3 Produktbeschreibung
Messsystem Temperatur
Druckarten
Dichtungskonzept
10
Abb. 4: Aufbau der keramisch/metallische Messzelle
1
Prozessmembran
2
Druckmittlerflüssigkeit
3
FeNi-Adapter
4
Keramisch-kapazitive Messzelle
Temperatursensoren in der Keramikmembran und auf dem Kera-
mikgrundkörper der keramischen Messzelle erfassen die aktuelle
Prozesstemperatur. Der Temperaturwert wird z. B. über das Anzeige-
und Bedienmodul ausgegeben.
Relativdruck: die Messzelle ist zur Atmosphäre offen. Der Umge-
bungsdruck wird in der Messzelle erfasst und kompensiert. Er hat
somit auf den Messwert keinen Einfluss.
Absolutdruck: die Messzelle enthält Vakuum und ist gekapselt. Der
Umgebungsdruck wird nicht kompensiert und beeinflusst somit den
Messwert.
Das Messsystem ist komplett verschweißt und so gegenüber dem
Prozess abgedichtet.
Die Abdichtung des Prozessanschlusses gegenüber dem Prozess
erfolgt durch eine geeignete Dichtung. Sie ist bauseits beizustellen,
je nach Prozessanschlusses auch im Lieferumfang, siehe Kapitel
"Technische Daten", "Werkstoffe und Gewichte".
3.3
Zusätzliche Reinigungsverfahren
Der IPT-2x steht auch in der Ausführung "Öl-, fett- und silikonölfrei"
zur Verfügung. Diese Geräte haben ein spezielles Reinigungsverfah-
ren zum Entfernen von Ölen, Fetten und weitere lackbenetzungsstö-
renden Substanzen (LABS) durchlaufen.
Die Reinigung erfolgt an allen prozessberührenden Teilen sowie
an den von außen zugänglichen Oberflächen. Zur Erhaltung des
Reinheitsgrades erfolgt nach dem Reinigungsprozess eine sofortige
Verpackung in Kunststofffolie. Der Reinheitsgrad besteht, solange
sich das Gerät in der verschlossenen Originalverpackung befindet.
WIKA Betriebsanleitung - Prozessdrucktransmitter IPT-2x
4
3
2
1