110051_de_01
4.10.3
OpenVPN, Client Management
4.10.3.1
Clients
Bild 4-39
VPN, OpenVPN, Client Management, Clients
•
Wenn Sie den OpenVPN-Server erfolgreich eingerichtet haben, können Sie Clients
verwalten und mit Ihrem Dienst verbinden.
•
Auf dieser Registerkarte sehen Sie die aktuell verbundenen Clients mit Verbindungs-
zeit und IP-Adresse.
•
Um einzelne Clients zu trennen, deaktivieren Sie diese.
4.10.3.2
Networking
•
Sie können auf der Registerkarte "Networking" für jeden Client eine feste Tunnel-End-
punktadresse angeben.
Die Angabe ist optional. Wenn Sie aber für einen Client eine feste Adresse eingeben,
müssen Sie auch an alle anderen Clients feste Adressen vergeben.
•
Sie können das Netzwerk hinter den Clients sowie die Routen angeben, die jedem Cli-
ent zugewiesen werden.
Dies kann für das Routing hilfreich sein, wenn Sie z. B. Datenverkehr für bestimmte
Netzwerke zum Server umleiten möchten.
•
Routing zwischen den Clients ist standardmäßig nicht erlaubt. Das Aktivieren ist mög-
lich.
•
An aktiven Clients können Sie Dateien für die Expertenkonfiguration erstellen und her-
unterladen. So können Sie alle weiteren Clients einfach konfigurieren.
•
Im Servermodus mit Zertifikaten: Etwaig gestohlene Client-Zertifikate können zurück-
genommen werden. Der entsprechende Client wird dadurch gesperrt, siehe
„Keys &
Certificates".
Konfigurieren über Web-based Management
Phoenix Contact
4.12.15
97 / 202