Seite 13
- DE - - DE - Original Gebrauchsanleitung W A R N U N G · Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefah- ren verstehen.
Seite 14
· Der Filter darf in keinem Fall überlaufen. Es besteht die Gefahr der Teichentleerung. Hinweise zu dieser Gebrauchsanleitung Mit dem Kauf des Produkts MultiClear 5000/8000 haben Sie eine gute Wahl getroffen. Lesen Sie vor der ersten Benutzung des Gerätes die Anleitung sorgfältig und machen Sie sich mit dem Gerät vertraut.
Seite 15
· Zum Anschließen des Schlauchs an den Eingang des UVC-Vorklärgeräts Produktbeschreibung Eigenschaften MultiClear 5000/8000 ist ein kompakter Durchlauffilter mit bio-mechanischen Filtermedien und UVC-Vorklärgerät. · UVC-Vorklärgerät beseitigt effektiv Schwebealgen · Mehrkammerfilter mit zwei strömungsregulierenden Trennwänden und vier unterschiedlichen Filtermedien (Japan- matte, grober und feiner Filterschaum, Bioflächenelemente) Bestimmungsgemäße Verwendung...
- DE - Montage Zum Lieferumfang gehörende Teile liegen im Behälter und müssen erst entnommen werden! So gehen Sie vor: 1. Die Laschen auf beiden Seiten des Behälterdeckels über die Rastnasen ziehen und den Behälterdeckel nach oben abnehmen. 2. UVC-Vorklärgerät ausbauen. (à UVC-Vorklärgerät reinigen) 3.
- DE - H I N W E I S · Bei Neuinstallation wird das Gerät seine biologische Reinigungswirkung nach einigen Wochen vollständig erreichen. · Eine umfassende Bakterientätigkeit wird sich ab einer Wassertemperatur von + 10 °C einstellen. · Eine Temperaturüberwachung schaltet die UVC-Lampe bei Überhitzung automatisch aus und nach Abküh- lung wieder ein.
Seite 18
- DE - UVC-Klärer reinigen V O R S I C H T Ultraviolette Strahlung der UVC-Lampe kann die Augen und Haut verbrennen. · UVC-Lampe niemals außerhalb des Gehäuses betreiben. · UVC-Lampe niemals in einem defekten Gehäuse betreiben. V O R S I C H T Quarzglas und UVC-Lampe können zerbrechen und Schnittverletzungen verursachen.
- DE - Lagern/Überwintern Bei Wassertemperaturen unter +4 °C oder spätestens bei zu erwartendem Frost das Gerät außer Betrieb nehmen. · Gerät so weit wie möglich entleeren, eine gründliche Reinigung durchführen und auf Schäden überprüfen. · Sämtliche Schläuche, Rohrleitungen und Anschlüsse soweit wie möglich entleeren. Entsorgung Über Rücknahmesystem entsorgen.
Seite 20
Bemessungsspannung Leistungsaufnahme UVC-Lampe Max. Teichvolumen Max. Teichvolumen Kabellänge Abmessungen Gewicht ohne Fischbesatz mit Fischbesatz Type Rated voltage Power consumption UVC lamp Max. pond volume Max. pond volume Cable length Dimensions Weight without fish with fish 5000 11 W 7 W TC-S (UV-C) 5000 l 2500 l 385 ×...