Herunterladen Diese Seite drucken

Miele H 2465 BP Gebrauchs- Und Montageanweisung Seite 46

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für H 2465 BP:

Werbung

Gut zu wissen
- Wenn Sie zum Braten den Rost oder
ein offenes Gargefäß verwenden,
können Sie mageres Fleisch mit Fett
bestreichen, mit Speckscheiben bele-
gen oder spicken.
- Würzen Sie das Fleisch und legen Sie
es in das Gargefäß. Belegen Sie es
mit Butterflöckchen oder begießen
Sie es mit Öl oder Speisefett. Fügen
Sie bei großen mageren Braten
(2–3 kg) und fettem Geflügel ca. 1/8 l
Wasser hinzu.
- Gießen Sie während des Bratens
nicht zu viel Flüssigkeit nach. Die
Bräunung des Fleisches wird dadurch
beeinträchtigt. Die Bräunung entsteht
am Ende der Garzeit. Das Fleisch er-
hält eine zusätzliche intensive Bräu-
nung, wenn Sie nach ungefähr der
Hälfte der Garzeit den Deckel vom
Geschirr nehmen.
- Nehmen Sie das Gargut nach been-
detem Bratvorgang aus dem Gar-
raum, decken Sie es zu und warten
Sie eine Ruhezeit von ca. 10 Minuten
ab. Dann läuft beim Anschneiden we-
niger Bratensaft heraus.
- Die Haut von Geflügel wird knusprig,
wenn Sie sie 10 Minuten vor Ende der
Garzeit mit schwach gesalzenem
Wasser einpinseln.
Hinweise zu den Gartabellen
 Beachten Sie die angegebenen Tem-
peraturbereiche, Ebenen und Zeiten.
Dabei sind verschiedene Gargefäße,
Fleischstücke und Gargewohnheiten
berücksichtigt.
Temperatur  wählen
 Wählen Sie im Allgemeinen die niedri-
gere Temperatur. Bei höheren Tempe-
raturen als angegeben wird das
Fleisch zwar braun, aber nicht gar.
46
 Wählen Sie bei
um ca. 20 °C niedrigere Temperatur
als bei
Ober-/Unterhitze
 Wählen Sie bei Fleischstücken, die
mehr als 3 kg wiegen, eine um ca.
10 °C niedrigere Temperatur als in der
Gartabelle angegeben. Der Bratvor-
gang dauert etwas länger, aber das
Fleisch gart gleichmäßig und die Krus-
te wird nicht zu dick.
 Wählen Sie beim Braten auf dem Rost
eine um ca. 10 °C niedrigere Tempera-
tur als beim Braten im geschlossenen
Gargefäß.
Garzeit  wählen
Die Zeiten in der Gartabelle gelten,
wenn nicht anders angegeben, für den
nicht vorgeheizten Garraum.
 Ermitteln Sie die Garzeit, indem Sie je
nach Fleischart die Höhe Ihres Bra-
tens [cm] mit der Zeit pro cm Höhe
[min/cm] multiplizieren:
- Rind/Wild: 15–18 min/cm
- Schwein/Kalb/Lamm: 12–15 min/cm
- Roastbeef/Filet: 8–10 min/cm
 Prüfen Sie im Allgemeinen nach der
kürzeren Zeit, ob das Gargut gar ist.
Tipps
- Die Garzeit verlängert sich bei tiefge-
frorenem Fleisch um ca. 20 Minuten
pro kg.
- Tiefgefrorenes Fleisch bis zu einem
Gewicht von ca. 1,5 kg können Sie oh-
ne vorheriges Auftauen braten.
Hinweise zu den Betriebsarten
Eine Übersicht der Betriebsarten mit
den zugehörigen Vorschlagswerten fin-
den Sie im gleichnamigen Kapitel.
  eine
Heißluft plus
 .

Werbung

loading