von dem verpackten Ventil (Hochdruckventil).
Seite 34
Hinweis zum Hinzufügen von Kältemittel Einige Systeme erfordern zusätzliches Aufladen je nach Rohrlängen. Die Standardrohrlänge variiert je nach örtlichen Vorschriften. Zum Beispiel beträgt in Nordamerika die Standardrohrlänge 7,5 m (25 Fuß). In anderen Gebieten beträgt die Standardrohrlänge 5 m (16 Fuß). Das Kältemittel sollte über den Serviceanschluss am Niederdruckventil der Außeneinheit aufgeladen werden.
Seite 35
Testlauf f. Überprüfen Sie, ob das Entwässerungssystem frei Vor dem Testlauf ist und reibungslos abläuft. Ein Testlauf muss durchgeführt werden, nachdem g. Stellen Sie sicher, dass während des Betriebs keine Vi- das gesamte System vollständig installiert wurde. brationen oder abnormalen Geräusche auftreten. Bestätigen Sie die folgenden Punkte, bevor Sie den 5.
Seite 36
Das Design und die Spezifikationen können sich ohne vorherige Ankündigung zur Produktver- besserung ändern. Konsultieren Sie die Verkaufsagentur oder den Hersteller für Details. Alle Aktualisierungen des Handbuchs werden auf der Service-Website hoch- geladen, bitte überprüfen Sie die neueste Version. CF002UI-DAGD(B)
Seite 37
SICHERHEITSHANDBUCH WICHTIGE NOTIZ: Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie Ihr neues Klimagerät installieren oder betreiben. Stellen Sie sicher, dass Sie diese Anleitung für zu- künftige Referenzen aufbewahren.
Seite 38
Sicherheitsvorkehrungen Lesen Sie die Sicherheitsvorschriften vor Betrieb und Installation Eine falsche Installation aufgrund von Missachtung der Anweisungen kann ernsthafte Schäden oder Verletzungen verursachen. WARNUNG Installation (Raum) - Die Installation der Rohrleitungen sollte auf ein Minimum beschränkt werden. - Diese Rohrleitungen müssen vor physischen Beschädigungen geschützt werden. - Die Kältemittelleitungen müssen den nationalen Gasvorschriften entsprechen.
Seite 39
Die maximale Ladung in einem Raum muss gemäß folgendem sein: (5/4) x h x (A) = 2,5 x (LFL) um ein Gerät mit Kältemittelmenge M(kg) oder die erforderliche Mindestgrundfläche zu installieren, muss gemäß folgendem erfolgen: x h )) = (M/(2,5 x (LFL) (5/4) ist die zulässige maximale Ladung in einem Raum, in kg;...
Seite 40
HINWEIS 1 Diese Formel kann nicht für Kältemittel verwendet werden, die leichter als 42 kg/kmol sind. HINWEIS 2 Einige Beispiele für die Ergebnisse der Berechnungen gemäß der obigen Formel sind in den Tabellen 1-1 und 1-2 aufgeführt. HINWEIS 3 Für werkseitig versiegelte Geräte kann das Typenschild auf der Einheit selbst, das die Kältemittelmenge angibt, zur Berechnung von A verwendet werden.
Seite 41
Informationsservice 1. Überprüfungen im Bereich Vor Beginn von Arbeiten an Systemen mit brennbaren Kältemitteln sind Sicherheitsüberprüfungen erforderlich, um sicherzustellen, dass das Risiko einer Entzündung minimiert wird. Vor Reparaturen am Kältesystem müssen die folgenden Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden, bevor Arbeiten am System durchgeführt werden. 2.
Seite 42
8. Überprüfungen an der Kälteanlage Bei Änderungen an elektrischen Komponenten müssen sie für den vorgesehenen Zweck geeignet sein und den richtigen Spezifikationen entsprechen. Die Wartungs- und Serviceanleitungen des Herstellers sind jederzeit zu befolgen. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an die technische Abteilung des Herstellers um Unterstützung zu erhalten. Die folgenden Überprüfungen müssen bei Installationen mit brennbaren Kältemitteln durchgeführt werden: Die Füllmenge entspricht der Raumgröße, in dem die Teile mit Kältemittel installiert sind;...
Seite 43
11. Reparatur von intrinsisch sicheren Komponenten Wenden Sie keine dauerhaften induktiven oder kapazitiven Lasten auf den Schaltkreis an, ohne sicherzustellen, dass dies die zulässige Spannung und den zulässigen Strom für das verwendete Gerät nicht überschreitet. In- trinsisch sichere Komponenten sind die einzigen Typen, an denen gearbeitet werden kann, während sie unter Spannung stehen in Gegenwart einer brennbaren Atmosphäre.
Seite 44
Die Kältemittelladung muss in die richtigen Rückgewinnungszylinder zurückgewonnen werden. Für Geräte mit ENTFLAMMBAREN KÄLTEMITTELN muss das System mit OFN "gespült" werden, um das Gerät sicher zu machen. Dieser Vorgang muss möglicherweise mehrmals wiederholt werden. Komprimierte Luft oder Sauerstoff sollten nicht zum Spülen von Kältemittelsystemen verwendet werden. Für Geräte mit ENTFLAMMBAREN KÜHLMITTELN wird die Spülung erreicht, indem das Vakuum im System mit OFN unterbrochen wird und weiterhin gefüllt wird, bis der Betriebsdruck erreicht ist, dann zur Atmo- sphäre entlüftet wird und schließlich auf ein Vakuum abgesenkt wird.
Seite 45
d) Pumpen Sie das Kältemittelsystem ab, wenn möglich. e) Wenn ein Vakuum nicht möglich ist, erstellen Sie ein Verteilerrohr, damit das Kältemittel aus verschiedenen Teilen des Systems entfernt werden kann. f) Stellen Sie sicher, dass der Zylinder auf der Waage steht, bevor die Rückgewinnung erfolgt. g) Starten Sie die Rückgewinnungsmaschine und betreiben Sie sie gemäß...
Seite 46
20. Entlüftung von HC-Kältemittel (R290) Die Entlüftung kann als Alternative zur Rückgewinnung des Kältemittels durchgeführt werden. Da HC-Käl- temittel keine Ozonschicht abbauende Wirkung haben und vernachlässigbare globale Erwärmungspo- tenziale aufweisen, kann es unter bestimmten Umständen als akzeptabel angesehen werden, das Kälte- mittel zu entlüften.
Seite 47
21. Transport, Kennzeichnung und Lagerung für Geräte 1. Transport von Geräten mit brennbaren Kältemitteln Ein- haltung der Transportvorschriften 2. Kenn- zeichnung von Geräten mit Schildern Einhaltung lokaler Vorschriften 3. Entsorgung von Geräten mit brennbaren Kältemitteln Einhaltung nationaler Vorschriften 4. Lagerung von Geräten/Geräten Die Lagerung von Geräten sollte gemäß...
Seite 48
Das Design und die Spezifikationen können sich ohne vorherige Ankündigung zur Pro- duktverbesserung ändern. Konsultieren Sie den Vertrieb oder den Hersteller für Details. Alle Aktualisierungen des Handbuchs werden auf der Service-Website hoch- geladen, bitte überprüfen Sie die neueste Version. SICHERHEITSANLEITUNG-R32(R290)-B...
Seite 49
FERNBEDIENUNG BEDIENUNGSANLEITUNG DES BESITZERS WICHTIGE NOTIZ: Vielen Dank, dass Sie unseren Klimaanlagen gekauft haben. Bitte lesen Sie diese An- leitung sorgfältig durch, bevor Sie Ihr neues Klimagerät in Betrieb nehmen. Stellen Sie sicher, dass Sie diese Anleitung für zukünftige Referenzen aufbewahren.
Seite 51
Inhaltsverzeichnis Spezifikationen der Fernbedienung ..........02 Umgang mit der Fernbedienung ..........03 Tasten und Funktionen ..............04 Anzeigen auf dem Fernsehbildschirm ........06 Verwendung der Grundfunktionen ...........07 Verwendung der erweiterten Funktionen .......10...
Seite 52
Spezifikationen der Fernbedienung RG10B(B)/BGEF, RG10B(B1)/BGEFU1,RG10B1(B)/BGEF,RG10B2(B)/BGCEF, Model RG10B10(B)/BGEF 3,0V (Trockenbatterien R03/LR03×2) Nennspannung Signal-Empfangsbereich -5°C~60°C(23°F~140°F) Umgebung Kurzanleitung AUTO KÜHLUNG TROCKEN HEIZUNG LÜFTER BATTERIEN EINSETZEN MODUS AUSWÄHLEN TEMPERATUR AUSWÄHLEN AUTO NIEDRIG MITTEL HOCH DRÜCKEN SIE DIE EIN/AUS-TASTE, RICHTEN SIE DIE FERNBEDIENUNG AUF DAS GERÄT LÜFTERGESCHWINDIGKEIT AUSWÄHLEN NICHT SICHER, WAS EINE FUNKTION BEDEUTET? Lesen Sie die Abschnitte Grundfunktionen verwenden und Erweiterte Funktionen verwenden...
Seite 53
Umgang mit der Batterieleistung Einlegen und Ersetzen der Batterien Ihre Klimaanlage kann mit zwei Batterien (einige Für optimale Produktleistung: Geräte) geliefert werden. Legen Sie die Batterien Mischen Sie keine alten und neuen Batterien oder vor der Verwendung in die Fernbedienung ein. Batterien verschiedener Marken.
Seite 54
Tasten und Funktionen Bevor Sie mit der Nutzung Ihres neuen Klimageräts beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie sich mit der Fernbedienung vertraut machen. Im Folgenden finden Sie eine kurze Einführung in die Fernbedienung selbst. Für Anweisungen zur Bedienung Ihres Klimageräts, siehe den Abschnitt Grundfunktionen verwenden dieses Handbuchs. MODUS EIN/AUS Schaltet das Gerät ein oder aus.
Seite 55
MODUS EIN/AUS Schaltet das Gerät ein oder aus. Blättert durch die Betriebsmodi wie folgt: AUTO KÜHLEN TEMP TROCKNEN HEIZEN LÜFTER Erhöht die Temperatur in SCHLAFEN 1°C-Schritten. Spart Energie während der Schla- Maximale Temperatur beträgt 30°C. fenszeit. EINSTELLEN Blättert durch Betriebsfunk- Wird verwendet, um die ausgewählten...
Seite 56
Fernbedienungsanzeige Informationen werden angezeigt, wenn der Fernbedienung eingeschaltet wird. Frische Funktion anzeigen (einige Einheiten) (Keine Anzeigen, wenn die Frischfunktion aktiviert ist) Schlafmodus-Anzeige Folge mir Funktion anzeigen Anzeige der drahtlosen Steuerungsfunktion Übertragungsanzeige Anzeige der niedrigen Batterieerkennung (blinkt) Leuchtet auf, wenn die Fern- bedienung ein Signal an das MODUS display Innengerät sendet.
Seite 57
Wie man grundlegende Funktionen verwendet Grundlegender Betrieb ACHTUNG! Stellen Sie vor dem Betrieb sicher , dass das Gerät eingesteckt ist und Strom vorhanden ist. EINSTELLUNGSTEMPERATUR Der Betriebstemperaturbereich für Geräte be- trägt 17-30°C (62-86°F)/20-28 C. Sie können die eingestellte Temperatur in Schritten von 1 °C (1°F) erhöhen oder verringern.
Seite 58
TROCKEN Modus (Entfeuchtung) 1 . Drücken Sie die MODE-Taste, um TROCKEN auszuwählen. 2. Stellen Sie Ihre gewünschte Temperatur mit der TEMP- oder TEMP -Taste ein . Drücken Sie die ON/OFF-Taste, um das Gerät zu starten. HINWEIS: Die LÜFTERGESCHWINDIGKEIT kann im TROCKEN-Modus nicht geändert werden.
Seite 59
Einstellen des TIMERS TIMER EIN/AUS - Legen Sie fest, nach welcher Zeit das Gerät automatisch ein- oder ausgeschaltet wird. TIMER EIN Drücken Sie die TIMER-Taste, um die Drücken Sie die Temperatur-Erhöhen- oder - Richten Sie die Fernbedienung auf das Gerät und warten EIN-Zeitsequenz zu starten.
Seite 60
Wie man erweiterte Funktionen verwendet Schwenkfunktion Drücken Sie die Schwenktaste Schaukel Schaukel Die horizontale Lamelle schwingt automatisch auf und ab, Drücken Sie diese Taste länger als 2 Sekunden, die Funktion wenn die Schwenktaste gedrückt wird. für das Schwingen der vertikalen Lamelle wird aktiviert. Drücken Sie erneut, um sie anzuhalten.
Seite 61
LED-DISPLAY Drücken Sie diese Taste länger als 5 Drücken Sie die LED-Taste Sekunden (bei einigen Geräten) Drücken Sie diese Taste länger als 5 Sekunden, um die Drücken Sie diese Taste, um die Anzeige an tatsächliche Raumtemperatur auf der Inneneinheit der Inneneinheit ein- und auszuschalten. anzuzeigen.
Seite 62
SCHLAF-Funktion Drücken Sie die SLEEP-Taste Die SCHLAF-Funktion wird verwendet, um Energie zu sparen, während Sie schlafen (und keine gleichen Temperatur-Einstellungen benötigen, um sich wohl zu fühlen ). Diese Funktion kann nur über die Fernbedienung aktiviert werden. Für weitere Details, sehen Sie bitte „Schlafbetrieb“ im „BENUTZERHANDBUCH“ ein. Hinweis:Die SCHLAF-Funktion ist nicht in FAN- oder DRY-Modus verfügbar.
Seite 64
Das Design und die Spezifikationen können sich ohne vorherige Ankündigung zur Produktverbesserung ändern. Konsultieren Sie die Vertriebsagentur oder den Hersteller für Details. CR266-RG10B(B) Midea Italia S.r.l. a socio unico Viale Luigi Bodio 29/37 20158 Milano (MI) -Italien-...