Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

testo 881 Bedienanleitung Seite 28

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 881:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Produkt verwenden
2.
Joystick
anzuwählen: Isothermenfarbe (
Temperaturbereich ( ) oder oberer Grenzwert ( ).
-
Die angewählte Option wird orange umrandet ( ).
3.
Joystick
die Wert(e) einzustellen.
-
Änderungen werden sofort übernommen, so dass die
Auswirkungen auf die Anzeige des IR-Bilds direkt überprüft
werden können.
4. Dialog mit
-
Die Änderungen werden gespeichert.
Feuchte (nur testo 881-2 ab Firmware 1.22)
Aus den manuell eingegebenen bzw. vom (optionalen) Funk-
Feuchtefühler gemessenen Werten für Umgebungstemperatur und
Luftfeuchte wird für jedes Pixel die relative Oberflächenfeuchte
berechnet. Die Werte werden als Feuchtebild dargestellt. Mit der
speziellen Farbpalette wird angezeigt, welche Bereiche schimmel-
gefährdet sind:
Farbe
grün
gelb-
orange
rot
Ist diese Funktion aktiviert (
Funktionen
ist) und
Am oberen Rand des Displays werden die Werte für relative
Luftfeuchte und die Umgebungstemperatur angezeigt.
1.
[OK]
-
Falls ein Funk-Feuchtefühler angemeldet ist: Es sind keine
weiteren Angaben erforderlich.
-
Falls kein Funk-Feuchtefühler angemeldet ist: Der Dialog
Feuchte
und Luftfeuchte können eingegeben werden.
2.
Joystick
Option zu wählen.
-
Die angewählte Option wird orange umrandet.
28
nach links / rechts bewegen, um gewünschte Option
nach oben / unten bewegen, um die Farbe bzw. den /
[OK]
oder
[Esc]
Oberflächenfeuchte
0...64%rF
65...80%rF
>80%rF
Feuchte
(nur falls kein Funk-Feuchtefühler angemeldet
Emissionsgrad...
|
Messfunktionen
wird geöffnet. Die Werte für Umgebungstemperatur
nach oben/unten bewegen, um die gewünschte
), unterer Grenzwert ( ),
schließen.
Bewertung
unkritisch
eventuell kritisch
kritisch
), sind die Kurzwahltasten mit den
fest belegt.
|
[OK]
|
Feuchte
| [OK].

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis