Deutsch
die Scharniermitte (silberne Keile) auf Höhe der
Oberkanten der Kniescheibe befindet (Abb. 9 +
12). Achten Sie darauf, dass die Orthese nicht
verdreht am Bein sitzt.
• Schließen Sie zuerst den vorderen unteren
Gurt Nr.1 (Abb. 4), anschließend den hinteren
oberen Oberschenkelgurt Nr.2 (Abb. 5).
Positionieren Sie die beiden Gelenke nah am
Gelenk in Richtung Beinvorderseite (Abb. 6).
• Schließen Sie nun den hinteren unteren
Oberschenkelgurt Nr.3 (Abb. 7). Ziehen Sie die
Gelenke wieder etwas nach vorn. Achten Sie
darauf, die Gelenke nicht vor die seitliche
Mittellinie des Beines zu ziehen.
• Schließen Sie nun den vorderen oberen
Unterschenkelgurt Nr.4 (Abb. 8). Anschließend
den hinteren oberen Unterschenkelgurt Nr.5
(Abb. 9) und schließlich den vorderen
Oberschenkelgurt Nr.6 (Abb. 10).
Pflegehinweise
Die Orthese ist nicht zum Gebrauch in
Salzwasser geeignet. Nach Gebrauch in
gechlortem Wasser sollte sie gründlich mit
klarem Wasser ausgespült werden. Die Polster
sind Wasser abweisend, sollten nach dem
Duschen aber abgewischt und kurz getrocknet
werden, ebenso die Gurte. Seifenrückstände,
Cremes oder Salben können Hautirritationen
und Materialverschleiß hervorrufen.
• Nicht bleichen.
• Lufttrocknen.
• Nicht bügeln.
• Nicht chemisch reinigen.
Bei normalem Gebrauch ist der Gelenkmecha-
nismus wartungsfrei, er kann aber mit etwas
PTFE-Spray geschmiert werden. Die Gelenk-
schrauben regelmäßig auf festen Sitz prüfen
und eventuell nachziehen.
Lagerungshinweis
Bitte das Produkt trocken lagern und vor
direkter Sonneneinstrahlung schützen.
Wichtige Hinweise
Das Medizinprodukt
Gebrauch an einem Patienten bestimmt
es für die Behandlung von mehr als einem Pati-
enten verwendet, erlischt die Produkthaftung
des Herstellers. Sollten übermäßige Schmerzen
oder ein unangenehmes Gefühl während des
Tragens auftreten, legen Sie das Produkt bitte ab
und kontaktieren Sie umgehend Ihren Arzt oder
ihr versorgendes Fachgeschäft. Tragen Sie das
Produkt nur auf intakter oder wundversorgter
Haut, nicht direkt auf verletzter oder versehrter
Haut und nur unter vorheriger medizinischer
Anleitung.
Materialzusammensetzung
Avional, Velours, Polyester, PU-Schaum
Haftung
Die Haftung des Herstellers erlischt bei nicht
zweckmäßiger Verwendung. Beachten Sie dazu
auch die entsprechenden Anweisungen in dieser
Gebrauchsanweisung.
Entsorgung
Sie können das Produkt über den Hausmüll
entsorgen.
Ihr medi Team
wünscht Ihnen schnelle Genesung!
Im Falle von Reklamationen im Zusammenhang
mit dem Produkt, wie beispielsweise Beschädi-
gungen des Gestricks oder Mängel in der
Passform, wenden Sie sich bitte direkt an Ihren
medizinischen Fachhändler. Nur schwerwie-
gende Vorkommnisse, die zu einer wesentlichen
Verschlechterung des Gesundheitszustandes
oder zum Tod führen können, sind dem
Hersteller und der zuständigen Behörde des
Mitgliedsstaates zu melden. Schwerwiegende
Vorkommnisse sind im Artikel 2 Nr. 65 der
Verordnung (EU) 2017/745 (MDR) definiert.
ist nur zum mehrfachen
. Wird