Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Chauvin Arnoux C.A 6116 Installations Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C.A 6116:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sie haben einen Installationstester C.A 6116 erworben und wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen.
Damit die optimale Nutzung des Geräts gewährleistet ist:
„ lesen sie bitte aufmerksam diese Bedienungsanleitung,
„ Beachten sie bitte genau die Benutzungshinweise.
ACHTUNG, Gefahrenrisiko! Sobald dieses Gefahrenzeichen erscheint, ist der Bediener verpflichtet, die Anleitung zu
Rate zu ziehen.
Polarität des Gleichstromsteckers.
Zangenstromwandler.
USB-Anschluss.
Hilfserder.
Die Spannung an den Buchsen darf 550 V nicht überschreiten.
Die CE-Kennzeichnung zeigt an, dass das Gerät die EMV- und Niederspannungsrichtlinien erfüllt.
Der durchgestrichene Mülleimer bedeutet, dass das Produkt in der europäischen Union gemäß der Richtlinie WEEE 2002/96/
EC einer Abfalltrennung unterzogen werden muss.
Definition der Messkategorien:
„ Die Messkategorie IV bezieht sich auf Messungen, die an der Quelle von Niederspannungsinstallationen durchgeführt werden.
Beispiel: Stromzufuhr, Zähler und Schutzgeräte.
„ Die Messkategorie III bezieht sich auf Messungen, die an Gebäudeinstallationen durchgeführt werden.
Beispiel: Verteilertafel, Schalter, fest installierte, industrielle Maschinen oder Geräte.
„ Die Messkategorie II bezieht sich auf Messungen, die an Kreisen durchgeführt werden, die direkt an Niederspannungsinstal
lationen angeschlossen sind.
Beispiel: Stromversorgung für Haushaltsgeräte und tragbare Werkzeuge.
Das Gerät besitzt einen Überlastschutz bis 600 V gegen Erde in Messkategorie III bzw. bis 300 V gegen Erde in Messkategorie
IV. Der Geräteschutz ist nur dann gegeben, wenn das Gerät nach Herstellerangaben verwendet wird.
„ Halten Sie sich an die Messkategorie und die max. zul. Nennspannungen und -ströme.
„ Überschreiten Sie niemals die in den technischen Daten genannten Einsatz-Grenzwerte.
„ Verwenden Sie das Gerät ausschließlich unter den vorgegebenen Einsatzbedingungen bzgl. Temperatur, Feuchtigkeit, Höhe,
Verschmutzungsgrad und Einsatzort.
„ Benutzen Sie niemals ein Gerät oder Zubehörteile, wenn diese beschädigt erscheinen.
„ Benutzen Sie niemals ein Gerät mit fehlendem oder falsch angebrachtem Akkufachdeckel.
„ Verwenden Sie ausschließlich den mitgelieferten Netzadapter zum Aufladen des Akkus.
„ Zum Ersetzen des Akkus müssen sämtliche Anschlüsse am Gerät abgetrennt sein und der Hauptschalter muss auf OFF stehen.
„ Verwenden Sie niemals einen Akku, dessen Gehäuse beschädigt erscheint.
„ Verwenden Sie Anschlusszubehör, dessen Überspannungskategorie und Betriebsspannung dem Messgerät entsprechen
(600 V Cat. III oder 300 V Cat. IV).
„ Instandsetzung und Kalibrierung darf nur durch zugelassenes Fachpersonal erfolgen.
„ Benutzen Sie geeignete Schutzausrüstung.

sICHerHeItsHInweIse

2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis