5.4 Aufstellung
VORSICHT
Im Luftaustrittsbereich ist die Lufttempera-
tur ca. 5 K unterhalb der Umgebungstempe-
ratur. Bei bestimmten klimatischen Bedin-
gungen kann sich daher im Luftaustrittsbe-
reich eine Eisschicht bilden.
Wärmepumpe so aufstellen, dass der Luft-
ausblas nicht in Gehwegbereiche mündet.
HINWEIS
Aufstellungsplan zum jeweiligen Gerätetyp
unbedingt einhalten. Mindestabstände und
Schutzbereiche beachten.
Aufstellungsplan und Maßbilder und Schutzberei-
che zum jeweiligen Gerätetyp.
HINWEIS
Zu den jeweiligen Aufstellungsplänen bei
Luft / Wasser Wärmepumpen müssen die
Schallimmissionen der Wärmepumpen be-
achtet werden. Die jeweils regionalen Vor-
schriften sind einzuhalten.
HINWEIS
Wird keine Wanddurchführung WDF ge-
nutzt, muss das Buskabel durch ein sepera-
tes Schutzrohr, getrennt vom Lastkabel, ver-
legt werden.
Auch das Lastkabel muss bausseitig durch
ein Schutzrohr verlegt werden.
Anforderungen an den Aufstellungplatz
Das Gerät kann wandnah oder im Freifeld aufgestellt
werden.
Aufstellungsplatz befindet sich im Außenbereich
Aufstellungsplatz ist windgeschützt oder die Auf-
stellung des Geräts erfolgt quer zur Hauptwind-
richtung (= Luftführung mit Hauptwindrichtung)
Abstandsmaße können eingehalten werden
„Aufstellungspläne", ab Seite 31
Freier Luftansaug und Luftausblas ist möglich,
ohne das sich ein Luftkurzschluß bildet.
10
Untergrund ist zur Aufstellung des Geräts geeignet:
● Fundament ist eben, fest und waagrecht
● Fundament hat keinen Körperschallkontakt
zum Gebäude
● Untergrund und Fundament sind tragfähig für
das Gerätegewicht
Fläche im Luftaustrittsbereich der Wärmepumpe
ist wasserdurchlässig
Montage Abdeckkappen für Bodenschienen
4x
Montage des Geräts
Das Gerät kann entweder direkt auf einem Fundament
montiert werden oder auf der Bodenkonsole BKS-L.
In beiden Fällen muss eine feste Verbindung mit dem
Fundament hergestellt werden.
Montage direkt auf einem Fundament
HINWEIS
Nur bei Verwendung der Hydraulischen Ver-
bindungsleitung HVLD möglich.
Montageanleitung Hydraulische Verbindungslei-
tung HVLD
„Aufstellung direkt auf Fundament", ab Seite 40
► Standsicherung für Stellfüße SFS verwenden.
Montageanleitung Standsicherung für Stellfüße
SFS
Montage auf Bodenkonsole
Montageanleitung Bodenkonsole BKS-L
Montageanleitung Hydraulische Verbindungslei-
tung HVLD
oder
Montageanleitung Wanddurchführung WDF
„Aufstellung auf Bodenkonsole", ab Seite 31
Technische Änderungen vorbehalten | 83026300cDE | ait-deutschland GmbH