Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

MCR-PSP
MCR-Schwellwertschalter, programmierbar
1. Kurzbeschreibung
• permanente Messwertanzeige
• vier unabhängig einstellbare Schaltschwellen
• wahlweise mit galvanischer Trennung der
Eingangssignale
• programmierbar mit der Software
MCR-PI-CONF-WIN
Die MCR-PSP-Module werden zum Überwachen und
Regeln von Prozessen eingesetzt. Vier unabhängig
voneinander einstellbare Schaltschwellen reagieren
auf die Signale unterschiedlicher Thermoelementsen-
soren, Widerstandsthermometer und lineare Wider-
stände, die direkt angeschlossen werden können. Zum
Überwachen von bereits umgesetzten Prozeßsignalen
steht ein Eingang für analoge Normsignale zur Verfü-
gung.
U, I, ϑ, ϑ,
Die Programmierung erfolgt entweder über die Softwa-
re MCR-PI-CONF-WIN(siehe Seite 15) oder über Foli-
entastatur. Mit der frontseitigen Tastatur und dem
Display kann das Gerät auf unterschiedliche Anwen-
dungen eingestellt werden. Der aktuelle Messwert wird
von der LED-Anzeige ständig angezeigt, so daß die
Prozessgröße auch visuell überwacht werden kann .
Die zwei Relais sind als Wechslerkontakt mit einstell-
barer Zeitverzögerung ausgelegt, und die Grenzwerte
jedes einzelnen Kontaktes haben eine veränderbare
Hysterese. Diese Möglichkeit bietet den Vorteil, vier
voneinander unabhängige Schaltschwellen einzustel-
len. Um geforderte Sicherheitszustände bei Hilfsener-
gieverlust zu realisieren, können die Relaiskontakte
beider Wechslerrelais so abgegriffen werden, dass
eine Öffner- oder Schließerfunktion gewährleistet wird.
Bei Drahtbruch oder Kurzschluss können beide Relais
unabhängig voneinander per Software oder über die
Tastatur anziehend oder abfallend eingestellt werdend.
In der Default-Einstellung sind beide Relais anziehend
eingestellt.
Die Geräte mit potentialfreien Eingängen entkoppeln
Feldebene und Hilfsenergie und verhindern so die Ver-
kettung von Messkreisen.
Die 45 mm schmalen EG-Gehäuse werden mit steck-
baren Schraubanschlüssen (COMBICON) ange-
schlossen und lassen sich auf den marktgängigen EN-
Tragschienen montieren.
Headquarters: © Phoenix Contact GmbH & Co. KG • Flachsmarktstraße 8-28 • 32825 Blomberg • Germany
Phone +49-(0) 52 35-3-00 • Fax +49-(0) 52 35-3-4 1200 • www.phoenixcontact.de
R
K1
K2
Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Phoenix Contact MCR-PSP

  • Seite 1 Abb. 3 schlossen und lassen sich auf den marktgängigen EN- Tragschienen montieren. Headquarters: © Phoenix Contact GmbH & Co. KG • Flachsmarktstraße 8-28 • 32825 Blomberg • Germany Phone +49-(0) 52 35-3-00 • Fax +49-(0) 52 35-3-4 1200 • www.phoenixcontact.de...
  • Seite 2: Technische Daten

    Einstellen der Eingänge, Schaltpunkte etc. Acht rote LEDs zur Anzeige der Meßwerteinheit sowie im Editiermodus zur Anzeige der eingestell- ten Größe. Anzeigefrequenz: 2 Hz bei RTD 3 und RTD 4 1,5 Hz Taster 3 Folientaster zum Einstellen der verschiedenen Parameter PHOENIX CONTACT Seite 2 von 15...
  • Seite 3: Allgemeine Daten

    1) E = Eingang / A = Ausgang / V = Versorgung Kriterium A: Normales Betriebsverhalten innerhalb der festgelegten Grenzen. Kriterium B: Vorübergehende Beeinträchtigung des Betriebsverhaltens, die das Gerät selbst wieder korrigiert. Klasse A: Einsatzgebiet Industrie, ohne besondere Installationsmaßnahmen. PHOENIX CONTACT Seite 3 von 15...
  • Seite 4: Zusatzinformation Eingang

    Widerstand 0...8 k Ω (in (R8000) 2-Leiterschaltung) Spannung -30...+30 V (U 30) Strom -30...+30 mA (I 30) Interne -20...+70 ˚C Kaltstelle (Cold Junction) User 0...8 k Ω (in (werkseitig auf 4-Leiterschaltung) R8000 einge- stellt) PHOENIX CONTACT Seite 4 von 15...
  • Seite 5: Übersicht Über Die Anschließbaren Eingänge

    8000 Ω I 30 -30 mA 30 mA U 30 -30 V 30 V Cold -20 ˚C/-4 ˚F 70 ˚C/158 ˚F Junction User * 0 Ω 8000 Ω * Werksseitig eingestellt auf R 8000 (4-Leitertechnik) PHOENIX CONTACT Seite 5 von 15...
  • Seite 6 5126A007 5126A003 Abb. 10 Abb. 11 4.5. Anschluß eines Stromsignals 4.6. Anschluß eines Spannungssignals l (±30mA) U (±30V) – – l (±) U (±) AGnd AGnd Schirm Schirm 5126A002 5126A004 Abb. 12 Abb. 13 PHOENIX CONTACT Seite 6 von 15...
  • Seite 7 – H/S: Hysterese/Schaltpunkte; Einstellung des Schalt- verhaltens von K1/K2 – SPH und SPL gleichzeitig (DTH): Delay Time High; Einstellung der Anzugverzögerungszeit von K1/K2 – SPL und H/S gleichzeitig (DTL): Delay Time Low; Ein- stellung der Abfallverzögerungszeit von K1/K2 PHOENIX CONTACT Seite 7 von 15...
  • Seite 8: Parameter Einstellen

    Die Übersichten zu den einzelnen Einstellungen in den folgenden Kapiteln zeigen in den dunkel gerasterten Querbalken, wie Sie im Menü zum jeweiligen Ausgangs- punkt gelangen. Darunter ist dargestellt, wie Sie die ge- wünschten Einstellungen anwählen. PHOENIX CONTACT Seite 8 von 15...
  • Seite 9 Anwahl der Stelle mit , Einstellung des Wertes zwischen 0 und 9 mit G (0,1...2000 Ω) Cold Junction (interne Kaltstelle) aktiv Cold Junction (interne Kaltstelle) nicht aktiv Fortsetzung siehe folgende Seite (Seite 10) PHOENIX CONTACT Seite 9 von 15...
  • Seite 10 Für jedes der beiden Relais können Sie das Drahtbruchverhalten – Anziehen oder Abfallen - einstellen. Das Draht- bruchverhalten ist unabhängig vom eingestellten Schaltverhalten oder den Anzug-/Abfallverzögerungszeiten. Übersicht: Drahtbruchverhalten (Linebreak) einstellen Anzeige Meßwert-Anzeige eingestellter Eingang Display LEDs Anzeige Drahtbruch- verhalten K1 (Relais zieht an) Anzeige Drahtbruch- verhalten K2 (Relais fällt ab) PHOENIX CONTACT Seite 10 von 15...
  • Seite 11: Schaltpunkte Einstellen

    -30 bis 30 mA 0,01 mA interne Kaltstelle (Cold J.) -20 bis 70 ˚C 0,2 K/0,4 ˚F -4 bis 158 ˚F User* 0 bis 8 kΩ 1,0 Ω * Werkseitig eingestellt auf R 8000 (4-Leitertechnik). PHOENIX CONTACT Seite 11 von 15...
  • Seite 12 Eingang Display LEDs angezogen Anzeige Auswahl einer Schaltverhalten der 10 Möglichkeiten abgefallen (Übersicht über Eingangssignal Möglichkeiten 5126A008 auf der Abb. 17 Anzeige nächsten Schaltverhalten Seite) Hysterese-Verlauf von Relais-Zustand angezogen abgefallen Eingangssignal 5126A009 Abb. 18 PHOENIX CONTACT Seite 12 von 15...
  • Seite 13 Displays sowie alle LEDs aktiviert. Beim Test der Ausgänge können Sie jedes Relais gezielt an- und abschalten. Übersicht: Testmodus aktivieren Anzeige Meßwert- eingestellter Anzeige Eingang Display LEDs Displaytest (Durchlau- fen der einzelnen Segmente und LEDs) umschalten (mit E Beenden!) anschalten (mit E Beenden!) PHOENIX CONTACT Seite 13 von 15...
  • Seite 14 E.RTD Der Sensorwiderstand bei einem RTD-Sen- Der Widerstand wird nach nochmaliger Betä- sor wurde nicht eingestellt oder liegt nicht im tigung der Taste E automatisch auf 2000 Ω zulässigen Bereich bis 2000 Ω. gesetzt. PHOENIX CONTACT Seite 14 von 15...
  • Seite 15: Mcr-Schwellwertschalter, Programmierbar - Mcr-Psp

    4 Blatt DIN A4 (112 Etiketten) Modul angebracht werden kann. Konfiguration der Eingangsdaten des MCR-T-UI-…-Modules Konfiguration des Transistorschaltausganges des MCR-T-UI-…-Modules Darstellung des Temperaturverlaufs im Balkendiagramm Darstellung des Temperaturverlaufs und des Schaltverhaltens mit der Monitoring-Funktion PHOENIX CONTACT Seite 15 von 15...

Inhaltsverzeichnis