2.3 Transport und Transporterleichterung
Für den Transport können bei Bedarf der Heizgasstutzen, die Feuertür, der Stehrost, die Luftführungsplatte
(Feuerraum-Rückwand), der Feuerraumboden entnommen werden.
Beim Transport kann sich das Umlenkblech des DIAMANT W aus seiner korrekten Position
bewegen.
Beim Aufstellen des DIAMANT W ist daher die Position des Umlenkblechs unbedingt zu
kontrollieren.
Beim Transport, vor allem bei liegendem Transport
kann sich das Umlenkblech
Position bewegen.
Bei Betrieb liegt das Umlenkblech nach vorne am
Kessel an und nach hinten an der Schräge des
Geräts. Unter dem Umlenkblech bewegt sich der
2
Umlenkschieber
.
Um das Umlenkblech bei Bedarf später
entnehmen zu können, ist es nicht verschraubt,
sondern nur durch Lage gesichert.
Über den Heizgasstutzen
man das Umlenkblech einfach erreichen.
Soll das Umlenkblech entnommen werden, muss
es angehoben und anschließend nach hinten gekippt werden, um es über den Feuerraum zu entnehmen.
Zum Transport ist das Umlenkblech mit einem Pappstreifen gesichert, vor Inbetriebnahme kann dieser
Pappstreifen entnommen werden.
1
aus der korrekten
3
von hinten kann
Montage des DIAMANT
Abb. 2.2 Umlenkblech und Umlenkschieber beim DIAMANT W
1
3
2
35