Seite 5
Inhalt Gesundheitsgefahr durch giftige Abgase. Atmen Sie die Abgase nicht ein. Allgemeine Hinweise ........... Sicherheitshinweise..........Sicherheitseinrichtungen ........Verbrennungsgefahr durch heiße Oberflä- chen. Umweltschutz ............Bestimmungsgemäße Verwendung ....Zubehör und Ersatzteile ........Verletzungsgefahr! Hineinfassen verbo- Geräteübersicht ........... ten. Inbetriebnahme ........... Bedienung ............Transport .............
Seite 6
Geräteübersicht die Umwelt darstellen können. Für den ordnungsgemä- ßen Betrieb des Geräts sind diese Bestandteile jedoch Gerätebeschreibung notwendig. Mit diesem Symbol gekennzeichnete Gerä- te dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Abbildung A Abbildung B Hinweise zu Inhaltsstoffen (REACH) Aktuelle Informationen zu Inhaltsstoffen finden Sie un- Druck-/Mengenregulierung der Pumpeneinheit ter: www.kaercher.de/REACH Ablage für Hochdruckpistole (beidseitig)
Seite 7
Hochdruckpistole, Strahlrohr, Düse und Druckschalter am Zylinderkopf Hochdruckschlauch montieren Feinfilter (Wasser) Gerät mit ANTI!Twist: Den gelben Hochdruckschlauch- anschluss an der Hochdruckpistole befestigen. Reinigungsmittel-Saugschlauch 1 mit Filter Hinweis Reinigungsmittel-Saugschlauch 2 mit Filter Das EASY!Lock-System verbindet Komponenten durch ein Schnellgewinde mit nur einer Umdrehung schnell Leermeldungssensor und sicher.
Seite 8
Nur KÄRCHER-Produkte verwenden. Elektrischer Anschluss Keinesfalls Lösungsmittel (z. B. Benzin, Azeton, Ver- GEFAHR dünner) einfüllen. Ungeeignete elektrische Verlängerungsleitungen Den Kontakt mit Augen und Haut vermeiden. Elektrischer Schlag Die Sicherheits- und Handhabungshinweise des Reini- Verwenden Sie im Freien nur dafür zugelassene und gungsmittel-Herstellers beachten.
Seite 9
3. Die Düse wechseln. Reinigung Hinweis Gerät einschalten Den Hochdruckstrahl immer zuerst aus größerer Entfer- 1. Den Geräteschalter auf die gewünschte Betriebsart nung auf das zu reinigende Objekt richten, um Schäden stellen. Die Kontrolllampe Betriebsbereitschaft durch zu hohen Druck zu vermeiden. leuchtet.
Seite 10
9. Die Hochdruckpistole sichern, dazu die Sicherungs- VORSICHT raste herausklappen und einrasten. Nichtbeachtung des Gewichts Verletzungs- und Beschädigungsgefahr Gerät aufbewahren Beachten Sie beim Transport das Gewicht des Geräts. Hinweis 1. Das Gerät beim Transport in Fahrzeugen nach den Den Hochdruckschlauch und die elektrische Leitung jeweils geltenden Richtlinien gegen Rutschen und nicht knicken.
Seite 11
Wartungsarbeiten Motor überlastet/überhitzt 1. Den Geräteschalter auf “0” stellen. Sieb im Wasseranschluss reinigen 2. Das Gerät abkühlen lassen. 1. Das Sieb entnehmen. 3. Das Gerät einschalten. 2. Das Sieb in Wasser reinigen. Störung tritt wiederholt auf 3. Das Sieb wieder einsetzen. 1.
Seite 12
Saugt die Pumpe immer noch kein Reinigungsmittel an, Heizschlange kann dies folgende Ursachen haben: Konformitätsbewertung Modul H Filter im Reinigungsmittel-Saugschlauch verschmutzt Steuerblock 1. Den Filter reinigen. Konformitätsbewertung Modul H Rückschlagventil verklebt Diverse Rohrleitungen 1. Den Reinigungsmittelschlauch abziehen und das Konformitätsbewertung Art. 4 Abs. 3 Rückschlagventil mit einem stumpfen Gegenstand Angewandte harmonisierte Normen lösen.
Seite 13
Technische Daten HDS 11/18-4 S Elektrischer Anschluss Netzspannung Phase Netzfrequenz Schutzart IPX5 Schutzklasse Anschlussleistung Netzabsicherung (C-Type, gL/gG) Wasseranschluss Zulaufdruck (max.) MPa (bar) 1,0 (10) Zulauftemperatur (max.) °C Zulaufmenge (min.) l/h (l/min) 1300 (21,7) Ansaughöhe (max.) Leistungsdaten Gerät Fördermenge, Wasser l/h (l/min) 500-1100 (8,3-18,3) Betriebsdruck Wasser mit Standarddüse...