Aufstellung
Bei der Aufstellung am Arbeitsplatz muss der Automat in einem vor
Witterungseinflüssen geschützten Raum aufgestellt werden: Er ist nicht für
die Aufstellung im Freien geeignet.
Er muss in trockenen Räumen bei einer Temperatur zwischen 5 °C und 35
°C installiert werden und darf nicht in Umgebungen installiert werden, in
denen Wasserstrahlen zur Reinigung verwendet werden (z. B.
Großküchen, Kantinen) oder Dampfstrahlen oder Funken (z. B. in
Maschinenhallen).
Der Schalter, die Steckdose und der zugehörige Stecker müssen leicht
zugänglich sein. Vergewissern Sie sich, dass die Wandsteckdose für den
Typ und die Länge des Automatenkabels geeignet ist.
Verwenden Sie für den Anschluss an das Stromnetz das mit dem
Automaten gelieferte Kabel. Der Automat muss in der Nähe einer Wand
aufgestellt werden, so dass die Rückwand und der äußere Rand
mindestens 130 mm von den Wänden entfernt sind, um eine regelmäßige
Belüftung zu gewährleisten.
Der Automat darf auf keinen Fall mit Tüchern oder Konstruktionen
abgedeckt werden.
Vergewissern Sie sich, dass der Boden das Gewicht des Automaten tragen kann, dass
der Automat auf einer ebenen Fläche steht, indem Sie die Füße so einstellen, dass die
Neigung des Gehäuses 2° nicht überschreitet, und dass der Automat vollkommen stabil
steht.
Elektrischer Anschluss
Das Gerät ist für den elektrischen Betrieb bei einer einphasigen Spannung von 220-240 Vac ausgelegt und
durch 16A flinke Sicherungen geschützt.
Vergewissern Sie sich vorher, dass das Stromnetz für die von dem Gerät benötigte
Leistung geeignet ist, indem Sie die Angaben auf dem Typenschild des Automaten
genau beachten.
Beachten Sie die im Land des Einsatzes geltenden Gesetze zum Anschluss an das
Stromnetz und stellen Sie sicher, dass das Stromkabel weder geknickt noch gequetscht,
durch scharfe Kanten beschädigt oder mechanisch belastet ist.
Die elektrische Sicherheit des Automaten ist nur dann gewährleistet, wenn er ordnungsgemäß an ein
wirksames
Erdungssystem
Unversehrtheit des Automaten und seine Übereinstimmung mit den Normen muss mindestens einmal jährlich
von fachlich qualifiziertem Personal überprüft werden.
Es ist zwingend erforderlich, einen Fehlerstromschutzschalter mit einer Stromstärke
von weniger als 30 mA zu installieren, der das Gerät vom Netz trennt und im Falle einer
unsachgemäßen Stromzufuhr sofort auslöst, um die Risiken eines Kurzschlusses
erheblich zu verringern. Schließen Sie den Automaten ohne Adapter, Mehrfachsteckdosen
oder Verlängerungen an; verwenden Sie nur das mit dem Automaten gelieferte Kabel für die
Verbindung mit dem Netz.
Im Falle einer Beschädigung muss das Stromversorgungskabel vom Hersteller oder seinem
Kundendienst oder jedenfalls von einer ähnlich qualifizierten Person ausgetauscht werden, um
jedes Risiko zu vermeiden, indem nur Kabel dieses Typs verwendet werden: H05VV-F 3G 1,5
mm² im Querschnitt.
MAN1300003F rel.01 FULL rhTT1_DE.docx
rhTT1
angeschlossen
ist;
diese
11/2023
grundlegende
Sicherheitsanforderung,
DE
min. 130 mm
die
Seite 16/48