HINWEIS An einigen Autositzen aus empfindlichem Material
können durch die Benutzung von Kindersitzen Druckstellen,
Beschädigungen und/oder Abfärbungen auftreten. Um dies zu
vermeiden, können Sie z. B. einen Sitzschoner unterlegen.
4. Schieben Sie die beiden ISOFIX-Rastarme (5) in die ISOFIX-
Befestigungspunkte (6), bis diese mit einem hörbaren "KLICK"
einrasten.
5. Betätigen Sie die Verstelltaste (1) und schieben Sie den
Kindersitz an den Fahrzeugsitz, bis dieser fest und vollflächig
anliegt.
WARNUNG Die Rücklehne des Kindersitzes muss Kontakt zur
2
Fahrzeuglehne haben.
Sollte die Kopfstütze des Fahrzeugs störend sein, ziehen Sie
diese heraus oder nehmen Sie diese ganz ab (ausgenommen auf
rückwärtsgerichteten Fahrzeugsitzen).
6. Vergewissern Sie sich, dass der Kindersitz gut hält, indem Sie
versuchen ihn aus den ISOFIX-Befestigungspunkten (6) heraus-
zuziehen. Der grüne ISOFIX-Sicherheitsindikator (7) muss an
beiden Seiten gut sichtbar sein.
7. Falls der Kindersitz ohne ISOFIX verwendet wird, können
die ISOFIX-Rastarme (5) an der Unterseite des Sitzes ver-
staut werden.
DE
12