BEDIENUNG
Schließen Sie das Gerät an die Spannungsversorgung an. Über den POWER ON/OFF-Schalter lässt sich
das Gerät ein- bzw. ausschalten.
Achtung: Nach jeweils 5 POS-60 LED TCL POWERSTICKs muss neu eingespeist werden.
Stand Alone-Betrieb
Der POS-60 LED TCL POWERSTICK lässt sich auch ohne Controller einsetzen. Dank des eingebauten
Mikrofones ist kein Controller nötig.
Trennen Sie dazu den FUTURELIGHT POS-60 LED TCL POWERSTICK vom Controller.
Bitte beachten Sie weitere Hinweise unter Control Board, Hauptfunktionen, Menüpunkte Mode, Play und
Sound.
Master/Slave-Betrieb
Im Master/Slave-Betrieb lassen sich mehrere Geräte synchronisieren, die dann von einem Mastergerät
gesteuert werden.
An der Rückseite des POS-60 LED TCL Powerstick befindet sich eine XLR-Einbaubuchse (DMX Out) und
ein XLR-Einbaustecker (DMX In), über die sich mehrere Geräte miteinander verbinden lassen.
Wählen Sie das Gerät aus, das zur Steuerung der Effekte dienen soll. Dieses Gerät arbeitet dann als
Master-Gerät und steuert alle weiteren Slave-Geräte, die über eine symmetrische Mikrofonleitung mit dem
Master-Gerät verbunden werden. Stecken Sie Ihre Mikrofonleitung in die DMX Out-Buchse und verbinden
Sie die Leitung mit dem DMX In-Stecker des nächsten Gerätes.
Bitte beachten Sie weitere Hinweise unter Control Board.
10/31
00042508.DOC, Version 1.0