Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sie haben sich für CYBERNAUT NT von ZODIAC entschieden, wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen. Dieses Gerät wurde mit größter Sorgfalt entwickelt, hergestellt und geprüft, damit es zu Ihrer vollen Zufriedenheit funktioniert. Bevor Sie es in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte aufmerksam diese Gebrauchsanleitung.
Es erfolgt eine Umkehrung der Bewegungsrichtung des Roboters, so dass er wieder ins Schwimmbecken zurück gelangt und die Reinigung fortsetzen kann. -Sicherheit außerhalb des Wassers: Wenn der CYBERNAUT NT ™ nicht ins Wasser zurück fi ndet bzw. wenn der Roboter auf dem Schema 1 Schema 2 Trockenen eingeschaltet wurde, so wird nach etwa 20 Sekunden der Strom durch den Mikro- prozessor abgeschaltet, um eine Beschädigung der Dichtungen zu vermeiden.
BETRIEB Wichtig Montieren Sie zu Ihrer Sicherheit und zum einwandfreien Betrieb des CYBERNAUT NT ™ den Schal- Beim Einschalten der Betriebsspannung ist der Roboter in Bereitschaft und das Display erloschen. Der tkasten in einem Abstand von mindestens 3,5 Metern zum Beckenrand und schützen Sie ihn vor Roboter wartet nun auf einen Programm- oder Startbefehl.
“Beckenboden allein” und Automatikreinigung. Sie können jederzeit unter Beachtung des Abschnittes “Reinigungsoptionen” die Betriebsart und die Reinigungsart ändern. > Benutzten Sie Ihren Cybernaut NT so oft wie möglich: Sie können so immer Ihren sauberen Swim- mingpool genießen und der Filterbeutel verstopft nicht so schnell.
Schema 12 > Spülen Sie auch die Filterhalteplatte ab und entfernen Sie gegebenenfalls Wichtig: Wenn die Schaumstoffeinsätze neu sind, müssen Sie den CYBERNAUT NT mindestens unter den Ventilklappen verklemmte Schmutzteilchen. 6 Stunden lang ausschließlich in der Betriebsart ”Beckenboden” arbeiten lassen, damit das Wasser >...
Teil zwei : Besondere Regeln für Pumpen. Zusatzvermerk zu EG-Kennzeichnung : gemeine Emissionsnorm Teil I : Wohngebietstätten, Gewerberäume und Der Reinigungsroboter CYBERNAUT NT™ für Schwimmbecken ist geken- Leichtindustrie nzeichnet entsprechend den EG-Richtlinien : • NF EN 50 082-1 Juni 1992 : Elektromagnetische Verträglichkeit – Allge- - C.E.M.