1
5
2
6
3
7
4
8
9
Deutsch
M.4 X-lock
®
Zweckbestimmung
M.4 X-lock ist eine Rahmenorthese zur Führung
und Stabilisierung
des Kniegelenks mit
Extensions-/Flexionsbegrenzung.
10
Indikationen
Alle Indikationen, bei denen eine physiologische
Führung und Stabilisierung des Kniegelenks
und/oder Entlastung des Gelenkapparates in
mindestens zwei Ebenen notwendig ist, wie z.
B.:
• Nach Meniskuseingriffen
• Nach Knorpeleingriffen
• Postoperativ nach Patellasehnen ruptur und /
oder Quadricepssehnenruptur
• Postoperativ nach Kniescheiben fraktur
• Nach Fesselungsoperationen der Kniescheibe
11
(MPFL)
• Konservativ nach Patellaluxation
• Nach Kreuzbandrupturen (post traumatisch /
postoperativ)
• Nach Seitenbandrupturen (post traumatisch /
postoperativ)
• Bei Knieinstabilitäten
Kontraindikation
Zur Zeit nicht bekannt.
Risiken / Nebenwirkungen
12
Es kann bei fest anliegenden Hilfsmitteln zu
örtlichen Druckerscheinungen oder Einengung
von Blutgefäßen oder Nerven kommen. Deshalb
sollten Sie bei folgenden Umständen vor der
Anwendung mit Ihrem behandelnden Arzt
Rücksprache halten:
• Erkrankungen oder Verletzungen der Haut im
Anwendungsbereich, vor allem bei entzünd-
lichen Anzeichen (übermäßige Erwärmung,
Schwellung oder Rötung)
• Empfindungs- und Durchblutungsstörungen
(z.B. bei Diabetes, Krampf adern)
• Lymphabflussstörungen – ebenso nicht
eindeutige Schwellungen von Weichteilen
abseits des Anwendungsbereichs
Beim Tragen von eng anliegenden Hilfsmitteln
kann es zu örtlichen Hautreizungen bzw.
Irritationen kommen, die auf eine mechanische
Reizung der Haut (vor allem in Verbindung mit
Schweißbildung) oder auf die Materialzusam-
mensetzung zurückzuführen sind. Die durch das
Hilfsmittel erzielbare Immobilisierung stellt vor
allem im Kontext operativer Eingriffe und
Traumata einen Risikofaktor für das Auftreten
einer Thrombose der Beinvenen dar.
Vorgesehene Anwender und Patientenziel-
gruppe
Zu den vorgesehenen Anwendern zählen
Angehörige der Gesundheitsberufe und
Patienten, inklusive der in der Pflege unterstüt-
zende Personen, nach entsprechender Aufklä-
rung durch Angehörige der Gesundheitsberufe.
Patientenzielgruppe: Angehörige der Gesund-
heitsberufe versorgen anhand der zur
Verfügung stehenden Maße/Größen und der
notwendigen Funktionen/Indikationen
Erwachsene und Kinder unter Berücksichtigung
der Informationen des Herstellers nach ihrer
Verantwortung.
Hinweis zur Verwendung der Orthese
Bitte halten Sie sich bei der Verwendung der
Orthese, sowie bzgl. der Belastung und
Kniebeweglichkeit an die Vorgaben ihres Arztes.
Generell gilt: Belasten Sie das operierte Bein nur
in gestreckter Stellung – die Orthesengelenke
sind in Streckstellung gesperrt (rotes Feld im
Gelenkfenster). Dies gilt bis ihr Arzt eine anders
lautende Anweisung gibt. Im unbelasteten
Zustand (sitzend, liegend) können Sie die Gelenke
entsperren (grünes Feld im Gelenkfenster) und
das Bein anwinkeln – soweit von ihrem Arzt
erlaubt. Achten Sie aber darauf, VOR DEM
AUFSTEHEN die Gelenke wieder in Streckstellung
zu sperren und mit gestrecktem Bein aufzuste-
hen (Abb. A-D) Zum Feststellen der Orthese, das
Bein strecken, ggf. das Orthesengelenk mit der
Hand in volle Streckung drücken. Ein Klick und die
zusätzliche Anzeige (roter Pin wird auf Vorder-
kante Gelenk sichtbar) bestätigt das richtige
Einrasten des Mechanismus.
medi Ukraine LLC
Evhena Sverstiuka str, 11.
Kiev 02002
Ukraine
T: +380 44 591 11 63
F: +380 44 392 73 73
info@medi.ua
http://medi.ua
medi USA L.P.
6481 Franz Warner Parkway
Whitsett, N.C. 27377-3000
USA
T +1-336 4 49 44 40
F +1-888 5 70 45 54
info@mediusa.com
www.mediusa.com