TC ROUTER 4XXXT-4G...
124 / 202
Phoenix Contact
SMS-Befehle
Tabelle 4-16
SMS-Befehle
Aktion
Syntax aktivieren
Syntax deaktivieren
1
Wenn Sie keine Zahl [n] eingeben, wird automatisch "1" eingesetzt.
Tabelle 4-17
Subkommandos für die SMS-Befehle
Aktion
Digitale Ausgänge ein- und ausschalten
OpenVPN-Tunnel aktivieren und deaktivieren
IPsec-Tunnel aktivieren und deaktivieren
PPTP-Tunnel aktivieren und deaktivieren
GRE-Tunnel aktivieren und deaktivieren
L2TP-Tunnel aktivieren und deaktivieren
WLAN Access Point aktivieren und deaktivieren
WAN-Verbindung aktivieren und deaktivieren, gilt
für alle WAN-Datenverbindungen: Mobilfunk,
WLAN-Client und RJ45 als WAN
Beispiele
SMS-Passwort
–
Groß- und Kleinschreibung werden berücksichtigt.
–
Vermeiden Sie Sonderzeichen.
–
Wir empfehlen maximal 10 Zeichen.
DO1 einschalten
DO2 ausschalten
OpenVPN-Tunnel 1 einschalten
WLAN Access Point ausschalten
WAN-Datenverbindung deaktivieren
Gerät per SMS neu starten
Wenn kein Passwort gesetzt ist:
DO1 einschalten
Die eingegangenen SMS werden unter "Status" in der Inbox angezeigt.
1
Befehl
#[SMS-Passwort]:SET:[Subkommando]:[-/1...n]
#[SMS-Passwort]:CLR:[Subkommando]:[-/1...n]
Subkommando
OUTPUT
OPENVPN
IPSEC
PPTP
GRE
L2TP
WLAN
GPRS
aBcD1
#aBcD1:SET:OUTPUT:1
#aBcD1:CLR:OUTPUT:2
#aBcD1:SET:OPENVPN:1
#aBcD1:CLR:WLAN:1
#aBcD1:CLR:GPRS:1
#aBcD1:REBOOT
#:SET:OUTPUT:1
110051_de_01