Seite 1
COMBIVERT G6 SICHERHEITSHANDBUCH | SICHERHEITSFUNKTION SSM MIT PEGEL f=0 Hz Originalanleitung Dokument 20222640 DE 04...
Seite 3
VORwORT Vorwort Die beschriebene Hard- und / oder Software sind Produkte der KEB Automation KG. Die beigefügten Unterlagen entsprechen dem bei Drucklegung gültigen Stand. Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Signalwörter und Auszeichnungen Bestimmte Tätigkeiten können während der Installation, des Betriebs oder danach Ge- fahren verursachen.
Seite 4
Open Source Software enthalten. Sofern einschlägig, sind die Lizenzbestimmungen dieser Software in den Gebrauchsanleitungen enthalten. Die Gebrauchsanleitungen lie- gen Ihnen bereits vor, sind auf der Website von KEB zum Download frei verfügbar oder können bei dem jeweiligen KEB-Ansprechpartner gerne angefragt werden.
Seite 5
INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis Vorwort ..............................3 Signalwörter und Auszeichnungen ....................3 Weitere Symbole ..........................3 Gesetze und Richtlinien ......................... 4 Gewährleistung und Haftung ......................4 Unterstützung ..........................4 Urheberrecht ..........................4 Inhaltsverzeichnis ..........................5 Abbildungsverzeichnis .......................... 6 Tabellenverzeichnis ..........................6 Glossar ..............................7 Normen für Antriebsstromrichter ......................9 Produktnormen, die direkt für den Antriebsstromrichter gelten: .............
Seite 7
Bezugspotenzial, Masse Wechselstrom oder -spannung GTR7 Bremstransistor Ab 07/2019 ersetzt AIC die bisherige Bezeichnung AFE Hersteller Der Hersteller ist KEB, sofern nicht anders bezeichnet (z.B. als Ma- AFE-Filter Ab 07/2019 ersetzt AIC-Filter die schinen-, Motoren-, Fahrzeug- oder bisherige Bezeichnung AFE-Filter Klebstoffhersteller)
Seite 8
GLOSSAR Begriff aus der Sicherheitstechnik (EN 61508-1...7) für die Größe der Fehlerwahrscheinlichkeit Begriff aus der Sicherheitstechnik (EN 61508-1...7) für die Größe der Fehlerwahrscheinlichkeit pro Stunde Pt100 Temperatursensor mit R0=100Ω Pt1000 Temperatursensor mit R0=1000Ω Kaltleiter zur Temperaturerfassung Pulsweitenmodulation (auch Puls- breitenmodulation) RJ45 Modulare Steckverbindung mit 8 Leitungen...
Seite 9
NORMEN FüR ANTRIEBSSTROMRICHTER Normen für Antriebsstromrichter Produktnormen, die direkt für den Antriebsstromrichter gelten: EN 61800-2 Drehzahlveränderbare elektrische Antriebe Teil 2: Allgemeine Anforderungen - Festlegungen für die Bemessung von Niederspannungs-Wechselstrom- Antriebssystemen mit einstellbarer Frequenz (VDE 0160-102, IEC 61800-2) EN 61800-3 Drehzahlveränderbare elektrische Antriebe. Teil 3: EMV-Anforderungen einschließlich spezieller Prüfverfahren (VDE 0160-103, IEC 61800-3) EN 61800-5-1 Elektrische Leistungsantriebssysteme mit einstellbarer Drehzahl.
Seite 10
NORMEN FüR ANTRIEBSSTROMRICHTER EN 61000-4-6 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 4-6: Prüf- und Messverfahren - Störfestigkeit gegen leitungsgeführte Störgrößen, induziert durch hochfrequente Felder (IEC 61000-4-6) EN 61000-4-34 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 4-34: Prüf- und Messver- fahren - Prüfungen der Störfestigkeit von Geräten und Einrichtungen mit einem Netzstrom >...
Seite 11
GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINwEISE 1 Grundlegende Sicherheitshinweise Die Produkte sind nach dem Stand der Technik und anerkannten sicherheitstechnischen Regeln entwickelt und gebaut. Dennoch können bei der Verwendung funktionsbedingt Gefahren für Leib und Leben des Benutzers oder Dritter bzw. Schäden an der Maschine und anderen Sachwerten entstehen.
Seite 12
GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINwEISE 1.3 Elektrischer Anschluss GEFAHR Elektrische Spannung an Klemmen und im Gerät ! Lebensgefahr durch Stromschlag ! ► Bei jeglichen Arbeiten am Gerät Versorgungsspannung abschalten und gegen Einschalten sichern. ► Warten bis der Antrieb zum Stillstand gekommen ist, weil eventuell generatorische Energie vorhanden sein kann.
Seite 13
PRODUKTBESCHREIBUNG 2 Produktbeschreibung Das folgende Sicherheitshandbuch beschreibt die Funktion eines sicheren Ausganges für die Bedingung, dass ein geberloser Antrieb in den Stillstand gebracht wird. Dieser sichere Ausgang soll bei nicht fremd angetriebenen Motoren z.B. die Zuhaltung einer Sicherheitstür ansteuern. Der COMBIVERT G6 mit dem sicheren Ausgang SSM mit Pegel f=0 Hz entspricht den Anforderungen gemäß...
Seite 14
SICHERHEITSFUNKTION SSM MIT PEGEL F=0 HZ 3 Sicherheitsfunktion SSM mit Pegel f=0 Hz 3.1 Funktionsbeschreibung Eine Schaltbedingung für einen Ausgang darf erst gesetzt werden, wenn der Antrieb sicher steht. Dies wird durch die Sicherheitsfunktion SSM mit Pegel f=0 Hz umgesetzt. Damit die Sicherheitsfunktion SSM mit Pegel f=0 Hz erfüllt wird, muss der Antrieb mit folgenden Anforderungen zum Stillstand gebracht werden: •...
Seite 15
SICHERHEITSFUNKTION SSM MIT PEGEL F=0 HZ 3.3 DC-Bremsung Die DC-Bremsung ist nur für die Sicherheitsfunktion im gesteuerten Modus möglich. Im geregeltem Modus wird automatisch bei DC-Bremsung in den gesteuerten Modus umgeschaltet. Bei der DC-Bremsung • wird der Motor nicht über eine Rampe verzögert. •...
Seite 16
SICHERHEITSFUNKTION SSM MIT PEGEL F=0 HZ 3.3.2 Einstellung der Bremszeit ACHTUNG Minimale Bremszeit ► Damit die SSM-Funktion erfüllt ist, muss der Antrieb über die DC- Bremsung innerhalb von zwei Sekunden zum Stillstand gebracht werden. ► Aufgrund von Regelungsvorgängen des Bremsenstromes ist die Einstellung einer Bremszeit von ≥...
Seite 17
SICHERHEITSFUNKTION SSM MIT PEGEL F=0 HZ 3.3.2.2 Vorgabe der istwertabhängigen Bremszeit Pn30 DC-Bremse Zeit 0x241E Wert Bedeutung 0…100,00 s Bei Pn28 = „4“ ist die Bremszeit abhängig vom Istwert. Die Brems- Vorgabe ≥ 3 s zeit verhält sich dabei gemäß folgender Formel: (empfohlen) Pn30 x Pn32 Bremszeit =...
Seite 18
SICHERHEITSFUNKTION SSM MIT PEGEL F=0 HZ 3.3.3 Maximale Bremsspannung einstellen Bei der U/f-Kennliniensteuerung wird eine Gleichspannung auf den Motor gegeben. ACHTUNG Motorüberhitzung / Antriebsstromrichterauslastung max. 95 % ► Die maximale Bremsspannung (Pn31) muss auf den maximal zulässigen Motorstrom abgestimmt werden, damit eine Überhitzung vermieden wird.
Seite 19
2 Sekunden ↓ Stillstand den Antrieb zum Stillstand bringen 3.5 Einstellung der Relaisäusgange Der KEB COMBIVERT mit Safe Speed Monitoring hat auf der Steuerung drei Relaisaus- gänge: • Relaisausgang 1: frei definierbar mit Schaltbedingung SB 2 •...
Seite 20
SICHERHEITSFUNKTION SSM MIT PEGEL F=0 HZ 3.5.1 Spezifikationen der Relais Relais 1…3 maximale Spannung DC 30 V minimaler Strom DC 0,01 A maximaler Strom DC 1 A maximale Anzahl der Schaltzyklen mechanisch; 500.000 bei 1 A und DC 30 V Sonstiges nur ohmsche Last, bzw.
Seite 21
SICHERHEITSFUNKTION SSM MIT PEGEL F=0 HZ c d e Antriebsstrommrichterstatus Drehrichtungsvorgabe Istwert Drehrichtung wird weggeschaltet Scheinstrom Istwert hat Abschaltwert erreicht Schaltbedingung „101“ Beginn der Motorentregungszeit (abhängig vom Bremsmodus) Start der DC-Bremsung Ende der DC-Bremsung. Setzen der Schalt- bedingung 101, wenn der Mittelwert des Scheinstromes über dem eingestellten Pegel war.
Seite 22
SICHERHEITSFUNKTION SSM MIT PEGEL F=0 HZ 3.5.3.2 Minimale Frequenz Durch intern festgelegte Grenzen ergibt sich eine minimale Frequenz von 0,04 Hz. Dar- unter werden alle Frequenzen als 0 Hz ausgewertet. 3.6 Fehlermeldung Tritt während des Betriebs ein Fehler auf, wird der Antriebsstromrichter innerhalb von 25 ms in einen „sicheren Zustand“...
Seite 23
SICHERHEITSFUNKTION SSM MIT PEGEL F=0 HZ 3.7 Applikationsbeispiel Das folgende Beispiel zeigt die Verdrahtung einer Türzuhaltung mit Sicherheitsbaustein und Safe Speed Monitoring (SSM) mit Pegel f=0 Hz. ② ⑦ ③ ④ ⑥ 1 - STO1+ 2 - STO1- 3 - STO2+ ⑧...
Seite 24
SICHERHEITSFUNKTION SSM MIT PEGEL F=0 HZ 3.8 Checkliste zur SSM-Funktion • Funktion nur anwendbar, wenn am Antrieb keine äußeren Antriebskräfte angreifen. • Keine induktive Last am Relaisausgang oder Freilaufdiode verwenden. • Keine Begrenzung durch Hardwarestromgrenze (uF15) bzw. Momenten-/ Strom- grenze. •...
Seite 25
ZERTIFIZIERUNG 4 Zertifizierung 4.1 EU Konformitätserklärung Dokument-Nr. / Monat.Jahr: ce_dr_rsafety-g6-e_de / 01.2019 Hersteller: KEB Automation KG Südstraße 38 32683 BARNTRUP Produktbezeichnung: Umrichter - Typenreihe yyG6zxx-xxxx Größe yy = 07 bis 19 Steuerung z = A, B, C, D oder H, I, K, L...
Seite 27
Zertifizierungstelle des RWTÜV Steubenstrasse 53 D - 45138 Essen Nummer der Bescheinigung 041 004 500 Ausstelldatum: 20.10.94 Gültig durch Nachprüfung bis: 12.2021 KEB Automation KG, Südstr. 38, D-32683 Barntrup www.keb.de E-Mail: info@keb.de Tel.: +49 5263 401-0 Fax: -116 Seite: 3 von 5...
Seite 28
Bewertung ist das im Anhang 2 definierte Antriebssystem, welches in der EN 61800 - 3 / EMC Standard on Power Drive Systems veröffentlicht worden ist. Für die Einhaltung der Grenzwerte ist die Verwendung der von KEB ausgemessenen Funkentstörfilter sowie die Beachtung der EMV- Installationshinweise notwendig. Diese liegen jedem ausgelieferten Produkt als Teil 1 der Dokumentation bei.
Seite 29
Änderung über 2015/863/EU wird nachgewiesen durch die Qualifikation von Bauteilen und Fertigungsverfahren im Rahmen der durch die ISO 9001 vorgegebene Qualitätssicherung. Die entsprechenden Informationen und Beschreibungen sind dokumentiert und abgelegt. KEB Automation KG, Südstr. 38, D-32683 Barntrup www.keb.de E-Mail: info@keb.de...
Seite 30
ZERTIFIZIERUNG 4.2 EG-Baumusterprüfung EG-Baumusterprüfbescheinigung Reg.-Nr.: 01/205/5183.03/21 Prüfgegenstand Sicherheitsfunktion "Safe Torque Zertifikats- KEB Automation KG Off" (STO) innerhalb der inhaber Südstraße 38 Frequenzumrichter der 32683 Barntrup Produktfamilie G6 Germany Typbezeichnung xx.G6.xXx-xxxx (X=A, B, D: Option STO) (X=H, I, L: Option STO und SSM) Prüfgrundlagen...
Seite 31
ÄNDERUNGSHISTORIE 5 Änderungshistorie Revision Datum Beschreibung 2013-08 Erste veröffentlichte Version 2014-01 Produktbeschreibung, Beschreibung minimaler Strom, Bedingungen für die DC-Brem- sung, Betrieb mit Freilaufdiode und Fehlermeldung Sicherheitsfunktion ergänzt. 2014-09 Tabelle 2 Freilaufzweig ergänzt; max. Strom von 1A in Abbildung 6 ergänzt; überprüfen der Relaiskontakte eingefügt.
Seite 33
Tel: +55 16 31161294 E-Mail: roberto.arias@keb.de Russische Föderation KEB RUS Ltd. China KEB Power Transmission Technology (Shanghai) Co. Ltd. Lesnaya str, house 30 Dzerzhinsky MO No. 435 QianPu Road Chedun Town Songjiang District 140091 Moscow region Russische Föderation 201611 Shanghai P. R. China...
Seite 34
Automation mit Drive www.keb.de KEB Automation KG Südstraße 38 32683 Barntrup Tel. +49 5263 401-0 E-Mail: info@keb.de...