AWG 24-14
0,2 -2,5 mm
5
²
1.
7 mm (0,28")
2.
0,5-0,6 Nm
5-7 lb In
2
Elektrischer Anschluss mittels Schraubklemmen (links) und Push-in Anschlussklem-
men (rechts)
VORSICHT
L
Zerstörung von Teilen der Elektronik
‣
Gerät nicht unter Betriebsspannung installieren und verdrahten.
HINWEIS
Zerstörung oder Fehlfunktion von Teilen der Elektronik
‣
ESD - Elektrostatische Entladung. Klemmen und HART-Ösen an der Front
vor elektrostatischer Entladung schützen.
‣
Bei HART-Kommunikation wird ein abgeschirmtes Kabel empfohlen.
Erdungskonzept der Anlage beachten.
Als Anschlusskabel ausschließlich Kupferleitungen mit einer Temperatur-
spezifikation von min. 75 °C (167 °F) verwenden.
Wichtige Anschlussdaten
Leistungsdaten
1)
Energieversorgung
Versorgungsspannung
24 V
Einspeisestrom in den Trag-
max. 400 mA
schienen-Busverbinder
Leistungsaufnahme bei 24 V
1-kanalig: ≤ 1,5 W (20 mA) / ≤ 1,6 W (22 mA)
DC
2-kanalig: ≤ 3 W (20 mA) / ≤ 3,2 W (22 mA)
Signaldoppler: ≤ 2,4 W (20 mA) / ≤ 2,5 W (22 mA)
Stromaufnahme bei 24 V
1-kanalig: ≤ 0,07 A (20 mA) / ≤ 0,07 A (22 mA)
DC
2-Kanalig: ≤ 0,13 A (20 mA) / ≤ 0,14 A (22 mA)
Signaldoppler: ≤ 0,1 A (20 mA) / ≤ 0,11 A (22 mA)
Verlustleistung bei 24 V
1-kanalig: ≤ 1,2 W (20 mA) / ≤ 1,3 W (22 mA)
DC
2-kanalig: ≤ 2,4 W (20 mA) / ≤ 2,5 W (22 mA)
Signaldoppler: ≤ 2,1 W (20 mA) / ≤ 2,2 W (22 mA)
1)
Die Angaben gelten für folgenden Betriebsfall: Eingang aktiv/Ausgang aktiv/
Ausgangslast 0 Ω. Beim Anschluss von externen Spannungen am Ausgang erhöht
sich ggf. die Verlustleistung im Gerät. Die Verlustleistung im Gerät kann durch den
Anschluss einer externen Ausgangsbürde reduziert werden.
Eingangsdaten
Eingangssignalbereich (Unter- / Überbe-
reich)
Funktionsbereich Eingangssignal
Transmitterspeisespannung
Ausgangsdaten
Ausgangssignalbereich (Unter- / Überlast-
bereich)
Funktionsbereich Ausgangssignal
Übertragungsverhalten
Sprungantwort (10 ... 90 %)
Signaldoppler Ausgang 2: Signalverzögerung
durch HART Filter
Bürde
übertragbare Kommunikationsprotokolle
Endress+Hauser
AWG 24-14
0,2 - ,5 mm
5 2
1.
3.
10
1.
(-20% / +25%)
DC
0 ... 22 mA
0/4 ... 20 mA
≥ 16,5 V / (20 mA)
0 ... 22 mA
0/4 ... 20 mA
1:1 zum Eingangssignal
1 ms
< 40 ms
≤ 500 Ω (für den Aktivbetrieb)
HART
Genauigkeiten
Übertragungsfehler max. (0 ... 20,5 mA)
²
Temperaturkoeffizient
mm
(0,39")
2.
Galvanische Trennung
Versorgung / Eingang; Versorgung / Aus-
gang
Eingang / Ausgang; Ausgang / Ausgang
Eingang / Eingang
Ausführliche Technische Daten siehe Betriebsanleitung
Verdrahtung auf einen Blick
Out
HART
In
Out
HART
In
3
Klemmenbelegung: 1- und 2-Kanal Version (oben), Signaldoppler (unten)
Anschluss für Betrieb mit aktivem Ausgang:
1.
+ mit 3.2/2.2 verbinden.
< 0,1 % / vom Messbereichsendwert (<20
µA)
< 0,01 % /K
Prüfspannung: 1 500 V
Prüfspannung: 500 V
Ch1
Ch2
3.1
3.2
2.1
2.2
Ch1
Ch2
4.1
4.2 5.1
6.1 6.2 5.2
2-W
2-W
4-W
4-W
Output passive
Ch1
Ch2
3.1
3.2
2.1
2.2
Ch1
4.1 4.2 5.1
2-W
4-W
KA01449K
50 Hz, 1 min
AC
50 Hz, 1 min
AC
Output passive
Output active
+24V
GND
1.1
1.2
+24V
GND
n.c.
n.c.
n.c.
Output active
+24V
GND
1.1
1.2
+24V
GND
n.c.
n.c.
n.c.
3