Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 132
H0700300_REVA – 2022/11 – DK11--
Installation og brugermanual -
Poolrobot
Dette er en oversættelse af den originale franske vejledning
Dansk
DK
Flere dokumenter på:
www.zodiac.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Zodiac RE 42 Serie

  • Seite 132 Installations- und Gebrauchsanweisung - Deutsch Elektrischer Schwimmbadreiniger Übersetzung der französischen Originalanweisung More documents on: www.zodiac.com H0700300_REVA - 2020/11- EN11-- / EN31--...
  • Seite 133: Allgemeine Warnhinweise

    • Diese Dokumente müssen während der gesamten Lebensdauer des Gerätes zum späteren Aufschlagen aufbewahrt und immer mit dem Gerät weitergegeben werden. • Es ist verboten, dieses Dokument ohne die Genehmigung von Zodiac® mit jeglichen Mitteln zu verbreiten oder zu ändern.
  • Seite 134: Warnhinweis Hinsichtlich Der Verwendung Eines Reinigers In Einem Schwimmbecken Mit Poolfolie

    • Es darf kein Insektizid oder anderes (entzündbares oder nicht entzündbares) chemisches Produkt auf das Gerät gesprüht werden, weil dadurch das Gehäuse beschädigt und ein Brand ausgelöst werden kann. • Der Ventilator und die beweglichen Teile dürfen während des Betriebs des Gerätes nicht berührt werden und es dürfen keine Gegenstände oder Finger in die Nähe der beweglichen Teile gesteckt werden.
  • Seite 135 INHALT ❶ Vor der ersten Nutzung 1.1 I Beschreibung 1.2 I Technische Daten und Kennzeichnung 1.3 I Funktionsweise 1.4 I Vorbereitung des Schwimmbeckens ❸ Allgemeine Benutzung 2.1 I Eintauchen des Reinigers 2.2 I Befestigung auf dem Sockel 2.3 I Anschluss der Stromversorgung 2.4 I Funktionen der Steuerbox 2.5 I Start eines Reinigungszyklus 2.6 I Reiniger aus dem Wasser holen...
  • Seite 136: ❶ Vor Der Ersten Nutzung

    ❶ Vor der ersten Nutzung 1.1 I Beschreibung RE 42 - - RE 44 - - iQ RE 46 - - iQ XA 20 - - XA 30 - - iQ XA 40 - - iQ 20 XA 30 XA iQ 40 XA iQ CNX 20 - - CNX 30 iQ...
  • Seite 137: I Technische Daten Und Kennzeichnung

    RE 42 - - RE 44 - - iQ RE 46 - - iQ XA 20 - - XA 30 - - iQ XA 40 - - iQ 20 XA 30 XA iQ 40 XA iQ CNX 20 - - CNX 30 iQ CNX 40 - - iQ Oberflächenart...
  • Seite 138: I Funktionsweise

    1.3 I Funktionsweise Der Reiniger ist unabhängig vom Filtersystem und kann autonom betrieben werden. Er wird einfach an das Stromnetz angeschlossen. Er legt einen optimalen Weg im Schwimmbecken zurück, um die Bereiche zu reinigen, für die er vorgesehen ist (je nach Modell: Boden, Wände, Wasserlinie oder nur Boden).
  • Seite 139: ❸ Allgemeine Benutzung

    ❸ Allgemeine Benutzung 2.1 I Eintauchen des Reinigers • Breiten Sie die gesamte Länge des Kabels gerade neben dem Becken aus, um zu vermeiden, dass sich das Kabel während der Tauchphase verknotet (siehe Abbildung • Stellen Sie sich zum Eintauchen des Reinigers in die Mitte der Beckenlängsseite (siehe Abbildung ).
  • Seite 140: I Befestigung Auf Dem Sockel

    Befestigung auf dem Sockel 2.3 I Anschluss der Stromversorgung Um die Gefahr von Stromschlag, Feuer oder schweren Verletzungen zu vermeiden, sind die folgenden Anweisungen zu beachten: • Es ist nicht zulässig, für den Anschluss der Steuerbox ein Verlängerungskabel zu verwenden. •...
  • Seite 141: I Funktionen Der Steuerbox

    2.4 I Funktionen der Steuerbox Die Steuerbox erlaubt die Verwendung der Hauptfunktionen und die Verbindung des Geräts mit dem privaten WLAN- Netzwerk (siehe "❸ Verwendung der iAquaLink™-App (bei den Modellen iQ)"). Funktion Tasten Start/Stopp des Reinigungszyklus Änderung der Betriebsart „Zu reinigende Fläche“ Verbindungsaktivierung zu iAquaLink™...
  • Seite 142: I Start Eines Reinigungszyklus

    2.5 I Start eines Reinigungszyklus Zur Vermeidung von Verletzungs- und Sachschäden sind die folgenden Anweisungen zu beachten: • Das Schwimmbecken darf nicht benutzt werden, solange sich das Gerät darin befindet. • Verwenden Sie das Gerät nicht während einer Schockchlorung im Becken, warten Sie, bis der Chlorgehalt den empfohlenen Wert erreicht hat, bevor Sie den Reiniger eintauchen.
  • Seite 143: I Reiniger Aus Dem Wasser Holen

    2.6 I Reiniger aus dem Wasser holen • Um den Reiniger aus dem Wasser zu holen, darf nur der Griff verwendet werden, sonst kann es zu einer Beschädigung kommen. 2.6.1 Für Modelle ohne „Lift System“ • Schalten Sie das Gerät durch Drücken der Taste aus.
  • Seite 144: I Empfohlene Maßnahmen Nach Jeder Reinigung

    2.7 I Empfohlene Maßnahmen nach jeder Reinigung 2.7.1 Filter sofort nach der Entnahme aus dem Wasser reinigen • Die Leistung des Gerätes kann beeinträchtigt werden, wenn der Filter voll ist oder Verschmutzungen eingetrocknet sind. • Reinigen Sie den Filter sofort nach der Entnahme aus dem Wasser nach jedem Reinigungszyklus mit klarem Wasser, ohne zu warten, dass die Verschmutzungen eintrocknen.
  • Seite 145: ❸ Verwendung Der Iaqualink™-App (Bei Den Modellen Iq)

    ❸ Verwendung der iAquaLink™-App (bei den Modellen iQ) Mobilgerät Steuerbox Privates Reinigungsroboter (Smartphone oder Tablet) WLAN des Reinigers Die iAquaLink™-App ist auf den Systemen iOS und Android verfügbar: Sie bietet Zugang zu zusätzlichen Funktionen. Die iAquaLink™-App ermöglicht die Nutzung erweiterter Funktionen wie z. B. Diagnosehilfefunktionen über Fehlercodemeldungen und die Reinigersteuerung von überall und jederzeit.
  • Seite 146 • Laden Sie die im App Store (iOS) oder Google Play Store (Android) erhältliche iAquaLink™-App herunter. • Wählen „Automatischer • Loggen Sie sich ein oder lassen Sie sich • Tippen Sie auf das Symbol , um ein Schwimmbadreiniger“. erst registrieren. neues Gerät hinzuzufügen.
  • Seite 147: I In Der Iaqualink™-App Verfügbare Funktionen

    3.2 I In der iAqualink™-App verfügbare Funktionen RE 44 - - iQ RE 46 - - iQ XA 30 - - iQ XA 40 - - iQ Mit dem Smartphone über die iAquaLink™-App: 30 XA iQ 40 XA iQ CNX 30 iQ CNX 40 - - iQ Fernsteuerung (WLAN) Start des Reinigungszyklus...
  • Seite 148: Fernsteuerungsmodus (Je Nach Modell)

    3.2.2 Fernsteuerungsmodus (je nach Modell) • Aktivieren Sie die Fernsteuerung nur, wenn der Reiniger im Blickfeld ist. • Der Reiniger kann dank des „Joystick-Modus“ mit einem Smartphone oder Tablet als Fernbedienung gesteuert werden: - Drücken Sie auf die entsprechenden Symbole, um den Reiniger und nach vorwärts, rückwärts links oder...
  • Seite 149: ❹ Instandhaltung

    ❹ Instandhaltung Um schwere Verletzungen zu vermeiden: • Trennen Sie den Reiniger vom Stromnetz. 4.1 I Reinigen des Reinigers • Das Gerät muss regelmäßig mit klarem oder leicht seifenhaltigem Wasser gereinigt werden. Es darf kein Lösungsmittel verwendet werden. • Spülen Sie das Gerät mit reichlich klarem Wasser ab. •...
  • Seite 150: I Reinigen Des Propellers

    4.3 I Reinigen des Propellers Um schwere Verletzungen zu vermeiden: • Trennen Sie den Reiniger vom Stromnetz. • Bei der Wartung des Propellers müssen unbedingt Schutzhandschuhe getragen werden • Öffnen Sie die Filterzugangsklappe, indem Sie den Riegel anheben (siehe Abbildung •...
  • Seite 151: I Ersetzen Der Bürsten

    4.4 I Ersetzen der Bürsten Sind die Bürsten abgenutzt? • Ersetzen Sie die Bürsten, wenn die Verschleißanzeigen der in Abbildung gezeigten Situation ähneln: Abgenutzte Bürsten entfernen • Ziehen Sie die Laschen aus den Löchern, in denen sie befestigt sind und entnehmen Sie die Bürsten. Neue Bürsten einsetzen •...
  • Seite 152: ❺ Problembehebung

    ❺ Problembehebung • Bevor Sie sich an den Fachhändler wenden, nehmen Sie im Fall einer Betriebsstörung mithilfe der folgenden Tabellen einfache Überprüfungen vor. • Sollte das Problem dadurch nicht gelöst werden, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. • : Einem qualifizierten Techniker vorbehaltene Maßnahmen. 5.1 I Verhaltensweisen des Gerätes •...
  • Seite 153: I Störungsanzeigen

    5.2 I Störungsanzeigen • Die Statusleuchte der Steuerbox blinkt, um den Benutzer auf eine Störungsanzeige hinzuweisen. Folgen Sie den unten vorgeschlagenen Lösungen zur Fehlerbehebung. • Störungsanzeigen sind auch in der iAquaLink™-App zugänglich (bei den Modellen iQ). Anzeige in der Power-LED oder iAquaLink™-App Lösungen...
  • Seite 154: I Dignosehilfe Für Die Verbindung Zur Iaqualink™-App

    Einen Fehlercode löschen Über die Steuerbox: • Drücken Sie nach der Fehlerbehebung auf eine beliebige Taste, um den Fehlercode zu löschen (außer auf die Taste Über die iAquaLink™-App: • Nachdem Sie die Fehlerbehebungslösungen befolgt haben, drücken Sie auf Fehler löschen. 5.3 I Dignosehilfe für die Verbindung zur iAquaLink™-App Zustand der Steuerbox Mögliche Ursachen...
  • Seite 155 Zustand der Steuerbox Mögliche Ursachen Lösungen • Die LED leuchtet und die Meldung „PROG“ wird angezeigt (je nach Modell). In • Es läuft eine • Warten Sie das Ende der Aktualisierung ab. der App wird eine Softwareaktualisierung. • Trennen Sie nicht das Netzkabel des Reinigers, während die Meldung angezeigt.

Inhaltsverzeichnis