- DE -
Aufstellen und Anschließen
• Das Gerät nicht der direkten Sonneneinstrahlung aussetzen.
– Maximale Umgebungstemperatur: 40 °C.
So gehen Sie vor:
C
1. Den Filterbehälter überflutungssicher mindestens 2 m vom Teichrand entfernt auf einen festen und ebenen Unter-
grund aufstellen.
– Der Ausgang darf maximal 1 m über der Teichoberfläche liegen.
– Auf einen ungehinderten Zugang achten, um Arbeiten am Gerät durchführen zu können.
2. Den Schlauch am UVC-Vorklärgerät (Stufenschlauchtülle am Eingang) und an der Filterpumpe (Stufenschlauchtülle
am Ausgang) anschließen.
3. Am Ausgang des Filterbehälters z.B. ein HT-Rohr (DN 50) oder einen 2"-Schlauch mit Schelle anschließen.
Inbetriebnahme
So gehen Sie vor:
D
• Erst die Pumpe, dann den UVC-Klärer einschalten.
– Das UVC-Vorklärgerät nur mit Wasserdurchfluss betreiben.
• Einschalten: Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
– Das Gerät schaltet sich sofort ein.
– Die Kontrollleuchte leuchtet.
• Alle Anschlüsse auf Dichtigkeit prüfen.
• Ausschalten: Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Bei Neuinstallation wird das Gerät seine biologische Reinigungswirkung nach einigen Wochen vollständig errei-
chen.
− Eine umfassende Bakterientätigkeit wird sich ab einer Wassertemperatur von +10 °C einstellen.
Der eingebaute Temperaturwächter schaltet die UVC-Lampe bei Überhitzung automatisch aus. Nach Abkühlung
schaltet sich die UVC-Lampe automatisch wieder ein.
Reinigung und Wartung
WARNUNG
Schwere Verletzungen oder Tod durch Stromschlag sind möglich.
Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, bevor Sie mit den Arbeiten am Gerät beginnen.
Damit die verschiedenen Geräte ihre Funktion erfüllen können, müssen die nachfolgend beschriebenen Reinigungs-
und Wartungsmaßnahmen regelmäßig durchgeführt werden. Der Reinigungszyklus richtet sich nach der Verschmut-
zung/Belastung des Gartenteiches. Beachten Sie die Warn- und Sicherheitshinweise!
Filter reinigen
So gehen Sie vor:
E
1. Die Laschen auf beiden Seiten des Behälterdeckels über die Rastnasen ziehen und den Behälterdeckel nach oben
abnehmen.
2. Alle Filtermedien herausnehmen.
3. Filterschäume unter fließendem Wasser durch kräftiges Zusammendrücken reinigen. Bioflächenelemente unter flie-
ßendem Wasser abspülen. Behälter reinigen.
4. Filterschäume in den Behälter setzen und die Bioflächenelemente in die auslaufseitige Kammer legen.
– Richtige Anordnung der Filterschäume einhalten.
5. Behälterdeckel auf den Behälter legen und vorsichtig andrücken, bis die Laschen einrasten.
8