6. Bedienung / Einstellungen
des Geräts und Zubehörs
6.16 Stehgerät Jumbo: Stehtraining
WARNUNG Bei allen Einstellarbeiten ist auf Klemm- und
Quetschgefahr zu achten!
GEFAHR! Das Gerät auf einem rutschfesten, ebenen, stabi-
len und horizontalen Untergrund platzieren!
GEFAHR! Klären Sie vor Benutzung ab, wie lange der Pati-
ent im Stehgerät verweilen darf, um eventuelle Verletzun-
gen vorzubeugen!
WARNUNG Der Aufbau des Gerätes und Einleiten des Steh-
vorgangs wird mit mindestens zwei Personen empfohlen,
um eventuellen Verletzungen vorzubeugen.
Bevor Sie den Patienten in das Das Stehgerät Jumbo (Stehorthesen)
stellen und diesen anpassen können, sind folgende Vorbereitungen
zu treffen:
• Falls Transportrollen vorhanden sind, müssen diese vor Verstellung
des Gerätes festgestellt sein (siehe Kapital 6.1 Transportrollen).
• Sollte das Stehgerät eine Rückenpelotte haben, muss diese zu-
nächst abgenommen werden. (siehe Kapitel „6.13 Rückenpelotte")
• Prüfen Sie bitte, dass alle Klemm- und Befestigungselemente fest
und sicher sind.
Aufrichten des Patienten
• Positionieren Sie die Sitzmöglichkeit des Patienten in der Nähe
des Stehgerätes und stellen Sie sicher, dass das Stehgerät gegen
Wegrollen gesichert ist.
[1]
• Sterngriff
gegen den Uhrzeigersinn öffnen. Riegel
und Beckenrahmen
GEFAHR! Der Patient muss grundsätzlich beim Stehvor-
gang unterstützt werden – ansonsten besteht Verletzungs-
gefahr!
• Heben Sie den Patienten in das Stehgerät und positionieren Sie
dessen Füße in die Fußschalen und Leiten Sie den Stehvorgang
ein, bis der Patient aufrecht steht (Bild B). Falls möglich kann sich
der Patient an der Tischhalterung
zu unterstützen.
GEFAHR! Beim Aufrichten des Patienten sollte der Kniewin-
kel 90° nicht unterschreiten – ansonsten besteht Verlet-
zungsgefahr!
• Beckenrahmen
des Beckenrahmens vollständig einrasten lassen. Sterngriff
Uhrzeigersinn wieder fest verschließen.
• Montieren Sie, falls vorhanden, die Rückenpelotte /Kopfstütze.
28 von 48
[3]
nach hinten, bzw. seitlich abschwenken.
[4]
festhalten, um den Vorgang
[3]
zurückschwenken. Riegel
[2]
anheben
[2]
durch Gegendruck
[1]
im
1023947_3.0 Technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten.
3
2
2
1
1
3
4
A
B