Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

GEMÜ 656
Pneumatisch betätigtes Tiefsitz-Membranventil
Pneumatically operated full bore diaphragm valve
Betriebsanleitung
DE
Operating instructions
EN
Weitere Informationen
Webcode: GW-656

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Gemü 656

  • Seite 1 GEMÜ 656 Pneumatisch betätigtes Tiefsitz-Membranventil Pneumatically operated full bore diaphragm valve Betriebsanleitung Operating instructions Weitere Informationen Webcode: GW-656...
  • Seite 2 Alle Rechte, wie Urheberrechte oder gewerbliche Schutzrechte, werden ausdrücklich vorbehalten. All rights including copyrights or industrial property rights are expressly reserved. Dokument zum künftigen Nachschlagen aufbewahren. Keep the document for future reference. © GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG 11.04.2023 GEMÜ 656 2 / 72 www.gemu-group.com...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Membran montieren ........15.4 Antrieb montieren ......... 16 Ersatzteile ............17 Ausbau aus Rohrleitung ........18 Entsorgung ............19 Rücksendung ............20 Einbauerklärung nach 2006/42/EG (Maschinen- richtlinie) ............. 21 Konformitätserklärung nach 2014/68/EU (Druck- geräterichtlinie) ........... www.gemu-group.com 3 / 72 GEMÜ 656...
  • Seite 4: Allgemeines

    Warnhinweise sind dabei immer mit einem Signalwort und teilweise auch mit einem gefahrenspezifischen Symbol ge- kennzeichnet. Folgende Signalwörter bzw. Gefährdungsstufen werden ein- gesetzt: GEFAHR Unmittelbare Gefahr! ▶ Bei Nichtbeachtung drohen schwerste Verletzungen oder Tod. GEMÜ 656 4 / 72 www.gemu-group.com...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Auskleidung kument beschrieben sind, nicht ohne vorherige Abstim- mung mit dem Hersteller durchführen. 3.2 Beschreibung Das 2/2-Wege-Membranventil GEMÜ 656 verfügt über einen Bei Unklarheiten: wartungsarmen Membranantrieb aus Metall und wird pneu- 15. Bei nächstgelegener GEMÜ Verkaufsniederlassung nach- matisch betätigt. Es stehen die Steuerfunktionen „Federkraft fragen.
  • Seite 6: Typenschild

    Informationen wie Werkszeugnisse, Prüfdokumentatio- nen und Wartungshistorien direkt verfügbar. Mit dem CONE- XO Portal als zentralem Element lassen sich sämtliche Daten sammeln, verwalten und weiterverarbeiten. Weitere Informationen zu GEMÜ CONEXO finden Sie auf: www.gemu-group.com/conexo GEMÜ 656 6 / 72 www.gemu-group.com...
  • Seite 7: Bestelldaten

    EN-GJL-250 (GG 25), Weichgummi-Auskleidung EN-GJL-250 (GG 25), Butyl-Auskleidung Sphärogussmaterial EN-GJS-500-7 (GGG 50), Hartgummi-Auskleidung EN-GJS-400-18-LT (GGG 40.3), Weichgummi-Auskleidung EN-GJS-400-18-LT (GGG 40.3), Hartgummi-Auskleidung EN-GJS-400-18-LT (GGG 40.3), Butyl-Auskleidung EN-GJS-500-7 (GGG 50), Weichgummi-Auskleidung EN-GJS-500-7 (GGG 50), Butyl-Auskleidung 6 Membranwerkstoff Code www.gemu-group.com 7 / 72 GEMÜ 656...
  • Seite 8: Bestellbeispiel

    Baulänge FTF EN 558 Reihe 7, ISO 5752, basic series 7 5 Werkstoff Ventilkörper EN-GJL-250 (GG 25) 6 Membranwerkstoff EPDM 7 Steuerfunktion in Ruhestellung geschlossen (NC) 8 Antriebsausführung Antriebsgröße 3R1, für DN 50 und 65 GEMÜ 656 8 / 72 www.gemu-group.com...
  • Seite 9: Technische Daten

    Gehäuse- und Membranwerkstoffes nicht negativ beeinflussen. Steuermedium: Neutrale Gase 7.2 Temperatur Medientemperatur: 0 — 100 °C Steuermedientemperatur: 0 — 40 °C Umgebungstemperatur: 0 — 60 °C Lagertemperatur: 0 — 40 °C www.gemu-group.com 9 / 72 GEMÜ 656...
  • Seite 10: Druck

    Betriebsdruck bei geschlossenem Ventil ermittelt. Für die angegebenen Werte ist die Dichtheit am Ventil- sitz und nach außen gewährleistet. Angaben zu beidseitig anstehenden Betriebsdrücken und für Reinstmedien auf Anfrage. Ventil nicht geeignet für Vakuumanwendungen. GEMÜ 656 10 / 72 www.gemu-group.com...
  • Seite 11 2) max. empfohlener und zulässiger Steuerdruck Füllvolumen: Antriebsgröße 2R2, 2RF, 2RD 0,625 dm³ Antriebsgröße 3R1, 3RF, 3RD 2,5 dm³ Antriebsgröße 4R1, 4RF, 4RD 6,8 dm³ Antriebsgröße 5R2, 5RF, 5RD 9,0 dm³ Antriebsgröße 6R2, 6R3, 6RF, 6RD 19,0 dm³ www.gemu-group.com 11 / 72 GEMÜ 656...
  • Seite 12: Produktkonformitäten

    Drehmomenten mit denen diese angezogen werden. Dadurch können die Kv-Werte über die Toleranzgrenze der Norm hinaus abweichen. Die Kv-Wert-Kurve (Kv-Wert in Abhängigkeit vom Ventilhub) kann je nach Membranwerkstoff und Einsatzdau- er variieren. 7.4 Produktkonformitäten Druckgeräterichtlinie: 2014/68/EU EAC: TR CU 010/2011 GEMÜ 656 12 / 72 www.gemu-group.com...
  • Seite 13: Mechanische Daten

    2 und 3 23,0 23,0 25,0 48,0 48,0 51,0 90,0 90,0 100,0 164,0 164,0 179,0 180,0 MG = Membrangröße, Gewichte in kg Körper Gewicht 12,0 17,1 28,4 31,9 76,6 99,2 MG = Membrangröße, Gewichte in kg www.gemu-group.com 13 / 72 GEMÜ 656...
  • Seite 14: Abmessungen

    263,5 256,0 M22x1,5 2 ½" 303,5 263,5 256,0 M22x1,5 Maße in mm, MG = Membrangröße * CT = A + H1 (siehe Körpermaße) Für den Anschluss der Steuerluft stehen G1/4 - Anschlüsse zur Verfügung. GEMÜ 656 14 / 72 www.gemu-group.com...
  • Seite 15 360,0 M26x1,5 M22x1,5 4" 457,5 369,5 360,0 M26x1,5 M22x1,5 Maße in mm, MG = Membrangröße * CT = A + H1 (siehe Körpermaße) Für den Anschluss der Steuerluft stehen G1/4 - Anschlüsse zur Verfügung. www.gemu-group.com 15 / 72 GEMÜ 656...
  • Seite 16 2, 3 8" 1278,0 907,0 440,0 10" 1033,0 440,0 Maße in mm, MG = Membrangröße * CT = A + H1 (siehe Körpermaße) Für den Anschluss der Steuerluft stehen G1/4 - Anschlüsse zur Verfügung. GEMÜ 656 16 / 72 www.gemu-group.com...
  • Seite 17: Körpermaße

    Code 4: Flansch EN 1092, PN 10, Form B, Baulänge FTF EN 558 Reihe 1, ISO 5752, basic series 1 2) Werkstoff Ventilkörper Code 82: EN-GJS-400-18-LT (GGG 40.3), Weichgummi-Auskleidung Code 83: EN-GJS-400-18-LT (GGG 40.3), Hartgummi-Auskleidung Code 88: EN-GJS-400-18-LT (GGG 40.3), Butyl-Auskleidung www.gemu-group.com 17 / 72 GEMÜ 656...
  • Seite 18 Code 8: Flansch EN 1092, PN 16, Form B, Baulänge FTF EN 558 Reihe 1, ISO 5752, basic series 1 2) Werkstoff Ventilkörper Code 82: EN-GJS-400-18-LT (GGG 40.3), Weichgummi-Auskleidung Code 83: EN-GJS-400-18-LT (GGG 40.3), Hartgummi-Auskleidung Code 88: EN-GJS-400-18-LT (GGG 40.3), Butyl-Auskleidung GEMÜ 656 18 / 72 www.gemu-group.com...
  • Seite 19 Code 13: EN-GJL-250 (GG 25), Hartgummi-Auskleidung Code 16: EN-GJS-500-7 (GGG 50), Hartgummi-Auskleidung Code 52: EN-GJL-250 (GG 25), Weichgummi-Auskleidung Code 58: EN-GJL-250 (GG 25), Butyl-Auskleidung Code 92: EN-GJS-500-7 (GGG 50), Weichgummi-Auskleidung Code 98: EN-GJS-500-7 (GGG 50), Butyl-Auskleidung www.gemu-group.com 19 / 72 GEMÜ 656...
  • Seite 20 Code 53: Flansch EN 1092, PN 16, Form A, Baulänge FTF EN 558 Reihe 7, ISO 5752, basic series 7 2) Werkstoff Ventilkörper Code 8: EN-GJL-250 (GG 25) Code 16: EN-GJS-500-7 (GGG 50), Hartgummi-Auskleidung Code 92: EN-GJS-500-7 (GGG 50), Weichgummi-Auskleidung Code 98: EN-GJS-500-7 (GGG 50), Butyl-Auskleidung GEMÜ 656 20 / 72 www.gemu-group.com...
  • Seite 21 Code 39: Flansch ANSI Class 125/150 RF, Baulänge FTF EN 558 Reihe 1, ISO 5752, basic series 1 2) Werkstoff Ventilkörper Code 82: EN-GJS-400-18-LT (GGG 40.3), Weichgummi-Auskleidung Code 83: EN-GJS-400-18-LT (GGG 40.3), Hartgummi-Auskleidung Code 88: EN-GJS-400-18-LT (GGG 40.3), Butyl-Auskleidung 3) nicht nach ASME Standard www.gemu-group.com 21 / 72 GEMÜ 656...
  • Seite 22 Code 13: EN-GJL-250 (GG 25), Hartgummi-Auskleidung Code 16: EN-GJS-500-7 (GGG 50), Hartgummi-Auskleidung Code 52: EN-GJL-250 (GG 25), Weichgummi-Auskleidung Code 58: EN-GJL-250 (GG 25), Butyl-Auskleidung Code 92: EN-GJS-500-7 (GGG 50), Weichgummi-Auskleidung Code 98: EN-GJS-500-7 (GGG 50), Butyl-Auskleidung GEMÜ 656 22 / 72 www.gemu-group.com...
  • Seite 23: Abmessungen Membrane

    20,0 5/8” 145,0 30° 40° 40° 10” 381,0 410,0 17,0 10,0 20,0 5/8” 178,0 15° 30° 25° 20° Maße in mm n = Anzahl der Schrauben Das Gewinde des Membranpins entspricht dem Whitworth Standard. www.gemu-group.com 23 / 72 GEMÜ 656...
  • Seite 24: Herstellerangaben

    Rohrleitungen montieren (siehe nachfolgende Ka- pitel). 14. Einbaulage beachten (siehe Kapitel „Einbaulage“). WARNUNG Aggressive Chemikalien! ▶ Verätzungen Geeignete Schutzausrüstung tragen. ● Anlage vollständig entleeren. ● VORSICHT Heiße Anlagenteile! ▶ Verbrennungen Nur an abgekühlter Anlage arbeiten. ● GEMÜ 656 24 / 72 www.gemu-group.com...
  • Seite 25: Einbaulage

    Nur geeignetes Dichtmittel verwenden. Steuerfunktion 3 ● Beidseitig angesteuert (DA): Ruhezustand des Ventils: keine definierte Grundposition. Öff- nen und Schließen des Ventils durch Ansteuern der entspre- chenden Steuermediumanschlüsse (Anschluss 2: Öffnen / Anschluss 4: Schließen). www.gemu-group.com 25 / 72 GEMÜ 656...
  • Seite 26: Steuermedium Anschließen

    3 (DA) + = vorhanden – = nicht vorhanden 11.2 Steuermedium anschließen Je nach Steuerfunktion sind am Antrieb ein oder zwei Steuer- mediumanschlüsse vorhanden: 1. Geeignete Anschlussstücke verwenden. 2. Steuermediumleitungen spannungs- und knickfrei mon- tieren. GEMÜ 656 26 / 72 www.gemu-group.com...
  • Seite 27: Fehlerbehebung

    Gewindeanschlüsse / Verschraubungen lose festziehen Dichtmittel defekt Dichtmittel ersetzen Ventilkörper undicht Ventilkörper undicht oder korrodiert Ventilkörper auf Beschädigungen prüfen, ggf. Ventilkörper tauschen * siehe Kapitel "Steuerfunktionen (siehe Kapitel 11.1, Seite 25)" und Kapitel "Ersatzteile (siehe Kapitel 16, Seite 32)" www.gemu-group.com 27 / 72 GEMÜ 656...
  • Seite 28: Inspektion Und Wartung

    Inbetriebnahme und über die gesamte Einsatzdauer des Produkts technischen Zustand und Funktion überprüfen. Zeitliche Abstände der Prüfung entsprechend den Ein- satzbelastungen und / oder der für den Einsatzfall gel- tenden Regelwerken und Bestimmungen festlegen und regelmäßig durchführen. GEMÜ 656 28 / 72 www.gemu-group.com...
  • Seite 29 Produkts und Mediumsaustritt. Ist dies der Fall, dann Membrane demontieren, komplettes Ventil und Membra- ne überprüfen und erneut nach obiger Anleitung montie- ren. Das Druckstück ist bei allen Nennweiten fest montiert. DN 50 – 65: Druckstück und Antriebsflansch von unten gesehen: www.gemu-group.com 29 / 72 GEMÜ 656...
  • Seite 30 DN 80 – 100: DN 200: Druckstück und Antriebsflansch von unten gesehen: Druckstück und Antriebsflansch von unten gesehen: DN 250: DN 125 – 150: Druckstück und Antriebsflansch von unten gesehen: Druckstück und Antriebsflansch von unten gesehen: GEMÜ 656 30 / 72 www.gemu-group.com...
  • Seite 31: Tiefsitzmembrane Montieren

    Schrauben und Muttern spätestens nach dem ersten ● Sterilisationsprozess nachziehen. 1. Antrieb A in Offen-Position bringen. 2. Antrieb A mit montierter Membrane auf Ventilkörper 1 aufsetzen. 3. Schrauben, Scheiben und Muttern handfest einschrau- ben. www.gemu-group.com 31 / 72 GEMÜ 656...
  • Seite 32: Ersatzteile

    16 Ersatzteile 16 Ersatzteile Entlüftungsbohrung Steuermembrane Anschluss 2 Leckagebohrung Pos. Benennung Bestellbezeichnung Ventilkörper K655… Tiefsitzmembrane 655…M… Schraube Scheibe 655…S30… Mutter Antrieb 9656… GEMÜ 656 32 / 72 www.gemu-group.com...
  • Seite 33: Ausbau Aus Rohrleitung

    2. Steuermedium deaktivieren. 3. Steuermediumleitung(en) trennen. 4. Das Produkt demontieren. Warn- und Sicherheitshinweise beachten. 18 Entsorgung 1. Auf Restanhaftungen und Ausgasung von eindiffundier- ten Medien achten. 2. Alle Teile entsprechend den Entsorgungsvorschriften / Umweltschutzbedingungen entsorgen. www.gemu-group.com 33 / 72 GEMÜ 656...
  • Seite 34: Rücksendung

    Produkt keine Rücksendeerklärung bei, erfolgt keine Gut- schrift bzw. keine Erledigung der Reparatur, sondern eine kostenpflichtige Entsorgung. 1. Das Produkt reinigen. 2. Rücksendeerklärung bei GEMÜ anfordern. 3. Rücksendeerklärung vollständig ausfüllen. 4. Das Produkt mit ausgefüllter Rücksendeerklärung an GEMÜ schicken. GEMÜ 656 34 / 72 www.gemu-group.com...
  • Seite 35: Einbauerklärung Nach 2006/42/Eg (Maschinenrichtlinie)

    Projektnummer: MV-Pneum-2009-12 Handelsbezeichnung: GEMÜ 656 die folgenden grundlegenden Anforderungen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG erfüllt: 1.1.3.; 1.1.5.; 1.1.7.; 1.2.1.; 1.3.; 1.3.2.; 1.3.3.; 1.3.4.; 1.3.7.; 1.3.9.; 1.5.3.; 1.5.5.; 1.5.6.; 1.5.7.; 1.5.8.; 1.5.9.; 1.6.5.; 2.1.1.; 3.2.1.; 3.2.2.; 3.3.2.; 3.4.4.; 3.6.3.1.; 4.1.2.1.; 4.1.2.3.; 4.1.2.4.; 4.1.2.5.; 4.1.2.6. a); 4.1.2.6. b); 4.1.2.6. c); 4.1.2.6. d); 4.1.2.6. e); 4.1.3.;...
  • Seite 36: Konformitätserklärung Nach 2014/68/Eu (Druckgeräterichtlinie)

    Wir, die Firma GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG Fritz-Müller-Straße 6-8 D-74653 Ingelfingen-Criesbach erklären, dass das unten aufgeführte Produkt die Sicherheitsanforderungen der Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU erfüllt. Benennung des Druckgerätes: GEMÜ 656 Benannte Stelle: TÜV Rheinland Industrie Service GmbH Nummer: 0035 Zertifikat-Nr.: 01 202 926/Q-02 0036 Konformitätsbewertungsverfahren:...
  • Seite 71 GEMÜ 656 71 / 72 www.gemu-group.com...
  • Seite 72 GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG Fritz-Müller-Straße 6-8, 74653 Ingelfingen-Criesbach, Ger- many Änderungen vorbehalten Phone +49 (0) 7940 1230 · info@gemue.de Subject to alteration www.gemu-group.com 04.2023 | 88262453...

Inhaltsverzeichnis