Herunterladen Diese Seite drucken

Uhlenbrock digital Intelli Drive 2 Betriebsanleitung Seite 37

Werbung

Rangiertango mit automatischem An- und
Abkuppeln
Änderung der Funktionsweise bei zwei angeschlos-
senen Kupplungen an zwei Ausgängen:
1. In CV129 ist immer der niederwertigste Ausgang
A1 bis A7 für die vordere Kupplung, also wenn A1 und
A2 benutzt werden, ist A1 für die vordere und A2 für
die hintere Kupplung zu benutzen.
Sind mehr oder weniger als 2 Ausgänge definiert, so
gibt es keinen Unterschied im Ablauf bei den unter-
schiedlichen Fahrtrichtungen (siehe automatischen
Entkupplungsfahrt).
2. Wird über eine Funktionstaste die vordere Kupp-
lung ausgelöst und die Fahrtrichtung ist zu diesem
Zeitpunkt vorwärts, so wird beim Umkehren der
Fahrtrichtung im automatischen Rangierablauf die
Kupplung abgeschaltet (Ankuppelvorgang). Wird die
hintere Kupplung ausgelöst und die Fahrtrichtung ist
zu diesem Zeitpunkt rückwärts, so wird auch jetzt der
Ankuppelvorgang ausgelöst. Bei der jeweils anderen
Fahrtrichtung wird die Kupplung gemäß den Einstel-
lung der automatischen Entkupplungsfahrt gesteuert.
3. Die gesamte Dauer der Kupplungssteuerung muss
über die CVs 124-127 den Zeiten des Rangiertangos
in den CVs 136 und 137 angepasst werden.
Es gilt: CV124 * (CV125 + CV126 + CV127) ist größer
als CV136 + CV137.
Hier müssen u.U. Zugaben auf der rechten Seite der
Ungleichung gemacht werden, da beim Rangiertango
der Decoder erst dann die Fahrtrichtung umkehrt, wenn
er feststellt, dass der Motor wirklich steht.
37

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

7730077310