Geben Sie an Ihrer Digitalsteuerung die A dresse 3 ein.
Steuern Sie nun den Decoder mit dem Motorola- oder
im DCC Datenformat mit 28 Fahrstufen. Beim Einsatz
einer RailCom Plus
®
Digitalzentrale meldet sich der Decoder automatisch
an und kann sofort bedient werden. Wird der Decoder
auf konventionellen, analog betriebenen Anlagen
eingesetzt, so kann er mit einem Gleich- oder Wech-
selstromfahrgerät gesteuert werden. Die Betriebsart
wird vom Decoder automatisch erkannt.
HINWEIS: Im Gleichspannungsbetrieb wird Ihr Fahr-
zeug erst bei höherer Spannung (Fahrregler weiter
aufgedreht) anfahren, als Sie es eventuell im Betrieb
mit analogen Fahrzeugen gewohnt waren. Bitte
beachten Sie, dass ein störungsfreier Betrieb mit
elektronischen Fahrtreglern (PWM-Betrieb), wegen
oder bei einer mfx
®
der Vielzahl der am Markt erhältlichen, oft instabilen
Systeme nicht garantiert werden kann.
Funktionsausgänge im Analogbetrieb
fähigen
Es ist möglich, den Decoder so einzustellen, dass
auch im Analogbetrieb die Funktionstasten F0 - F12,
so wie sie im Function Mapping zugewiesen sind,
eingeschaltet sein können. Dazu müssen zuvor mit
einer Digitalzentrale die CVs 13 & 14 programmiert
werden. Die entsprechenden Werte können der CV-
Tabelle entnommen werden.
Motorola
Um die Funktionen F1 - F12 bei Einsatz mit älteren
Motorola-Zentralen erreichen zu können, verfügt der
Decoder über 3 Motorola
eingegeben werden. Dabei ist die Hauptadresse in
10
®
Adressen, die in CV47-49
®