Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Zodiac Cybernaut NT Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cybernaut NT:

Werbung

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Sie haben sich für CYBERNAUT NT von ZODIAC entschieden, wir danken Ihnen für
Ihr Vertrauen.
Dieses Gerät wurde mit größter Sorgfalt entwickelt, hergestellt und geprüft, damit
es zu Ihrer vollen Zufriedenheit funktioniert. Bevor Sie es in Betrieb nehmen,
lesen Sie bitte aufmerksam diese Gebrauchsanleitung. Sie finden darin alle
erforderlichen Informationen, damit Ihr CYBERNAUT NT gefahrlos und sicher
funktioniert und Ihnen beste Dienste leistet. Bezüglich aller weiteren Informationen
zum Einsatz und zur Pflege Ihres Roboters können Sie sich vertrauensvoll an Ihren
Vertragshändler wenden, er ist der Fachmann für Schwimmbäder. Bei ihm finden
Sie auch Ersatzteile sowie einen qualifizierten Kundendienst.
ENTSORGUNG DES PRODUKTES - UMWELTSCHUTZ
In Übereinstimmung mit der EEAG-Richtlinie 2002/96/EG (Entsorgung von Elektro- und Elektronika-
bfällen) müssen Elektro- und Elektronik-Altgeräte vom normalen Hausmüll getrennt entsorgt werden,
um die Wiederverwendung, das Recycling und andere Arten der Wiedergewinnung zu fördern sowie die
zu vernichtende Abfallmenge zu beschränken und somit gleichzeitig die Mülldeponien zu reduzieren.
Beachten Sie bitte die lokalen Vorschriften für die Entsorgung von Abfällen, wenn Sie sich von
diesem Gerät trennen möchten. Werfen Sie es nicht in die Natur, sondern geben Sie es bei
einer speziellen Sammelstelle für Elektro- und Elektronikabfälle ab und/oder informieren Sie
sich bei Ihrem Händler beim Kauf eines neuen Produktes.
38

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Zodiac Cybernaut NT

  • Seite 1 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sie haben sich für CYBERNAUT NT von ZODIAC entschieden, wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen. Dieses Gerät wurde mit größter Sorgfalt entwickelt, hergestellt und geprüft, damit es zu Ihrer vollen Zufriedenheit funktioniert. Bevor Sie es in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte aufmerksam diese Gebrauchsanleitung.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    5-2/ Start der Reinigung 5-3/ Reinigungsoptionen 5-4/ Ferngesteuerter Betrieb 5-5/ Ende der Reinigung 6/ BENUTZUNGSHINWEISE 7/ WaRTUNG 7-1/ Reinigung des Filterbeutels 7-2/ Wartung des Roboters 7-3/ auswechseln der Bürsten 8/ BEI PROBLEMEN 9/ GaRaNTIE 10/ KONFORMITÄT 11/ aLLGEMEINE SPEZIFIKaTIONEN CYBERNaUT NT...
  • Seite 3: 1/Sicherheit

    Reinigung fortsetzen kann. -Sicherheit außerhalb des Wassers: Wenn der CYBERNAUT NT ™ nicht ins Wasser zurück findet bzw. wenn der Roboter auf dem Trockenen eingeschaltet wurde, so wird nach etwa 20 Sekunden der Strom durch den Mikro- prozessor abgeschaltet, um eine Beschädigung der Dichtungen zu vermeiden.
  • Seite 4: 2/Auspacken

    Wichtig Überprüfen Sie, dass Ihr Gerät keine Transportschäden erlitten hat (Stoß-/Schlageinwirkung, zer- brochene Teile usw.). Zögern Sie nicht, sich vor der Inbetriebnahme CYBERNAUT NT ™ an Ihren Vertragshändler zu wenden, falls Sie die geringste Anomalie feststellen sollten. In der Verpackung muss folgendes enthalten sein: >...
  • Seite 5: 3/Montage

    3/MONTaGE Wichtig Montieren Sie zu Ihrer Sicherheit und zum einwandfreien Betrieb des CYBERNAUT NT ™ den Schaltkasten in einem Abstand von mindestens 3,5 Metern zum Beckenrand und schützen Sie ihn vor direkter Sonneneinstrahlung. Wir empfehlen Ihnen, den Transportwagen zum besseren Betrieb des Roboters auf halber Beckenlänge aufzustellen.
  • Seite 6: 5/Einschalten Betrieb

    Beim Einschalten der Betriebsspannung ist der Roboter in Bereitschaft und das Display erloschen. Der Roboter wartet nun auf einen Programm- oder Startbefehl. Vor dem ersten Betrieb müssen Sie die Parameter für das Becken eingeben, um die Rei- nigung durch den CYBERNAUT NT zu optimieren. (Diese Arbeit muss später nicht mehr ausgeführt werden). Display...
  • Seite 7: 5-1/Programmierung Des Roboters

    5-1/Programmierung des Roboters Die Programmierung des Cybernaut NT erfolgt durch Eingabe der Beckeneigenschaften über die Bedientastatur. 4 Parameter müssen eingegeben werden: 1. Form des Schwimmbeckens: d1 2. Länge des Schwimmbeckens: d2 3. Breite des Schwimmbeckens: d3 4. Wandhöhe: d4 (es handelt sich um die senkrechte Wände. Boden mit Gefälle gehört zum Beckenboden).
  • Seite 8: 5-3/Reinigungsoptionen

    Die bis zum Abschalten des Gerätes verbleibende Zeit erscheint auf dem Display (Beispiel 1h29.) Die Anzeigen ( ) leuchten neben den Piktogrammen auf, um zu melden, dass: - 1: der Roboter in Betrieb ist - 2: der Roboter im Automatikbetrieb arbeitet - 3: die Reinigungsart ”Beckenboden allein”...
  • Seite 9: 6/Benutzungshinweise

    6/BENUTZUNGSHINWEISE > Benutzten Sie Ihren Cybernaut NT so oft wie möglich: Sie können so immer Ihren sauberen Swimmingpool genießen und der Filterbeutel verstopft nicht so schnell. > Um einen einwandfreien Betrieb zu gewährleisten müssen folgende Wasserwerte eingehalten werden: Chlor < 2mg/l, pH-Wert zwischen 6,8 und 7,6, Temperatur zwischen 10°C und 35°C.
  • Seite 10: 7-2/Wartung Des Roboters

    Filterrahmens und den hinteren Teil der Clips, so dass der Rahmen wieder richtig auf der Platte sitzt. Achtung, der Beutel hat eine Einbaurich- tung. Wenn der Beutel auf der Filterhalteplatte sitzt, muss das Zodiac-Etikett zu sehen sein. Schema 6 Schema 8 Sch. 7 und 8.
  • Seite 11: 8/Bei Problemen

    > Verriegeln Sie den mittleren Clip ( das ist der « Clip «, an dem Sie sehen, ob die Rollen richtig am Gerät befestigt sind) Schema 12. Wichtig: Wenn die Schaumstoffeinsätze neu sind, müssen Sie den CYBERNAUT NT mindestens 6 Stunden lang ausschließlich in der Betriebsart ”Beckenboden” arbeiten lassen, damit das Wasser richtig Schema 12 in die Schaumstoffeinsätze eindringen kann.
  • Seite 12: 9/Garantie

    Der Hersteller behält sich das Recht vor, diese Spezifikationen ohne Vorankündigung zu ändern. Auch wenn der Cybernaut NT Roboter in zahlreichen Schwimmbecken getestet worden ist, kann ZODIAC keine Verantwortung übernehmen für eine perfekte Anpassung des Roboters an ein spezifisches Schwimmbecken.

Inhaltsverzeichnis