Herunterladen Diese Seite drucken

Uhlenbrock digital Intelli Drive 2 Betriebsanleitung Seite 17

Werbung

CV27 = 1, bremsen, wenn rechte Schiene positiver ist
CV27 = 2, bremsen, wenn linke Schiene positiver ist
CV27 = 3, bremsen unabhängig davon, welche
Schiene positiver ist
Über das Bit 7 der CV27 kann eingestellt werden,
ob das Fahrzeug nur in einer Fahrtrichtung (vor-
wärts oder rückwärts) auf die ABC-Bremsstrecke
reagieren soll. Dazu darf aber nur eines der Bits
0 oder 1 gesetzt sein. Unabhängig der Stellungen
der Bits 0 und 1 (eines muss zur Erkennung einer
ABC-Bremsstrecke mindestens gesetzt sein) kann
in einer aktivierten ABC-Bremsstrecke gefahren
werden, wenn der Rangiergang eingeschaltet, oder
die Anfahr- Bremsverzögerung ausgeschaltet wird.
In der CV97 kann die Spannungsdifferenz ein-
gestellt werden ab der der Decoder die ABC-
Bremsstrecke erkennt. Die gewünschte Dif-
ferenz entspricht ca. dem CV-Wert * 0,12 V.
Wird ein A BC-Langsamfahrsignal gemäß einem Lenz
BM2 Modul detektiert, so bremst der Decoder auf die
in CV98 einstellbare interne Fahrstufe (0 - 255) ab.
Konstanter Bremsweg in cm
Der Decoder bietet die Möglichkeit für zwei einstellbare,
konstante B remswege m aßstabsgetreu i n Z entimetern.
Die konstanten Bremswege können durch verschie-
dene Ereignisse ausgelöst werden. Dazu zählen
das ABC-Bremssignal, das Bremssignal eines DCC-
Bremsgenerators, das Bremssignal einer DC-Brems-
strecke, sowie die Fahrstufe 0. Beim Bremsen mit der
Fahrstufe 0 (z.B. Handbetrieb) ist es möglich, eine
Fahrstufenschwelle einzutragen, oberhalb derer der
17

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

7730077310