11. Transport
• Drücken Sie die
-Taste („POWER ON/OFF"-Tas-
te), um den Mähroboter (1) auszuschalten.
• Tragen Sie Schutzhandschuhe zum Transport des
Mähroboters (1).
• Tragen Sie den Mähroboter (1) sicher, mit beiden
Händen.
Um Beschädigungen zu verhindern, ist es zu vermeiden,
dass der Mähroboter (1) aus größeren Höhen zu Boden
stürzt. Sollte dies doch geschehen, ist er unverzüglich
an eine Fachwerkstatt zur Überprüfung zu geben.
Der Mähroboter (1) darf vorher nicht mehr in Betrieb
genommen werden.
12. Lagerung/Winterschlaf
Ihr Mäher bereitet Ihnen länger Freude, wenn er Win-
terschlaf halten darf.
Obwohl dies unproblematisch ist, empfehlen wir Ih-
nen, Ihren Mäher im Winter in einem geschlossenen
Raum, z.B. in der Garage, aufzubewahren.
Bevor Sie den Mäher einlagern:
• Reinigen Sie ihn gründlich (siehe Punkt 10)
• Laden Sie den Akku vollständig auf.
• Schalten Sie das Produkt ab.
Lagern Sie das Produkt und dessen Zubehör an
einem dunklen, trockenen und frostfreien sowie für
Kinder unzugänglichen Ort. Die optimale Lagertem-
peratur liegt zwischen 10 und 20 ˚C.
Bewahren Sie den Mähroboter (1) in der Originalver-
packung auf.
Decken Sie den Mähroboter (1) ab, um ihn vor Staub
oder Feuchtigkeit zu schützen. Bewahren Sie die Be-
dienungsanleitung bei dem Mähroboter (1) auf.
13. Wartung
m ACHTUNG
Ziehen Sie vor allen Wartungsarbeiten den Netzstecker.
Anschlüsse und Reparaturen
Anschlüsse und Reparaturen der elektrischen Aus-
rüstung dürfen nur von einer Elektro-Fachkraft durch-
geführt werden.
Bei Rückfragen bitte folgende Daten angeben:
• Daten des Maschinen-Typenschildes
13.1 Messer (7) tauschen (Abb. 25)
m ACHTUNG
Schalten Sie den Mäher aus, bevor Sie mit der Arbeit
beginnen.
m HINWEIS
Die Messer (7) müssen nach ca. 8 Wochen getauscht
werden.
Verwenden Sie nur Original-Messer des Herstellers.
(Art-Nr. 7913001601)
m ACHTUNG
Ziehen Sie Schutzhandschuhe an, bevor Sie die
Messer (7) tauschen.
m ACHTUNG
Es müssen immer alle Messer (7) gleichzeitig ge-
tauscht werden. Der Austausch einzelner Messer (7)
ist nicht erlaubt.
Sind die Kreuzschlitzschrauben (8) beschädigt oder
lassen sich nicht mehr festziehen, sind diese eben-
falls zu ersetzten.
Neue Schrauben liegen den Ersatzmessern bei.
• Zum Tauschen der Messer (7) legen Sie den Mäh-
roboter (1) mit der Unterseite nach oben auf eine
Werkbank. (Wir empfehlen eine weiche Unterlage,
um Beschädigungen am Gehäuse zu vermeiden).
• Lösen Sie die Kreuzschlitzschraube (8) mit Hilfe
eines Kreuzschlitzschraubendrehers (nicht im Lie-
ferumfang enthalten).
• Entfernen Sie das alte Messer (7).
• Setzen Sie das neue Messer (7) ein und befestigen
Sie dies mit einer neuen Schraube (8).
• Prüfen Sie, dass das Messer (7) beweglich ist.
Ist das nicht der Fall, lösen Sie die Schraube (8)
ein wenig.
• Führen Sie diesen Arbeitsschritt bei allen drei Mes-
sern (7) durch.
13.2 Softwareupdate (Abb. 26)
Die Software kann aktualisiert werden, sobald eine
neue Version verfügbar ist. (Die aktuellste Soft-
wareversion finden sie auf unserer Homepage www.
scheppach.com).
13.2.1 Softwareupdate via USB
Suchen Sie die neueste Softwareversion auf unserer
Homepage.
• Laden Sie diese auf einen leeren FAT32-formatier-
ten Datenträger herunter.
• Stecken Sie den Datenträger in das USB-Laufwerk
(Abbildung 26).
• Schalten Sie den Mäher durch Drücken der
te („POWER ON/OFF"-Taste an.
• Das Update startet automatisch.
• Warten Sie bis „USB" auf dem Display erscheint
und entfernen Sie anschließend den Datenträger.
m HINWEIS
Die mit Ihrem Mähroboter (1) mitgelieferte Bedie-
nungsanleitung basiert auf dem Softwarestand des
Produktionszeitpunktes des Mähers.
www.scheppach.com
-Tas-
DE | 13