Herunterladen Diese Seite drucken

alpha innotec HYBROX 11 Betriebsanleitung Seite 12

Werbung

HINWEIS
Bei Bedarf die Wartungstür abnehmen.
► Gerät nach dem Ende der Montagearbeiten in
umgekehrter Reihenfolge schließen.
6
Montage Hydraulik
6.1 Kondensatablauf
Das aus der Luft ausfallende Kondenswasser muss
über ein Kondensatrohr aus Kunststoff mit mindestens
40 mm Durchmesser frostfrei abgeführt werden. Bei
wasserdurchlässigen Untergründen genügt es, das
Kondensatwasserrohr senkrecht mindestens 90 cm
tief in das Erdreich zu führen.
► Den im Lieferumfang des Gerätes befindlichen
Kondensatstutzen ➀ am Kondensatablauf ➁ an
den Boden des Gerätes montieren:
12
2
1
Im Außenbereich
► Das Kondensatrohr (Zubehör Wanddurchführung)
mit dem Kondensatstutzen verbinden.
 Montageanleitung Wanddurchführung
Das Kondensatrohr darf nicht alleine, sondern muss
in ein zweites, für die Erdverlegung geeignetes (bei-
spielsweise KG-Rohr) gesteckt werden, bevor es ins
Erdreich versenkt wird!
Ein Längenausgleich muss möglich sein. Das am Ge-
rät befindliche Rohr darf nicht auf dem Boden aufsit-
zen, sondern muss sich schieben können.
Eine ausreichende Versickerung des abfließenden
Kondensats in das Erdreich muss gewährleistet sein!
 „Anschluss Kondensatleitung außen", Seite 50
Nach innen in das Gebäude
► Das Kondensatrohr (Zubehör Wanddurchführung)
durch die Wanddurchführung (Zubehör) stecken
(Gleitmittel nutzen) und mit den beiliegenden Kunst-
stoffbögen am Kondensatstuzen anschließen.
 Montageanleitung Wanddurchführung
Wird das Kondensatrohr nicht nach innen verlegt,
müssen die Öffnungen in der Wanddurchführung vor-
ne und hinten mit den beiliegenden Stopfen verschlos-
sen werden.
 „Anschluss Kondensatleitung innen", Seite 50
Technische Änderungen vorbehalten | 83026300cDE | ait-deutschland GmbH

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Hybrox 16