Herunterladen Diese Seite drucken

Leda DIAMANT H10 Aufstellanleitung Seite 44

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DIAMANT H10:

Werbung

Montage des DIAMANT
2.7 Feuerraumauskleidung (Ausmauerung)
Es dürfen nur Original-Bauteile bzw. Ersatzteile des Herstellers verwendet werden!
Benötigtes Zubehör und Ersatzteile bekommen Sie über Ihren Fachgroßhandel.
Sämtliche Steine und Bauteile der Feuerraumauskleidung sind als passender Steine-Satz für jeden Gerätetyp
des DIAMANT erhältlich – siehe „Notwendiges Zubehör" auf Seite 3. Die Bauteile der Feuerraumaus-
kleidung sind auch einzeln erhältlich.
Feuerraumauskleidung DIAMANT H10, H20 und H13
Alle Teile der Feuerraumauskleidung werden von oben über die Einsatz-Kuppel (Deckplatte) eingesetzt.
Die Steine der Feuerraumauskleidung des DIAMANT (ohne Wassertechnik) werden
eingemörtelt, mit Mörtel eingesetzt.
Ausnahmen sind der Brennraumboden, die Guss-Rückwand (Luftführungsplatte), die
Umlenkung, die Vorderplatte und die Prallplatte.
Geeignet sind ausschließlich rein keramisch bindende Schamottemörtel mit möglichst feiner Körnung.
Andere Mörtel mit entsprechenden chemischen und physikalischen Eigenschaften sind ebenfalls
verwendbar.
Nicht geeignet sind insbesondere Kleber, Haftkleber, Haftmörtel, zementäre Mörtel u.a. chemisch/
hydraulisch bindende Mörtel.
Vor dem Einsetzen / Vermörteln der Feuerraumauskleidung unbedingt das Bodenblech einlegen, um
das Luftventil vor Verunreinigungen, Mörtel und Feuchtigkeit zu schützen. Empfehlenswert ist eine
zusätzliche Lage aus Pappe oder dickerem Papier auf dem Bodenblech.
Bodensteine erst nach dem Einsetzen und Reinigen der restlichen Ausmauerung einlegen.
Vor Auftragen des Mörtels die Schamottesteine beim Einsetzen bzw. Einmörteln immer nässen,
40

Werbung

loading