Einstellen von Flexions- und Extensionsbe-
grenzungen (Nur vom Orthopädietechniker
durchzuführen)
Extensionsbegrenzungskeile, silber (Streckbe-
grenzung): 0°, 10°, 20°, 30°, 45°
Flexionsbegrenzungskeile, schwarz (Beugebe-
grenzung):
0°, 10°, 20°, 30°, 45°, 60°, 75°, 90°
Ruhigstellungsmöglichkeit bei:
0°, 10°, 20°, 30°, 45°
Zur Ruhigstellung bitte erst den Extensionskeil
und anschließend den Flexionskeil einsetzen.
Bei Entnahme bitte in umgekehrter Reihenfolge
vorgehen. Die mediale (Innenseite) und die
laterale (Außenseite) Gradeinstellung muss
immer gleich sein.
1. In Ihrer Knieorthese sind 0° Extensionskeile
vorinstalliert.
2. Um die Keile auszuwechseln, drücken sie die
Gelenkabdeckung an der hinteren Seite (siehe
Profil) nach außen weg.
3. Zum Wechseln der Keile entnehmen sie die
Pinzette aus der Gelenkabdeckung und ziehen
die Keile mit dieser einfach nach vorne
(Extension) bzw. hinten (Flexion) aus dem
Gelenk. Die Keile sind jeweils mit „FLEX" bzw.
„EXT" und der entsprechenden Gradeinstellung
gekennzeichnet. Als zusätzliches Unterschei-
dungsmerkmal dient die Farbe der Keile.
Extensionskeile sind silber, Flexionskeile sind
schwarz. Schieben sie den neuen Keil von vorne
(Extension) bzw. hinten (Flexion) ins Gelenk,
sodass die Kennzeichnungen „UP" an Gelenk
und Keil übereinstimmen. Ein Klick bestätigt
die Verriegelung des Keils.
4. Bewegen Sie die Orthesengelenke
und überprüfen Sie die Position der Keile.
Klicken Sie die Pinzette wieder in die Halterung
und befestigen Sie anschließend die Gelenkab-
deckungen in dem sie die beiden Nasen der
Gelenkabdeckung an der Vorderseite des
Gelenks einhaken und dann die Abdeckung
aufs Gelenk drücken. Ein Klick bestätigt den
festen Sitz.
Wichtiger Hinweis
Änderungen der Extensions- und Flexionsbe-
grenzungen nur nach Vorgabe Ihres behandeln-
den Arztes. Um eine Hyperextension zu
vermeiden, müssen immer Extensionskeile, bzw.
der 0° Extensionskeil eingesetzt sein. Die Keile
geben der Orthese den exakten Bewegungsradi-
us vor. Bei schwierigen Weichteilverhältnissen
kann es, bedingt durch die Weichteilkompressi-
on, notwendig sein, einen größeren Keil
einzusetzen, um die Kniebewegung auf den
gewünschten Radius zu beschränken. Achten
Sie auch auf die korrekte Position der Orthesen-
gelenke: Die Mitte der Gelenke sollte auf Höhe
der Kniescheibenoberkante liegen (Abb. 12). Das
Gelenk muss hinter der seitlichen Mittellinie des
Beins positioniert sein.
Schränken der Orthese
Bitte achten Sie beim Schränken der Orthese
darauf, dass die Gelenke weiterhin parallel sind.
Sie gewährleisten so die korrekte Funktion, den
leichten Lauf und provozieren keinen übermäßi-
gen Verschleiß.
Lock Mechanismus
ACHTUNG! Der Lockmechanismus funktioniert
nur wenn ein 0° Extensionskeil eingelegt ist. Bei
anderen Gradeinstellungen funktioniert der
Lockmechanismus nicht. Der Schieber für den
Lock-Mechanismus kann abgezogen werden.
Achten Sie beim erneuten Anbringen des
Schiebers darauf, ihn wieder von hinten und mit
der grünen Seite zuerst einzuschieben.
Befestigung der Gurtösen
Die Gurtösen sind ausreichend befestigt und
zum Teil gewollt beweglich. Bitte ziehen Sie die
Schrauben nicht nach. Durch übermäßige
Krafteinwirkung können die Schrauben
abreißen.
Anziehanleitung
• Legen Sie die Orthese nach Möglichkeit immer
in gestreckter Position an. Bringen Sie dazu die
Orthese in gestreckte Position und sperren Sie
beide Gelenke, in dem Sie den Schieberegler
nach vorne schieben (in den Fenstern an den
Gelenken sehen Sie je ein rotes Feld) Abb. 1+2
• Öffnen Sie alle Gurte. Setzen Sie sich auf die
Kante eines Stuhls, steigen Sie in die Orthese
ein. Positionieren Sie die Orthese so, dass sich
Deutsch