Herunterladen Diese Seite drucken

Uhlenbrock digital Intelli Drive 2 Betriebsanleitung Seite 46

Werbung

Byte
Bit0
Bit1
Bit2
13
A1
A2
A3
14
A0v
A0h
A9
15
A0d
A1d
A2d
16
Cr
S22
S23
A0v = Lichtausgang vorne
A0h = Lichtausgang hinten
A1 bis A11 = Funktionsausgänge 1 - 11 (A9 - A11 Logik)
ABx = Anfahr-, Bremsverzögerung x ausschalten
RG =Rangiergang
A0d bis A7d = Licht und Funktionsausgänge 1-7, 2. Dimmung
Cr = CROSS-Bit für PWM-modulierte Ausgänge
S22 bis S28 = Funktionen F22 - F28 auf der SUSI Schnitt-
Bit3
Bit4
Bit5
Bit6
A4
A5
A6
A7
A10
AB1
AB2
AB3
A3d
A4d
A5d
A6d
S24
S25
S26
S27
stelle ein- oder ausschalten, je nach Ergebnis der in Byte
Bit7
1 - 12 eingestellten Bedingungen.
Der Zustand dieser Funktionen, wie er von der Digitalzent-
A8
rale übermittelt wird, wird dann so nicht mehr an die SUSI-
RG
Schnittstelle übergeben.
Die CV159 muss entsprechend für Übergabe von F22 - F28
A7d
an SUSI eingestellt sein.
Die zu programmierende CV-Nummer errechnet sich
S28
für die Zeilen 1 - 16 aus dem Grundwert 256 plus
(Nummer der Zeile minus 1) multipliziert mit 16 plus
der Nummer des Bytes.
Formel: 256 + (Zeile - 1) * 16 + Byte
Die zu programmierende CV-Nummer errechnet sich
für die Zeilen 17 - 32 aus dem Grundwert 256 plus
(Nummer der Zeile minus 17) multipliziert mit 16 plus
der Nummer des Bytes.
46

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

7730077310