Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emissionsgrad - testo 881 Bedienanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 881:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.
Joystick
anzuwählen.
-
Die angewählte Option wird orange umrandet ( ).
3. Option mit
4. Einstellungen mit Kurzwahltaste
oder
Einstellungen mit
6.1.5.

Emissionsgrad...

Emissionsgrad
Der Emissionsgrad beschreibt die Fähigkeit eines Körpers,
elektromagnetische Strahlung auszusenden. Diese ist
materialspezifisch und muss für korrekte Messergebnisse
angepasst werden.
Nichtmetalle (Papier, Keramik, Gips, Holz, Farben und Lacke),
Kunststoffe und Lebensmittel besitzen einen hohen Emissionsgrad,
das heißt die Oberflächentemperatur lässt sich sehr gut mittels
Infrarot messen.
Blanke Metalle und Metalloxide sind aufgrund ihres niedrigen bzw.
uneinheitlichen Emissionsgrades nur bedingt für die IR-Messung
geeignet, es muss mit größeren Messungenauigkeiten gerechnet
werden. Abhilfe schaffen Emissionsgrad erhöhende
Beschichtungen wie z. B. Lack oder Emissions-Klebeband (Art.-Nr.
0554 0051), die auf das Messobjekt aufgebracht werden.
Die folgende Tabelle nennt typische Emissionsgrade wichtiger
Materialien. Diese Werte können als Orientierung bei der
benutzerdefinierten Einstellungen verwendet werden.
Material (Materialtemperatur)
Aluminium, walzblank (170°C)
Baumwolle (20°C)
Beton (25°C)
Eis, glatt (0°C)
Eisen, abgeschmirgelt (20)°C
Eisen mit Gusshaut (100°C)
Eisen mit Walzhaut (20°C)
Gips (20°C)
Glas (90°C)
nach oben / unten bewegen, um gewünschte Option
[OK]
aktivieren (
[Esc]
verwerfen.
6 Produkt verwenden
) oder deaktivieren (
[Übernehmen]
Emissionsgrad
0.04
0.77
0.93
0.97
0.24
0.80
0.77
0.90
0.94
).
bestätigen.
33

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis