Seite 7
Attention ! Il est indispensable que vous lisiez les instructions contenues dans ce manuel avant le montage et la mise en service de l’appareil. Important! It is essential that you read the instructions in this manual before mounting and operating this machine.
Seite 34
Deutsch SYMBOLE Wichtig: Auf Ihrem Gerät können folgende Symbole abgebildet sein. Machen Sie sich mit diesen Symbolen vertraut und merken Sie sich Ihre Bedeutung. Eine korrekte Interpretation dieser Symbole ermöglicht Ihnen eine sicherere und adäquatere Verwendung Ihres Geräts. SYMBOLE NAME BEDEUTUNG Sicherheitswarnsymbol Zeigt eine Gefahr oder eine Warnung an, oder ruft zur Vorsicht...
Seite 35
Personen dieses Werkzeug nicht verwenden. Starten oder lassen Sie den Motor nicht in einem ■ Ihr Kantenschneider / Freischneidegerät ist ein von Ryobi geschlossenen oder schlecht belüfteten Raum laufen, entwickeltes und hergestelltes Produkt. Die bei der denn die Auspuffgase können tödlich sein.
Seite 36
Deutsch Entfernen Sie sich vor dem Einschalten des Motors ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN mindestens 9 m von der Stelle, an der Sie den Kraftstofftank gefüllt haben. Schalten Sie stets den Motor aus und ziehen Sie das ■ Schalten Sie den Motor aus und warten Sie, bis er ■...
Seite 37
Deutsch Diese Rechts-Links-Bewegung gewährleistet, SPEZIFISCHE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN dass die Auswirkungen eines eventuellen Rückpralls FÜR FREISCHNEIDEGERÄTE UND DIE verringert werden, falls sich ein Gegenstand oder ein VERWENDUNG EINES SCHNEIDEBLATTS Stück Holz auf dem Weg des Schneideblatts befindet. Schneiden Sie niemals ein Element von mehr als ■...
Seite 38
Deutsch 44. Rotationsrichtung TECHNISCHE DATEN 45. Bereich für höchste Schnitteffizienz 46. Einspritzpumpe Schalldruckpegel 47. Starterhebel (gemäß EN ISO 11806:1997, 48. Position für Kaltstart ISO 7917:1987) 97 dBA 49. Position für Warmstart Schallleistung (gemäß ISO 10884) 112 dBpA 50. Spule 51. Ösen BESCHREIBUNG 52.
Seite 39
Deutsch Positionieren Sie die Griffbasis (75) und die ■ MONTAGE Griffbefestigung (78) am Motorblockrohr unterhalb des Zwischenstücks (74). Drücken Sie den Knopf, der sich am Schneid- ■ Setzen Sie die beiden Schrauben (26) und ■ werkzeugrohr befindet. Richten Sie diesen Knopf mit Schraubenmuttern (77) der Griffbasis ein und ziehen der Führungsnut (23) des Rings des Motorblockrohrs Sie sie ein wenig, aber nicht vollständig an.
Seite 40
Deutsch MONTAGE DES SÄGEBLATTS (Abb. 10) MONTAGE Setzen obere Scheibe ■ Getriebegehäuse, indem Sie die ausgehöhlte Seite in MONTAGE DES SCHNEIDEBLATTSCHUTZES (Abb. 8) Richtung des Schneideblattschutzes ausrichten. Befestigen Sie den Schneideblattschutz an der ■ Zentrieren Sie das Schneideblatt (6) auf der oberen ■...
Seite 41
Deutsch Mischen Sie den Kraftstoff vor jeder Füllung ■ MONTAGE des Tanks. Mischen Sie den Kraftstoff in kleinen Mengen: ■ Schieben Sie den Haltestift in den Schlitz der oberen ■ mischen Sie den Kraftstoff nicht für mehr als einen Scheibe und das Loch des Getriebegehäuses ein. Monat.
Seite 42
Deutsch SCHNITTEMPFEHLUNGEN (Abb. 12) VERWENDUNG Halten Sie Ihren Kantenschneider so, dass er in ■ Richtung des zu schneidenden Bereichs geneigt ist, d. h. VERWENDUNG DES KANTENSCHNEIDERS zu dem Bereich mit der höchsten Schnitteffizienz (45). (Abb. 11) Wenn Sie Ihren Kantenschneider nicht korrekt ■...
Seite 43
Deutsch Das Schneideblatt darf nach einem Zusammenstoß ■ VERWENDUNG mit einem harten Gegenstand erst weiterverwendet werden, nachdem Sie geprüft haben, ob es Der Kontakt mit einem solchen Element kann dazu führen, beschädigt wurde. Verwenden Sie niemals ein dass das Schneidblatt für einen kurzen Moment zu einem beschädigtes Schneideblatt.
Seite 44
■ alle anderen Arbeiten an Ihrem Kantenschneider / Haltekopf Spule einwandfrei Freischneidegerät durch einen autorisierten Ryobi- Transmissionsachse (52) befestigt sind, indem Sie Kundendienst ausführen. den Halteknopf nach links drehen, um ihn anzuziehen. Bei einer unzureichenden Wartung des Geräts kann ■...
Seite 45
Filter verschmutzt. Ersetzen Sie gegebenenfalls Der Funkenschutz kann sich je nach Modell Ihres Geräts den Tankdeckel. an verschiedenen Stellen befinden. Wenden Sie sich an den nächsten autorisierten Ryobi-Kundendienst, um zu ermitteln, an welcher Stelle sich der Funkenschutz bei Ihrem Modell befindet.
Seite 46
Deutsch Schützen Sie das Schneideblatt, indem Sie die ■ WARTUNG Schutzabdeckung auf das Schneideblatt aufsetzen, bevor Sie Ihr Gerät aufräumen oder transportieren. ZÜNDKERZE Befolgen Sie die ISO-Normen und örtlichen ■ Bei der mit Ihrem Kantenschneider / Freischneidegerät Bestimmungen über die Lagerung und die verwendeten Zündkerze handelt es sich um eine Handhabung von Kraftstoff.
Seite 47
Deutsch FEHLERBEHEBUNG WENN SIE DEN AUFGETRETENEN FEHLER MIT DIESEN LÖSUNGEN NICHT BEHEBEN KÖNNEN, WENDEN SIE SICH AN IHR AUTORISIERTES KUNDENDIENSTZENTRUM. FEHLER MÖGLICHE URSACHE LÖSUNG 3. Abgesoffener Motor. 3. Entfernen Sie die Zündkerze und drehen Sie den Kantenschneider um, sodass die Zündkerzenöffnung zum Boden hin gerichtet ist.
Seite 48
Deutsch FEHLERBEHEBUNG WENN SIE DEN AUFGETRETENEN FEHLER MIT DIESEN LÖSUNGEN NICHT BEHEBEN KÖNNEN, WENDEN SIE SICH AN IHR AUTORISIERTES KUNDENDIENSTZENTRUM. FEHLER MÖGLICHE URSACHE LÖSUNG Der Faden kann nicht 1. Der Faden ist verklebt. 1. Schmieren Sie den Faden mit einem Produkt abgewickelt werden.
Seite 238
GARANTIE - CONDITIONS Questo prodotto Ryobi è garantito contro tutti i difetti di fabbricazione e Ce produit Ryobi est garanti contre les vices de fabrication et les pièces pezzi difettosi per una durata di ventiquattro (24) mesi, a partire dalla défectueuses pour une durée de vingt-quatre (24) mois, à...
Seite 240
Niveau de pression acoustique 97 dB(A) Niveau de puissance acoustique 112 dB(A) Valeur d'accélération de la moyenne quadratique pondérée 7,1 m/s Sound pressure level 97 dB(A) Sound power level 112 dB(A) Weighted root mean square acceleration value 7.1 m/s Schalldruckpegel 97 dB(A) Schallleistungspegel 112 dB(A)
Seite 242
DÉCLARATION DE CONFORMITÉ Nous déclarons sous notre responsabilité que le produit auquel s'applique la présente déclaration est en conformité avec les exigences de base en matière de santé et de sécurité de la directive Machines 98/37/EC et autres directives applicables, telles que la directive CEM 89/336/EEC et les directives 2000/14/EC, 79/113/EEC.